Die Suche ergab 160 Treffer

von Purkerdorfer
16.09.2021, 12:53
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Ortsfindung für die Gartensternwarte
Antworten: 10
Zugriffe: 10287

Re: Ortsfindung für die Gartensternwarte

Die Schwierigkeiten, einen Ort zu finden, der auch für die sonstigen Lebensumstände passabel ist, spricht für den Betrieb einer Remote-Sternwarte.

LG + CS, Gerhard
von Purkerdorfer
10.09.2021, 20:43
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: NGC 6992 | Optolong eXtreme Filter | Bortle 8
Antworten: 4
Zugriffe: 4671

Re: NGC 6992 | Optolong eXtreme Filter | Bortle 8

Der Optolong L-eXtreme ist sein Geld wert! Sehr beindruckend für einen Großstadthimmel!

LG Gerhard
von Purkerdorfer
09.09.2021, 15:43
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Ortsfindung für die Gartensternwarte
Antworten: 10
Zugriffe: 10287

Re: Ortsfindung für die Gartensternwarte

Keine Frage, hohe SQM-Werte sind nicht das einzige Kriterium: die Pendeldistanz sollte sich in Grenzen halten, die Familie sollte auch nicht zu kurz kommen und auf eine gute Infrastruktur will man auch nicht völlig verzichten.

CS, Gerhard
von Purkerdorfer
09.09.2021, 10:53
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Ortsfindung für die Gartensternwarte
Antworten: 10
Zugriffe: 10287

Ortsfindung für die Gartensternwarte

Liebe AstrofotografInnen! Meine Frage geht an all jene, die eine Garten- oder Terrassensternwarte betreiben: Wie habt ihr einen geeigneten Ort gefunden, um die Astrofotografie auszuüben? Habt ihr bewusst nach einem Ort gesucht, wo die Lichtverschmutzung erträglich ist und die Straßenbeleuchtung nich...
von Purkerdorfer
01.09.2021, 12:37
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Nordamerika- und Pelikannebel, 3fach-Mosaik
Antworten: 1
Zugriffe: 3148

Re: Nordamerika- und Pelikannebel, 3fach-Mosaik

Der Nordamerikanebel in Bild 1 und 3 erinnert mich an meinen Versuch vor vielen Jahren, diesen mit einer nicht modifizierten Canon einzufangen und in der Bearbeitung Rot ins Bild zu bekommen.

Bild 2 ist am stimmigsten, da Nordamerika- und Pelikannebel in der gleichen Färbung sind.

LG Gerhard
von Purkerdorfer
01.09.2021, 09:26
Forum: Montierungen
Thema: EQ6 R remote steuern
Antworten: 7
Zugriffe: 13904

Re: EQ6 R remote steuern

Hallo Markus, wie es mit der EQ6-R ist, weiß ich nicht. Bei meinem älteren Modell der EQ6 muss man an der Handbox einstellen, dass die Montierung über den PC gesteuert wird. Erst dann funktioniert die Steuerung über den ASCOM und EQmod. Aber da es beim neuen Modell eine USB-Direktverbindung gibt, is...
von Purkerdorfer
30.08.2021, 07:28
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Strichsterne mit dem Star Adventurer
Antworten: 6
Zugriffe: 6916

Re: Strichsterne mit dem Star Adventurer

Danke, das ist eine klare Ansage!

Es sieht ganz nach rein Deklination aus. Vielleicht kann ich auf meine alten Tage Polaris nicht mehr identifizieren. :lol:

LG Gerhard
von Purkerdorfer
28.08.2021, 19:59
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Strichsterne mit dem Star Adventurer
Antworten: 6
Zugriffe: 6916

Re: Strichsterne mit dem Star Adventurer

Danke, Markus!

Ich habe nach jedem Schritt der Montage und Positionierung immer die Polausrichtung nachjustiert.

Kann es mit der Balance zu tun haben, da ich keinen Kugelkopf verwende und daher Schwierigkeiten habe, das Gleichgewicht zu bewahren?

CS, Gerhard
von Purkerdorfer
28.08.2021, 11:29
Forum: Fragen zur Astrofotografie
Thema: Strichsterne mit dem Star Adventurer
Antworten: 6
Zugriffe: 6916

Strichsterne mit dem Star Adventurer

Liebe Astrofotografie-Gemeinde, ich habe an den letzten beiden Wochenenden meine ersten Versuche mit den Star Adventurer gemacht. Obwohl ich nach meinem Gefühl ziemlich gut eingenordet habe, bekomme ich ständig Strichsterne - und das schon ab einer Belichtungszeit von 45 Sekunden. Woran kann das lie...
von Purkerdorfer
28.08.2021, 10:55
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Saturn 2021-07-22 UTC derot.
Antworten: 4
Zugriffe: 7929

Re: Saturn 2021-07-22 UTC derot.

Ein unglaublicher Saturn!
von Purkerdorfer
22.08.2021, 09:35
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Jupiter vom 13.8.2021
Antworten: 2
Zugriffe: 5503

Re: Jupiter vom 13.8.2021

Danke Hermann für den Tipp!

Es stimmt, während die Justierung zum Alltag beim Newton gehört, habe ich um die Kollimation beim C8 bisher einen großen Bogen gemacht.

