Die Suche ergab 174 Treffer
- 02.03.2021, 19:38
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M42 mein erster versuch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 336
Re: M42 mein erster versuch
Hallo Armin Ich würde sagen für den ersten Versuch ist das Foto ganz gut geworden. Natürlich gibt es hier einiges zu verbessern, aber das kommt mit der Erfahrung und Übung. Das Rauschen ist ziemlich heftig, aber die Farben sind schon ganz schön, trotz störenden Halbmond. Liebe Grüße aus dem Salzkamm...
- 24.02.2021, 07:00
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC 2264 und Konus Nebel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1253
Re: NGC 2264 und Konus Nebel
Hallo Peter Mir gefällt dein Foto sehr gut, dunkle Linien bei den hellen Sternen kann ich am Foto nicht bemerken, was die Blau/Türkisen Farben um den Sternen betrifft dazu kann ich nichts sagen da ich noch so gut wie Anfänge bin. Aber ich würde sagen das passt schon so wie es ist, du könntest eine F...
- 08.02.2021, 11:17
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Taurus - Tiefer Einblick mit 105mm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1143
Re: Taurus - Tiefer Einblick mit 105mm
Servus Peter! Bei diesem Bild habe ich 60 Sekunden pro Light belichtet. Das dürfte für deinen SA auch kein Problem darstellen. Ich empfehle dir Tommy oder den telefonischen Support von Teleskop Austria zu kontaktieren. Da wird dir kompetent geholfen falls du upgraden möchtest :) CS Gernot Danke Ger...
- 08.02.2021, 06:35
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Taurus - Tiefer Einblick mit 105mm
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1143
Re: Taurus - Tiefer Einblick mit 105mm
Hallo Gernot Ein gelungenes Foto würde ich sagen, dass mir gut gefällt. Ich hätte eine Frage zur deiner neuen Nachführung? Ich verwende den Skywatcher Star Adventurer, nutze aber kein Autoguiding da ich mich hiermit nicht auskenne bzw. noch nie damit beschäftigt haben. Wie lange kannst du mit deinen...
- 01.02.2021, 07:36
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M 42 Orion-Nebel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 619
Re: M 42 Orion-Nebel
Hallo Franz
Und wie das Foto gelungen ist, einfach herrlich anzusehen.
Die 120x10s sind sicher das Geheimnis von diesem schönen Ergebnis.
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter
Und wie das Foto gelungen ist, einfach herrlich anzusehen.
Die 120x10s sind sicher das Geheimnis von diesem schönen Ergebnis.
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter
- 01.02.2021, 07:32
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Herznebel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 994
Re: Der Herznebel
Danke Reinhard für deine Antwort.
Zum Wochenende könnte es ein paar Wolkenlücken geben, ab kommenden Montag sieht es schon wieder nach einer Woche mit Schneefall aus.
Bis ich mal wieder zum Fotografieren komme habe ich wahrscheinlich alles wieder verlernt hi.
Liebe Grüße vom Traunsee.
Peter
Zum Wochenende könnte es ein paar Wolkenlücken geben, ab kommenden Montag sieht es schon wieder nach einer Woche mit Schneefall aus.
Bis ich mal wieder zum Fotografieren komme habe ich wahrscheinlich alles wieder verlernt hi.
Liebe Grüße vom Traunsee.
Peter
- 30.01.2021, 17:22
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Herznebel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 994
- 30.01.2021, 15:27
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Herznebel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 994
Re: Der Herznebel
Hi Peter, Also eher 3 Stunden Darks machen. Und die Bias Frames kann man bei dieser Bildtiefe auch ganz weg lassen... Liebe Grüße Reinhard Danke Reinhard für deinen Kommentar. Die Biasframes habe ich komplett vernachlässigt und keine einzigen gemacht, dabei sind die ja gegenüber dem Darks sehr schn...
- 28.01.2021, 04:24
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Herznebel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 994
Der Herznebel
Hallo zusammen. http://www.salzkammergut-foto.at/php/images/2021/Herznebel.jpg http://www.salzkammergut-foto.at/php/images/2021/Herznebel.jpg Der Herznebel befindet sich etwa 7500 Lichtjahre von der Erde entfernt in unserer Milchstraße. Nikon D810 modifiziert Objektiv: AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED ...
