Hallo Alex! Wieder mal ein sehr feiner Bericht von dir! Jupiter mit solchen Details, man kann neidisch werden :D. Die Kälte kann schon ein Hund sein, ich habe mir von einem Freund, der bei Wien Leuchtet Arbeit, eine komplette Montur schenken lassen! Die habe ich in der Praxis schon bei Minus 10 Grad...
Hallo Sandra! Kann mir Alex nur anschließen! Hab das gleiche Röhrl, und das Seeing ist selten so mies, das Jupiter mit dem 32mm nicht scharf ist! Bei der Vergrößerung ist er zwar Verdammt hell aber scharf! Es lag sicher daran, dass du deinem Röhrl zu wenig Zeit zum Auskühlen gegeben hast! Am besten ...
Hallo Heiko Sehr schön geworden dein M42! Ich kann mich Reinhard (in deinem M45 Thread) nur anschließen Warum Stackst du nicht in PI? Ich finde das Ergebnis auch besser als mit DSS! Hast du die unterschiedlichen Belichtungsreihen auch in PI verwurschtelt? Wie machst du das? Ich habe leider mit PI no...
Hallo Tommy! Danke für die Arbeit, sowas habe ich schon lange gesucht! Das 60mm ist noch immer mein Favorit, wenn man den Preis miteinbezieht! Mich erstaunt es auch, dass die billigereb Objektive sowenig Farbfehler zeigen. Cs und lg Martin Ps: schönen Urlaub noch! Ich hoff du hast es besser Erwischt...
Hallo Tommy! Tschuldige für die späte Antwort! Danke für das Testbild, das schaut ja super aus, und das mit f4! Wenn ich da an meine Objektive denke..... Die blauen Zipfelmützen sind ja nicht so arg, das bekommt man sicher leicht mit der EBV weg. (man sieht es ja bei deinem fertigen Bild) Um auf mei...
Hallo Roman und Martina! Ich Gratuliere euch auch zu dem Erfolgreichen Astrojahr 2012, ihr habt uns ganz schön was gezeigt! Das Video ist dir sehr gut gelungen, aber wie ich auf deinem FB Profil gesehen habe hast du sowiso ein Händchen für "Neue Medien" Bin schon sehr gespannt mit was ihr uns im Jah...
Servus Tommy! Ein super Bild zeigst du uns da, da glaubt man fast nicht die kurze Gesamtbelichtungszeit! Ist auch schön zu hören, dass die neue AZ-EQ6 mit der Brennweite fertig wird ;) Das Objektiv bildet ja Wunderbar bis in die Ecken ab, da kann man nicht meckern, gerade nicht bei so einem Preis. J...
Finde auch das es viel weniger Rauscht, Winterzeit ist DSLR zeit! Das einzige was sein kann ist dass die Akkus schneller in die Knie gehen! Ich kann ca. eine halbe Stunde weniger Belichten wenns drauseen Minus Grade hat. Ich Lasse meine Ausrüstung über die Nacht im Auto, da temperiert sie sich langs...
Schön, dass es den wieder gibt, ich habe schwer darauf gehofft!!!
Schade das der Rükl erst im neuen Jahr kommt, jetzt muss ich mir was anderes einfallen lassen um vor Weihnachten zu euch zu kommen, aber das wird es mir sicher!!!
Hallo Andrea! Lese gerade einen Artikel im aktuellen Interstellarum über das Stacken von Planeten. Jedenfalls schreibt der Autor, dass es ein Programm geben sollte, dass die gewonnenen Aufnahmen automatisch zentriert. Es heißt Castrator und du findest es unter www.astrokaai.nl/castrator.php Vielleic...
Dein M31 ist auch Wunderbar, gefällt mir sehr gut! Komisch da es da jetzt bei Canon verschiedene RAW formate gibt. In Zeiten von Terrabyte Festplatten sehe ich den Sinn dahinter nicht. Für einen Vorstadthimmel ist der bei dir echt sehenswert, konnte ihn ja schon mal kurz betrachten. Ich wäre froh, w...
