
Die Suche ergab 1014 Treffer
- 12.12.2019, 12:44
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3398
Re: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
...nun auch motorisch mit MSM30 - MicroTouch und MaxImDL


- 23.11.2019, 18:49
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3398
Re: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
Doug von Maxim schreibt mir:
We are already working on the new multiple camera add-on. Stay tuned!
We are already working on the new multiple camera add-on. Stay tuned!
- 23.11.2019, 09:21
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3398
Re: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
Meine Fokuslösung findet Nachahmer :D https://forum.astronomie.de/threads/mikro-feinfokussierung-fuer-den-whitecat-51.279100/#post-1431736 Ich habe übrigens eben eine Nachricht von MaxIm DL Entwicklern bekommen, dass man in einer weiteren Version von MaxIm eine Lösung fūr mehrere Imaging Kameras ein...
- 16.11.2019, 18:56
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M 33
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1110
Re: M 33
Hallo Rudi, ja, Markus hat recht. Ich habe nur einmal AstroFlat drüber laufen lassen, um den Hintergrund wieder neutral zu bekommen. Er liegt jetzt durchgängig bei ca. 25-28. Vorher war rot teilweise auf 0. Hier die AF-Version: http://www.astrovis.at/images/M33_AF_kl.jpg oder auch 100% http://www.as...
- 11.11.2019, 17:50
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3398
Re: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
Um die Handhabung noch etwas zu vereinfachen, habe ich die Fokussiereinheit jetzt auf den WhiteCat gesetzt http://www.astrovis.at/images/WhiteCat51_Fokus3.jpg http://www.astrovis.at/images/Setup_Mobil_17.jpg Funktioniert manuell und mit dem FT-Schrittmotor super. http://www.astrovis.at/images/Bildfe...
- 10.11.2019, 07:34
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M 33
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1110
Re: M 33
Hallo Rudi, auch von mir eine Vergleichsaufnahme mit Ha-Anteilen (ATIK 4000 am TAK BabyQ) die ich nicht sehr hochgezogen habe und die ebenfalls eine andere Farbgebung zeigt. Zu Deiner anderen Frage: Ich stacke immer die Bilder einer Kamera mit MaxIm DL (und den jeweiligen Darks und Flats) und kombin...
- 08.11.2019, 11:47
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1877
Re: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
Wieso 4? Ich hab nur 3 Kameras 
Und wenn ich mir das APT-Forum so anschaue, weiß ich nicht wer mehr Stress hat.

Und wenn ich mir das APT-Forum so anschaue, weiß ich nicht wer mehr Stress hat.

- 07.11.2019, 16:42
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1877
Re: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
Hab ich doch genau beschrieben. Nur wenn gedithert werden muss. Sonst kann ich pro Kamera mit einem Kabel Timer pro Kamera (ohne Optokoppler) beliebige Zeiten einstellen. DigiCamControl speichert mir dann alle Daten schön geordnet auf der Festplatte ab. Ob dithern notwendig ist (bei Darks und gleich...
- 06.11.2019, 05:50
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1877
Re: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
Hallo Niko, Einen Y-Klinkenstecker wūrde ich aus Sicherheitsgrūnden zum Schutz der Kameras nicht einsetzen. Mit dem LacertaRSRQ (Optokoppler) kann MGEN (und auch jeder Kabeltimer ohne dither) bis zu 4 Kameras synchron auslösen. Ich könnte also beispielsweise noch parallel zu einer synchronen EOS6Da-...
- 02.11.2019, 13:57
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1877
Re: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
Hallo Danny,
nein, ich bin mit dieser Lösung total happy und vor allem brauche ich auch keinen INDI-Server
nein, ich bin mit dieser Lösung total happy und vor allem brauche ich auch keinen INDI-Server

- 02.11.2019, 10:28
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1877
Synchrone Aufnahmen mit mehreren Canon DSLR-Kameras
Hallo zusammen,
falls das für jemanden interessant ist, ich habe an diesem Thema etwas rumgetestet:
http://www.astrovis.at/cs02112019.php
falls das für jemanden interessant ist, ich habe an diesem Thema etwas rumgetestet:
http://www.astrovis.at/cs02112019.php
- 29.10.2019, 06:29
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: N.I.N.A Aufnahme software und MGEN?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2178
Re: N.I.N.A Aufnahme software und MGEN?
Hallo Toni, ich hab das Tool auch einmal getestet. Die Oberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig. Was mich aber massiv stört, ist dass ich nach dem Einschalten der Canon EOS6D erst einmal mit dem Task-Manager den Canon-Utility-Prozess hart rausschmeißen muss damit NINA die Kamera erkennt. Sonst gibt ...
- 26.10.2019, 13:08
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3398
Re: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
Funktioniert perfekt. So kann ich auch den Autofokus am WhiteCat über MaxImDL steuern.
Gruß Horst