- 21.01.2021, 02:44
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M16 Eagle Nebula in HaOIII-LRGB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1055
Re: M16 Eagle Nebula in HaOIII-LRGB
Hallo Gebhard
Ein herrliches Foto zeigst du uns hier, ich gehe einmal davon aus, das man mit einem normalen 300 mm Objektiv und einer Nikon D810 Voll-Spektrum modifiziert ohne Zusatz Filter nicht auf so ein Ergebnis kommen wird.
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter
Ein herrliches Foto zeigst du uns hier, ich gehe einmal davon aus, das man mit einem normalen 300 mm Objektiv und einer Nikon D810 Voll-Spektrum modifiziert ohne Zusatz Filter nicht auf so ein Ergebnis kommen wird.
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter
- 12.01.2021, 03:24
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Heart & Soul bei Vollmond - Test für L-Extreme und DSPro2600c Kamera
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2057
Re: Heart & Soul bei Vollmond - Test für L-Extreme und DSPro2600c Kamera
Hallo Tommy
Ich bin zwar noch Anfänger und kann nicht so mitreden wie ich möchte, aber was ich sehe ist beeindrucken und das bei Vollmond, tolle Arbeit.
Liebe Grüß aus dem Salzkammergut.
Peter
Ich bin zwar noch Anfänger und kann nicht so mitreden wie ich möchte, aber was ich sehe ist beeindrucken und das bei Vollmond, tolle Arbeit.
Liebe Grüß aus dem Salzkammergut.
Peter
- 28.12.2020, 07:07
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: 1. Test neues Setup
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1335
Re: 1. Test neues Setup
Hallo Riegi Ich bin so gut wie noch Anfänger und kann nicht großartig mitreden, aber das Foto gefällt mir gut, die leicht verzogenen Sterne am Rand hast du ja selber schon angesprochen. Ich hatte das Problem auch, dann habe ich noch einmal den Polsucher justiert und die Belichtungszeit um 10 Sekunde...
- 11.12.2020, 05:50
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M42 in HaRGB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1175
Re: M42 in HaRGB
Hallo Marv Mir gefällt, was ich sehe und das mit 2 Stunden Belichtungszeit. Ich bin wirklich noch Anfänger und arbeite mit relativ einfachen Mittel und habe mir immer Kopfzerbrechen über die Halos um die Sterne gemacht, aber anscheinend ist das normal den diese, habe ich, schon sehr oft auf Fotos ge...
- 07.12.2020, 19:31
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Orion - M42
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1749
Re: Der Orion - M42
Danke Franz für deinen Kommentar.
Ich werde mich mal mit Videos schlaumachen, um etwas Grundkenntnisse für Guiden zu bekommen.
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter
Ich werde mich mal mit Videos schlaumachen, um etwas Grundkenntnisse für Guiden zu bekommen.
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
Peter
- 07.12.2020, 12:52
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Orion - M42
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1749
Re: Der Orion - M42
Schaut super aus! Wie lange kannst du mit dem StarAdventurer mit 300m belichten? Oder guidest du? Danke Toni für deinen Kommentar. Ich belichte mit 300 mm 50 Sekunden, 55 könnten noch gehen, aber bei 60 Sekunden werden die Sterne nicht mehr rund. Mit guiden kenne ich mich nicht aus, muss mich aber ...
- 07.12.2020, 11:17
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Orion - M42
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1749
Der Orion - M42
Nochmals 2 Stunden angehängt, jetzt habe ich 4,6 Stunden Belichtungszeit im gesamten, Staub und Gas werden immer mehr sichtbar. Mal sehen was nach 7 oder 10 Stunden gesamt Belichtungszeit zu sehen ist. http://www.salzkammergut-foto.at/php/images/Sterne/Orion071220.jpg Nikon D810 Voll-Spektrum modifi...
