Die Suche ergab 491 Treffer
- 07.05.2019, 20:10
- Forum: Small-Talk
- Thema: rochesterastronomy.org Supernovaseite - keine Updates?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4825
rochesterastronomy.org Supernovaseite - keine Updates?
Hallo Leute, weiß jemand, was mit der Supernovaseite http://www.rochesterastronomy.org/snimages/updates.html los ist? Die wurde normalerweise fast täglich mit den neuesten Beobachtungen und Entdeckungen gefüttert, wird aber seit dem 23. April nicht mehr aktualisiert. Ein Hinweis darauf, dass die Sei...
- 16.04.2019, 22:57
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Messier 106 (die ersten 7 Stunden)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4481
Re: Messier 106 (die ersten 7 Stunden)
Wenn das nur ein Zwischenergebnis ist, dann trau ich mir da gar nix mehr herzuzeigen! 
Wirklich umwerfend...
Reinhard

Wirklich umwerfend...
Reinhard
- 16.04.2019, 22:03
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: LBV 2019abn in M51
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3137
Re: LBV 2019abn in M51
Ja, die Seite http://www.rochesterastronomy.org/snimages/ ist auch bei mir immer gut für einen schnellen Überblick, ob was interessantes los ist. Aber der Reinahrd lässt wirklich nichts aus, großer Respekt! Ich hab neulich auch regelmäßig reingschaut, aber das wäre mir jetzt gar nicht aufgefallen. V...
- 11.04.2019, 23:41
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Die Qual der Wahl
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3649
Re: Die Qual der Wahl
Auf meinem Bildschirm kommt Version 3 viel besser als 2.
Eigentlich ist auch die Originalversion super, zwischen dieser und der Version 3 könnte ich mich fast schwerer entscheiden als zwischen 2 und 3.
Liebe Grüße
Reinhard
Eigentlich ist auch die Originalversion super, zwischen dieser und der Version 3 könnte ich mich fast schwerer entscheiden als zwischen 2 und 3.
Liebe Grüße
Reinhard
- 08.04.2019, 23:30
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Retroastro: Halleyscher Komet
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5589
Re: Retroastro: Halleyscher Komet
Ja, mein Gott, ich möchte gar nicht daran denken, was ich für unglaubliche Verrücktheiten damals gemacht habe, um alles aus der Technik herauszuholen, die sie hergegeben hat. Ob Dunkelkammer oder im Feld. Den Schwarzschildeffekt hab ich auch selber gemessen: http://ilkr.bplaced.net/000000_Article/sc...
- 04.04.2019, 19:55
- Forum: Teleskope
- Thema: TS Photoline 60/330mm Qualitätsprüfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6082
Re: TS Photoline 60/330mm Qualitätsprüfung
Hi Martin, beim kurzen würde ich fast vermuten, dass man ihn nicht reduziert verwenden kann, aber da gibt es im Netz unterschiedliche Quellen und Referenzbilder. Als Alternative hat mir dann TS das längerbrennweitige Gerät (60/360mm) mit 0.79x Reducer angeboten. Dass der Reducer in der Klasse 60/360...
- 03.04.2019, 21:48
- Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
- Thema: Retroastro: Halleyscher Komet
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5589
Re: Retroastro: Halleyscher Komet
Jetzt hast Du mich aber wirklich überrascht, und zwar einerseits technisch - ich habe damals von der Nordhalbkugel natürlicherweise ein viel bescheideneres Bild aufgenommen - aber vor allem auch emotional. Ich war damals 18 und habe mit meinem 135mm Tele Piggyback auf einem händisch nachgeführten 11...
- 03.04.2019, 21:26
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC 2903 mit reduziertem 8" RC
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2635
NGC 2903 mit reduziertem 8" RC
Hallo Leute, aus aktuellem Anlass darf ich mit Euch wieder ein halbwegs gelungenes Bild teilen, das am letzten Wochenende in Schrick (wo war die Community, hat sich die aufgelöst?) entstanden ist. Das Weinviertel ist sicher nicht der beste Platz, was dunklen und klaren Himmel betrifft, aber das Seei...