Gruß Horst

- 12.10.2019, 17:04
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3398
Re: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
Ich habe noch einen zweiten FT-Stepper-Motor übrig da er sich nicht verkaufen lässt. Den werde ich hier einmal testweise adaptieren und kann dann auch motorisch fokussieren. Aber auch manuell läuft es butterweich.
- 07.10.2019, 12:40
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Winkeldistanzbestimmung durch Anklicken im Bild
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3816
Re: Winkeldistanzbestimmung durch Anklicken im Bild
Hallo Horst, eine gute Ergänzung, hat mir sehr geholfen, danke! Denn es war mir nicht nur wichtig zu wissen DASS Vignettierung auftreten wird, sondern auch, wie stark. So lassen sich jetzt die verschiedensten Konstellationen ausprobieren, um das persönliche Optimum zu finden. LG, Markus Hallo Marku...
- 02.10.2019, 17:13
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3398
Mikro-Feinfokussierung für den WhiteCat 51
Für mein mobiles Setup auf Rädern benötige ich eine einfach bedienbare, aber gut funktionierende Komplett-Lösung. Der Esprit 80/400 ist bereits mit eine motorisierten Fokussierung ausgestattet. Der neue WhiteCat hat mit einem Helical-Auszug einen einstellbaren, aber nicht sehr fein fokussierbaren Au...
- 16.09.2019, 18:56
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: vergleich div teleskope & abbildungsgröße
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1908
Re: vergleich div teleskope & abbildungsgröße
Hallo Christoph,
oder hiermit:
http://www.astrovis.at/kennzahlen.php
Etwas Doku dazu:
http://www.astrovis.at/cs25052019.php
Gruß Horst
oder hiermit:
http://www.astrovis.at/kennzahlen.php
Etwas Doku dazu:
http://www.astrovis.at/cs25052019.php
Gruß Horst
- 27.08.2019, 09:38
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Avalon X-Guider
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5525
Avalon X-Guider
Falls jemand den nicht mehr benötigt würde ich mich über eine PN freuen. Ich hatte mal einen verkauft, jetzt könnte ich ihn wieder gebrauchen.
Gruß Horst
Gruß Horst
- 25.08.2019, 14:05
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Canon 16-35 4L IS USM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3196
Re: Canon 16-35 4L IS USM
verkauft
- 21.08.2019, 13:55
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Canon 16-35 4L IS USM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3196
Re: Canon 16-35 4L IS USM
Da ich 2 Weitwinkel-Objektive habe würde ich nun eines für EUR 500 abgeben
http://www.astrovis.at/marktplatz.php
Gruß Horst
http://www.astrovis.at/marktplatz.php
Gruß Horst
- 14.08.2019, 08:47
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Canon 16-35 4L IS USM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3196
Re: Canon 16-35 4L IS USM
Rechnung von Foto Koch für EUR 979 (August 2018) anbei, wurde aber nur testweise ausgepackt.
Gruß Horst
Gruß Horst
- 13.08.2019, 20:31
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Canon 16-35 4L IS USM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3196
Re: Canon 16-35 4L IS USM
Hallo nochmal,
neu für EUR 600 inkl. Versand
Gruß Horst
neu für EUR 600 inkl. Versand
Gruß Horst
- 12.08.2019, 08:18
- Forum: Innovations - What's new?
- Thema: Neue Funktionen in der Kennzahlen-Software
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3841
Re: Neue Funktionen in der Kennzahlen-Software
Hallo zusammen, falls es interessiert (ich gehe einmal davon aus, da das Programm insgesamt bereits ca. 8.300 mal aufgerufen wurde - meine eigenen Aufrufe zähle ich nicht mit). Ich habe nun die exakte Chip-Größe in der Simulation abgebildet sodass man durch scrollen mit dem Mausrad das simulierte Bi...
- 10.08.2019, 07:49
- Forum: Mitglieder Board
- Thema: Ein Mondseeländer klinkt sich aus
- Antworten: 26
- Zugriffe: 16922
Re: Ein Mondseeländer klinkt sich aus
Liebe Freunde, Leider gibt es an unserem neuen Wohnort in Altenberg nun doch keine Sternwarte. Alles wird erst im Frühjahr 2020 fertig und sowohl aus familiären als auch aus gesundheitlichen Gründen werde ich mit diesem schönen Hobby aufhören. Falls ich mein restliches Equipment nicht verkaufen kann...
- 29.07.2019, 14:10
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Vela Supernova Rest und Kompagnions
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1102
Re: Vela Supernova Rest und Kompagnions
Hallo Tommy,
wow, wieder einmal ein echter Tommy. Immer wieder beeindruckend, welchen Zauber Du dem Himmel entreißt.
Eine geniale Aufnahme.
LG Horst
wow, wieder einmal ein echter Tommy. Immer wieder beeindruckend, welchen Zauber Du dem Himmel entreißt.
Eine geniale Aufnahme.
LG Horst
- 28.07.2019, 07:44
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Canon 16-35 4L IS USM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3196
Canon 16-35 4L IS USM
Ein super Objektiv für Vollformat-Kameras - das Canon 16-35 4L IS USM aus meinem Restbestand habe ich noch zu verkaufen.
Es ist neu und wird mit allem Zubehör im Originalkarton geliefert.
EUR 620 inkl. Versand
http://www.astrovis.at/marktplatz.php
Gruß Horst
Es ist neu und wird mit allem Zubehör im Originalkarton geliefert.
EUR 620 inkl. Versand
http://www.astrovis.at/marktplatz.php
Gruß Horst
- 27.07.2019, 07:35
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2840
Re: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
Ein letztes Teil gibt es doch noch im Angebot. Ein super Objektiv für Vollformat-Kameras - das Canon 16-35 4L IS USM Tommy hat mit der gleichen Optik und der EOS6Da phantastische Aufnahmen der Milchstraße gemacht. Ich habe keine Vollformat Kamera mehr. http://www.astrovis.at/marktplatz.php Gruß Horst
- 25.07.2019, 12:31
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2840
Re: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
Angebot beendet. Danke ans Forum.
Gruß Horst
Gruß Horst
- 20.07.2019, 11:20
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2840
Re: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
Restliches Angebot überarbeitet und aktualisiert
Gruß Horst
Gruß Horst
- 19.07.2019, 13:47
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2840
Re: Mein Observatorium auf Rollen - Komplettangebot
Danke Tom,
ja, wer weiß schon was die Zukunft bringt
LG Horst
ja, wer weiß schon was die Zukunft bringt

LG Horst