- 19.11.2020, 09:47
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Der Orion - M42
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1275
Der Orion - M42
Zweiter Versuch, diesmal konnte ich bei -1° 70 Minuten zu je 65 Sekunden belichten, davon habe ich 10 Fotos mit 30 Sek. und 10 Fotos mit 15 Sek. um zu verhindern, dass mir der Kern ausbrennt. Ganz ist es mir nicht gelungen, wenn es heute Nacht noch schön ist, werde ich noch einigen Fotos mit nur 15 ...
- 13.11.2020, 18:35
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Sonne
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1048
Re: Sonne
Danke Klaus für deinen Kommentar OK, Sonnenfolie habe ich ohnehin, dann bleibe ich mal vorerst dabei, jetzt stellt sich nur noch die Frage mit der unmodifizierten Kamera oder mit der modifizierten Kamera die Sonne fotografieren, ich werden es mal mit der unmodifizierten Kamera versuchen dann sehe ic...
- 13.11.2020, 01:39
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Sonne
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1048
Re: Sonne
Danke Helmut für deinen Kommentar.
Ok, also nicht mit der modifizierten Kamera fotografieren und ein üblicher Glasfilter, der Glasfilter dürfte nicht übermäßig teuer sein, das werde ich bald testen.
Liebe Grüße
Peter
Ok, also nicht mit der modifizierten Kamera fotografieren und ein üblicher Glasfilter, der Glasfilter dürfte nicht übermäßig teuer sein, das werde ich bald testen.
Liebe Grüße
Peter
- 12.11.2020, 10:18
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Sonne
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1048
Sonne
Hallo zusammen. Da die Sonnen in den 25. Zyklus kommt, wird sie umso mehr interessanter und so habe ich heute mal die Sonne versucht zu fotografieren und das ist herausgekommen. http://www.salzkammergut-foto.at/php/images/Sonne2.jpg In Groß http://www.salzkammergut-foto.at/php/images/Sonne121120.jpg...
- 25.09.2020, 05:23
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Andromeda die Dritte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3215
Re: Andromeda die Dritte
Hallo Gabriel Eine sehr schöne Aufnahme ist dir hier gelungen, 10h belichten machen sich schon sichtlich bemerkbar. Ich habe mich auch schon an den M31 versucht, allerdings nur mit einem üblichen 300 mm Objektiv und einer modifizierten Nikon. Was mir bei deinem Foto gleich aufgefallen ist, das man h...
- 16.09.2020, 09:44
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M31 und Begleiter erstmals in LRGB
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3012
Re: M31 und Begleiter erstmals in LRGB
Hallo Marv
Dein Foto gefällt mir sehr gut und man kann viel Details sehen.
Da ich noch Anfänger bin, würde ich mich bei der Ausarbeitung nach deinem Foto richten, sind die blauen Farben wirklich so intensiv, denn das bekommen ich nicht so kräftig hin.
Liebe Grüße
Peter
Dein Foto gefällt mir sehr gut und man kann viel Details sehen.
Da ich noch Anfänger bin, würde ich mich bei der Ausarbeitung nach deinem Foto richten, sind die blauen Farben wirklich so intensiv, denn das bekommen ich nicht so kräftig hin.
Liebe Grüße
Peter
- 16.09.2020, 09:34
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: M33 und Umgebung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1730
M33 und Umgebung
Hallo zusammen Ich habe den Polsucher von meinen Skywatcher Star Adventurer neu justiert, jetzt bleibt der Polarstern schön in den dafür vorgesehen Kreis. Aufgrund einfallenden Nebel blieben mir nur 45 Minuten um zu belichten, da ich aber ohne hin immer Probleme, mit den Ausarbeiten habe,so dachte i...
- 13.09.2020, 18:02
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC 7000 - Widefield 105mm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3153
Re: NGC 7000 - Widefield 105mm
Hallo Gernot Das hätte ich nie gedacht das man mit den 105er so ein tolles Foto hinbekommt, gefällt mir sehr gut. Ich benutze zwar das Sigma 150er und ich kenne auch das 105er da ist so gut wie kein Unterschied in der Qualität. Da dürfte es doch in der Ausarbeitung liegen, warum ich die Bilder nicht...