Wow, echt eine wunderbare Aufnahme von dir! Ich muss sagen, dass sind einer der schönsten Plejaden, die ich bis jetzt gesehen habe, einfach Traumhaft!
Ich mags einfach wenns staubt!
Die Version mit dem Metallbajonett ist die ältere, bekommt man nicht mehr so leicht. Wird am Gebrauchtmarkt um das gleiche Geld gehandelt (auch so um die 100 Euro)
@Bernhard: Sehr schönes Foto von dir! Der Tower ist ja schon riesig
Hallo Markus! Bis hundert Euro gibt es eigentlich nur ein halbwegs brauchbares: Das Canon 50mm 1.8! Kostet so um die hundert Euro, und eine bessere Abbildung findest nicht um das Geld. Es ist aber ein Plastikbomber und es kann sein, dass es sich mit der Zeit selbst zerlegt, is mir schon passiert. Da...
Hallo Alex! Wieder mal ein sehr feiner Bericht von dir! Tut mir leid für dich, das das Seeing wieder nicht so berauschend war, es ist für mich auch jedesmal sehr Enttäuschend wenn man keine Details auf unseren Gasriesen sieht! NGC 1023 kannte ich bis dato nicht, werd ich gleich auf meine Liste setze...
Hallo Wolfgang! Netter Bericht, hast ja sehr viel rumprobiert an diesem Abend! Ich kann mir den anderen nur amschließen: Vergiss alles, was ne Hintergrundbeleuchtung braucht! Am besten nimmst den Vinzi Sternatlas oder den Karkoschka, da steht schon eine Menge drin, und kostet nicht die Welt (auch ke...
Schöner Bericht!
Für das, das du krankt warst sind es eh immerhin 4 Stunden geworden!
Muss schon sehr fein sein, mit einem 12 am Himmel entlang zu spazieren!
Hallo Alex! Ist wieder ein mal ein super Bericht geworden, liest sich sehr gut! Schade, dass ihr nicht länger geblieben seit, war echt noch ein wunderbarer Abend dort oben. Auch das Seeing wurde immer besser, und die Durchsicht war ja von Anfang an fabelhaft! Ich wollte schon um zwei zusammenpacken,...
Hallo Robert! Ich melde mich auch mal zu Wort, damit du siehst das es doch einige gibt, die deinem Projekt folgen! Deine fast fertige Sternwarte gefällt mir sehr gut, auch dein körperlicher Einsatz! Mir gefällt auch die "Stiegel Weiße", die man auf dem ersten Bild hervorblitzen sieht ;) Stell doch b...
Hallo Daniel! Na das ist mal ne Antwort! Jetzt weiß ich warum meine Einzelfotos so ausschauen. Ich habe auch nie 30 Darks gemacht, höchstens 10 bis 20und die dann zu einem Masterdark verarbeitet. Wavelets in PI benutze ich jetzt auch, seit ich es habe, funktioniert bei mir sehr gut, aber trotzdem Da...
Hallo Alex! Da geht ja deine Stimmung Hand in Hand mit dem besch.. Seeing, trotzdem Danke dass du dir die Mühe gemacht hast und den Bericht hier einstellst. Wenn man das so durchliest habt ihr ja eh eine Menge vom Himmel geholt! Ich weiß nicht ob ich bis halb drei durchgehalten hätte, wenn die Bedin...
Hallo Tahir! Der Dunkelbildabzug ist bei mir der zweite Bearbeitungsschritt, nach dem Konvertieren von RAW in TIF. Bis jetzt habe ich das immer in Fitswork erledigt, habe seit kurzem PI, aber in diesem Programm habe ich noch keine Darks verwendet. Ich vermute es liegt am DPP mit denen ich die Fotos ...
Hallo Norbert. Es ist schon faszinierend was mit vergleichsweise einfachen Mittel heutzutage möglich ist. Du verdienst meine volle Hochachtung für die vielen Stunden Arbeit, die du da jedesmal reinsteckst! Das nette daran sind die Pretty Pictures, quasi das Sahnehäubchen oben drauf. Bis jetzt wusste...