- 03.04.2019, 20:55
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC4565-Test mit ASA EQ1000
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3493
Re: NGC4565-Test mit ASA EQ1000
Zitat Tommy: "So oft hört man dass teure Setups irgendwo verschlossen rumstehen, weil niemand ran darf oder der welcher darf keine sonderliche Lust verspürt." Ja, das stimmt allerdings. Als ich vor ein paar Jahren während meines Urlaubs bei einer Astrokollegin der Zollern-Alb-Sternwarte angefragt ha...
- 03.04.2019, 20:14
- Forum: Teleskope
- Thema: TS Photoline 60/330mm Qualitätsprüfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6082
TS Photoline 60/330mm Qualitätsprüfung
Hallo Leute, im Herbst letzten Jahres wollte ich mir einen kurzbrennweitigen, schnellen und hochtransportablen Ersatz für meinen Wiliams 66/388mm zulegen, desssen Okularauszug nach über 10 Betriebsjahren die Kamera nicht mehr richtig gehalten habe. Meine Wahl fiel auf den TS Photoline 66/330mm (f5.5...
- 25.03.2019, 23:28
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Weitwinkelobjektiv für Eos800D ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6461
Re: Weitwinkelobjektiv für Eos800D ?
Hi Riegi, warum ist das Thema erledigt? Mich hätten Antworten auf diese Frage auch interessiert, ich bin nämlich auch auf der Suche nach einem nicht allzu teuren Weitwinkel für astrofotografischen Einsatz. Die Walimex-Objektive, die aus der gleichen Quelle wie Samyang kommen, sollen eine sehr unange...
- 25.03.2019, 23:02
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: IC2169
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3480
Re: IC2169
Hi Reinhard, da hast Du ja seit Deiner ersten "inoffiziellen" privaten Kommunikation noch einiges nachgelegt. Du hast damals befürchtet, das Thema ins nächste Jahr mitnehmen zu müssen, aber so wie's nach der vorgestrigen Nacht aussieht, dürfte das Thema abgeschlossen sein oder? Ich denke, das Objekt...
- 15.03.2019, 00:07
- Forum: Small-Talk
- Thema: Eine traurige Nachricht: Prof. Hermann Mucke ist am 12.3.2019 gestorben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6957
Re: Eine traurige Nachricht: Prof. Hermann Mucke ist am 12.3.2019 gestorben
Danke für die Benachrichtigung! Ich kann mich noch gut erinnern, als ich mir im Jahr 1982 mein erstes Fernrohr gekauft habe. Ich war schon zuvor fasziniert von der Astronomie, aber zwei Personen haben mich damals so inspiriert, dass sich daraus eine Leidenschaft bis heute entwickelt hat, und zwar me...
- 13.02.2019, 14:37
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Orion, Barnard´s Loop und weiteres
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2879
Re: Orion, Barnard´s Loop und weiteres
Ja, das 50mm/1.8 von Canon hat bei den Tests sehr schlechte Kritiken.
Das 50mm/1.4 schneidet viel besser ab und ist vom Preis durchaus vernünftig.
Ablenden auf Blende 2.0 sollte reichen, auf 2.8 ists kompromisslos.
LG Reinhard
Das 50mm/1.4 schneidet viel besser ab und ist vom Preis durchaus vernünftig.
Ablenden auf Blende 2.0 sollte reichen, auf 2.8 ists kompromisslos.
LG Reinhard
- 09.01.2019, 23:31
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: best of bis Ende 2018
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2988
Re: best of bis Ende 2018
Hi Reinhard, tolle Zusammenstellung! Ich hoffe, das ist nicht ein böses Omen, dass Du wieder die Astrofotografie aufgeben und das ganze Equipment verkaufen willst... ;-) In dieser Hinsicht hoffe ich darauf, dass das "bis Ende 2018" erst der Anfang vieler toller Folgeprojekte wird! Alles Gute und lie...