- 13.09.2020, 11:55
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC663
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2643
Re: NGC663
Hallo Horst
Eine sehr schöne Aufnahme die mir gut gefällt.
Wir hätten auch Schönwetter, doch es liegt immer ein leichter Dunst in der Luft und somit ist der Nachthimmel unbrauchbar zurzeit.
Liebe Grüße
Peter
Eine sehr schöne Aufnahme die mir gut gefällt.
Wir hätten auch Schönwetter, doch es liegt immer ein leichter Dunst in der Luft und somit ist der Nachthimmel unbrauchbar zurzeit.
Liebe Grüße
Peter
- 12.09.2020, 10:13
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: SH2-132
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2229
Re: SH2-132
Hallo Horst
Eine herrliche Aufnahme und man erkennt wirklich einen Löwen oder Pudel hi.
Tolles Foto das mir gut gefällt.
Liebe Grüße
Peter
Eine herrliche Aufnahme und man erkennt wirklich einen Löwen oder Pudel hi.
Tolles Foto das mir gut gefällt.
Liebe Grüße
Peter
- 08.09.2020, 05:04
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Saturn am 4. September 2020
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1689
Re: Saturn am 4. September 2020
Hallo Robert
Ich habe zwar leider noch nie einen Planeten durch ein Fernrohr beobachten können aber dein Foto gefällt mir sehr gut und schön langsam bekommt meine Kontokarte die Panik da möglicherweise größere Ausgaben auf sie zukommen könnte hi.
Liebe Grüße
Peter
Ich habe zwar leider noch nie einen Planeten durch ein Fernrohr beobachten können aber dein Foto gefällt mir sehr gut und schön langsam bekommt meine Kontokarte die Panik da möglicherweise größere Ausgaben auf sie zukommen könnte hi.
Liebe Grüße
Peter
- 06.09.2020, 11:39
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Ced214 bei Vollmond
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2710
Re: Ced214 bei Vollmond
Hallo Horst
Eine sehr schöne Aufnahme und das beinahe bei Vollmond.
Ich gehe mal davon aus das man den Ced214 auch mit einem üblichen 300 mm Objektiv so halbwegs in das Bild bekommt würde.
Liebe Grüße
Peter
Eine sehr schöne Aufnahme und das beinahe bei Vollmond.
Ich gehe mal davon aus das man den Ced214 auch mit einem üblichen 300 mm Objektiv so halbwegs in das Bild bekommt würde.
Liebe Grüße
Peter
- 05.09.2020, 04:49
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Cygnus Widefield
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1636
Re: Cygnus Widefield
Hallo Mat.
Gefällt mir gut deine Widefield Aufnahme, da ich nur mit 50, 150 und 300 mm Objektive fotografiere und kein Fernrohr haben und ich noch Anfänger bin, gibt mir dein Foto einen Richtwert was auch mit relativ kleiner Ausrüstung möglich ist.
Liebe Grüße vom Traunsee.
Peter
Gefällt mir gut deine Widefield Aufnahme, da ich nur mit 50, 150 und 300 mm Objektive fotografiere und kein Fernrohr haben und ich noch Anfänger bin, gibt mir dein Foto einen Richtwert was auch mit relativ kleiner Ausrüstung möglich ist.
Liebe Grüße vom Traunsee.
Peter
- 31.08.2020, 04:31
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Flying Bat und Squid Nebel (Sh-2 129, Ou4) in Bicolor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2593
Re: Flying Bat und Squid Nebel (Sh-2 129, Ou4) in Bicolor
Hallo Marc
Das Langzeitprojekt hat sich ausgezahlt, 21 Stunden da wird der PC beim Zusammenrechnen aber schön ins Schnaufen gekommen sein hi.
Jedenfalls hat sich die Mühe sichtlich gelohnt mit einem schönen Ergebnis.
Liebe Grüße
Peter
Das Langzeitprojekt hat sich ausgezahlt, 21 Stunden da wird der PC beim Zusammenrechnen aber schön ins Schnaufen gekommen sein hi.
Jedenfalls hat sich die Mühe sichtlich gelohnt mit einem schönen Ergebnis.
Liebe Grüße
Peter