- 25.11.2018, 11:27
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Biete: Leitrohr 60/700mm (Umbau)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1833
Re: Biete: Leitrohr 60/700mm (Umbau)
Ist reserviert/vergeben.
Reinhard
Reinhard
- 10.11.2018, 20:57
- Forum: Teleskope
- Thema: 6" f/5 Newtons - Skywatcher vs. GSO
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7753
Re: 6" f/5 Newtons - Skywatcher vs. GSO
GSO hat, was die Qualität der Einzelkomponenten betrifft, manchmal so seine Macken:
http://www.astronomieforum.at/viewtopic ... 30&t=14896
Soll aber kein pauschales Vorurteil sein...
Lieben Gruß
Reinhard
http://www.astronomieforum.at/viewtopic ... 30&t=14896
Soll aber kein pauschales Vorurteil sein...
Lieben Gruß
Reinhard
- 10.11.2018, 20:43
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Sensortemperatur sinkt nicht im Kühlschrank
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4858
Re: Sensortemperatur sinkt nicht im Kühlschrank
Hi Nikolaus, die Frage, wie gut sich die Umgebungstemperatur auf das Objekt überträgt, richtet sich nicht nur nach der Umgebungstemperatur. Es kommt nämlich in erster Linie darauf an, wie effizient die Abwärme der Kamera abgeführt wird und da kommen Wind (Konvektion) und Position (Abstrahlung) an. U...
- 10.11.2018, 12:20
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Biete: Leitrohr 60/700mm (Umbau)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1833
Biete: Leitrohr 60/700mm (Umbau)
Hat jemand Bedarf nach einem umgebauten Kosmos 60/700mm Frauenhofer? http://ilkr.bplaced.net/000000_Unpublished/IMG_2243a.jpg Das Gerät wurde mit einem stabilen 1.25"-Auszug mit Fixierschruabe ausgestattet und hat mir viele Jahre als verlässliches Leitrohr gedient. Beispiele der damit erzielten Erge...
- 22.10.2018, 20:01
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Unerwartete Lichtkurve von RR Lyrae
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2782
Re: Unerwartete Lichtkurve von RR Lyrae
Hallo Wolfgang, super, das hat den Nagel auf den Kopf getroffen! Allerdings habe ich nach Eingabe meiner Daten mit den aktuellsten Elementen eine viel bessere Übereinstimmung. Le Borgne hat 2017 offensichtlich ein Update publiziert. Mit diesen aktuellen Einstellungen erhalte ich Prognosen für die Ma...
- 21.10.2018, 22:33
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Unerwartete Lichtkurve von RR Lyrae
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2782
Re: Unerwartete Lichtkurve von RR Lyrae
Hi Erich, danke für Deine Anregungen, aber diese Effekte sind es nicht. Die 8 Bilder aus jeweils 26 Einzelbildern wurden selbstverständlich unabhängig voneinander gegen eine Kalibrationskurve aus 5 Referenzsternen von 5.8 bis 8.6 mag mit 2 verschiedenen Methoden ausgewertet. Das Seeing ist im Laufe ...
- 21.10.2018, 18:50
- Forum: Mitglieder Board
- Thema: Die Kepler Remote Sternwarte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9106
Re: Die Kepler Remote Sternwarte
Gratulation zu Eurem Projekt! Ich war früher in den 80er-Jahren ein wenig mit der LAG verbandelt und war auch manchmal in Davidschlag. Aber die Hohe Dirn ist noch einmal ein ordentlicher Qualitätssprung... :-) ein erstes Ergebnis haben wir mit viel Mühe schon zusammengebracht. Noch eine kurze Frage,...
- 21.10.2018, 18:32
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: Unerwartete Lichtkurve von RR Lyrae
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2782
Unerwartete Lichtkurve von RR Lyrae
Hallo Leute, leider gibts für Veränderlichenbeobachtung und andere technikübergreifende Themen (foto/visuell) im Astronomieforum keine eigene Kategorie. Daher stell ich's hier rein, Moderatoren sind eingeladen, den Beitrag zu verschieben, falls sinnvoll. In der Oktoberausgabe von SuW wurde RR Lyr al...
- 07.10.2018, 09:39
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC 6804 - kleiner PN im Adler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3418
Re: NGC 6804 - kleiner PN im Adler
Interessantes und beeindruckendes Bild, in der Tat! Ich habe schon Astrofotografen zugesehen, die bei derartigen Herausforderungen (gleichermaßen kleine und schwache Objekte) ein "lucky Imaging light" versucht haben: Mit 5-10 Sekunden Einzelbelichtung hatten die dann schon genügend Photonen am Chip ...
- 07.06.2018, 00:31
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: Säule für GP / EQ Montierung mit Standfüßen und Rollen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3650
Re: Säule für GP / EQ Montierung mit Standfüßen und Rollen
Nur zur Information, ist das diese hier?
https://teleskop-austria.at/PIEReq5_Pie ... -EQ5-EQ3#m
oder das 120mm-Modell?
Könntest Du vielleicht ein Foto reinstellen?
LG Reinhard
https://teleskop-austria.at/PIEReq5_Pie ... -EQ5-EQ3#m
oder das 120mm-Modell?
Könntest Du vielleicht ein Foto reinstellen?
LG Reinhard
- 30.05.2018, 21:42
- Forum: Suche - Tausche - Biete
- Thema: V: Baader 2" MPCC Mark III für Newtons
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3000
Re: V: Baader 2" MPCC Mark III für Newtons
Hi Toni,
ich wusste gar nicht, dass es da mehrere Versionen gibt.
Weißt Du, wo man herausfindet, durch welche Merkmale sich die Überarbeitungen auszeichnen?
Ich hab noch den Dinosaurier...
LG Reinhard
ich wusste gar nicht, dass es da mehrere Versionen gibt.
Weißt Du, wo man herausfindet, durch welche Merkmale sich die Überarbeitungen auszeichnen?
Ich hab noch den Dinosaurier...

LG Reinhard
- 23.05.2018, 23:37
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Nicht jeder Sucherschuh für Guiding Scope geeignet...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2168
Nicht jeder Sucherschuh für Guiding Scope geeignet...
Hallo Leute, ich möchte an dieser Stelle einmal nicht mit einem aktuellen, sondern mit einem gelösten Problem kommen. Seit Monaten und Jahren kämpfe ich mit elongierten Sternen bei meinem 8" RC. In manchen Nächten funktionierts super ( http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?f=4&t=13147 ), in an...
- 19.05.2018, 08:49
- Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
- Thema: NGC 6027 Seyferts Sextett
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6558
Re: NGC 6027 Seyferts Sextett
Servus Rudi, mir gefallen diese Bilder von "ganz weit draußen", selbst wenn sie weniger spektakulär aussehen mögen. Wenn man weiß, wie's dort zugeht, faszinieren auch die kleinen Flecken! Es ist zwar schade, dass Du mit dem Wetter Pech gehabt hast, aber das bisherige Resultat zeigt, dass es sich sic...
- 10.05.2018, 17:49
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Flats bei Sonnenaufnahmen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3991
Re: Flats bei Sonnenaufnahmen?
Ja, genau. Die einfachsten Lösungen sind doch die richtigen. Interessant wärs schon, was ich mit Fitswork beim Flatten falsch mache, aber ehrlich gesagt, ist mir da ein wenig leid um die Zeit, die ich investiere.
Lieben Gruß
Reinhard
Lieben Gruß
Reinhard
- 08.05.2018, 23:01
- Forum: Fragen zur Astrofotografie
- Thema: Flats bei Sonnenaufnahmen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3991
Re: Flats bei Sonnenaufnahmen?
Sorry, ich muss mich bei der Community für die Frage entschuldigen. Es ist ganz offensichtlich eine Frage der Software. Ich weiß nicht, was ich in Fitswork falsch gemacht haben könnte - habe einiges probiert, aber in Pixinsight funktioniert alles perfekt. Also viel Lärm um nichts. Nichts gegen Fitsw...