CS, Gerhard
von Purkerdorfer
13.08.2021, 12:31
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Jupiter vom 13.8.2021
Antworten: 2
Zugriffe: 5503

Jupiter vom 13.8.2021

Liebes Astroforum, leichte Fortschritte sind nach meiner letzten Session heute Nacht festzustellen. Meine Liebe zum SC 8 wird nie besonders groß werden - erstens der furchtbare Sucher, der mitgeliefert wird, dann der ungenaue Fokusregler, der den Spiegel zum Kippeln bringt ... Es wird Zeit für eine ...
von Purkerdorfer
09.08.2021, 14:07
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: Suche gebrauchte Okulare/Filter
Antworten: 10
Zugriffe: 6879

Re: Suche gebrauchte Okulare/Filter

Hallo Michael, ich empfehle für die Übersicht ein 32 mm oder 38 mm Okular mit 70 Grad Gesichtsfeld, z.B. von Skywatcher. Für die Planeten ein gutes Okular mit 70 oder 82 Grad in der Brennweite von 4 bis 10 mm (von Baader oder Lacerta). Eine Brennweite dazwischen ist natürlich auch kein Fehler (z-B. ...
von Purkerdorfer
09.08.2021, 07:24
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Jupiter 2021-07-23 derot.
Antworten: 5
Zugriffe: 8020

Re: Jupiter 2021-07-23 derot.

Wow, wie bekommst Du das nur hin mit einem SC - bei mir sieht er durch die große Abschattung stets verwaschen aus?

LG Gerhard
von Purkerdorfer
08.08.2021, 14:59
Forum: Astrofoto Galerie (Sonnensystem)
Thema: Jupiter vom 6.8.2021
Antworten: 0
Zugriffe: 4476

Jupiter vom 6.8.2021

Liebe PlanetenfreundInnen, nach einigen Jahren Astropause melde ich mich mit einem ersten Foto mit dem Celestron SC 8 und der ASI 120 MC von Jupiter zurück. Da meine Bearbeitung pausenbedingt völlig eingerostet ist und das Seeing nicht berauschend war, sieht das Ganze noch ziemlich unscharf aus. LG ...
von Purkerdorfer
09.02.2017, 10:34
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: NGC2244 der "Rosettennebel" auf der Ebenwaldhöhe aufgenommen
Antworten: 20
Zugriffe: 17544

Re: NGC2244 der "Rosettennebel" auf der Ebenwaldhöhe aufgeno

Wow, unglaublich kontrastreich und unerwartete Details für einen 150/750 Newton !!

CS Gerhard

P.S. Ich muss auch wieder einmal auf die Ebenwaldhöhe!
von Purkerdorfer
15.12.2016, 12:39
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Pferd und Flamme
Antworten: 7
Zugriffe: 7959

Re: Pferd und Flamme

Wow, toll! Und Alnitak einfach das Licht abdrehen ;-)

CS Gerhard
von Purkerdorfer
30.06.2016, 14:29
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod
Antworten: 9
Zugriffe: 11944

Re: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod

Weil Sommer ist und die Importe gerade billig sind: 400 Euro!!!
von Purkerdorfer
29.06.2016, 15:24
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod
Antworten: 9
Zugriffe: 11944

Re: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod

Der Sommerurlaub naht und es fehlen noch Montierung und Stativ für das Reiseteleskop? Dann einfach hier zugreifen! Für 450 Euro gehört es Dir.
LG Gerhard
von Purkerdorfer
12.05.2016, 14:35
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod
Antworten: 9
Zugriffe: 11944

Re: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod

Die ideale Urlaubsmontierung ist noch immer zu haben!!
von Purkerdorfer
08.03.2016, 09:50
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: IC 434 B 33 NGC 2024
Antworten: 11
Zugriffe: 9330

Re: IC 434 B 33 NGC 2024

Hallo Michael,
eine wirklich sehr gelungene Aufnahme!

Diese Objekte standen diesen Winter auf dem Plan - aber es sollte nicht sein :-)

CS, Gerhard
von Purkerdorfer
16.02.2016, 14:39
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod
Antworten: 9
Zugriffe: 11944

Re: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod

Das gute Stück wartet noch immer sehnsüchtig darauf, wieder einmal frische Luft zu atmen: die ideale Goto-Lösung für die Astrofotografie mit kleinen Teleskopen!
von Purkerdorfer
29.01.2016, 14:41
Forum: Suche - Tausche - Biete
Thema: VERKAUF: Skywatcher Montierung EQ3 Goto mit Stahltripod
Antworten: 9
Zugriffe: 11944

Re: VERKAUF: Skywatcher Montierung NEQ3 Goto mit Stahltripod

Noch immer lehnt das gute Stück einsam in der Ecke und wartet sehnsüchtig auf einen neuen Besitzer.

CS Gerhard
von Purkerdorfer
29.01.2016, 14:04
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Cepheus, vom Iris bis zum Feuerrad mit 135mm
Antworten: 12
Zugriffe: 13869

Re: Cepheus, vom Iris bis zum Feuerrad mit 135mm

Mit meiner Hausstaubmilbenallergie stelle ich mich nicht mehr unter Cepheus ;-)

Beeindruckendes Einfangen der Staubwolken in der Region!

CS Gerhard
von Purkerdorfer
22.01.2016, 10:22
Forum: Astrofoto Galerie (Deepsky)
Thema: Flammennebel und co
Antworten: 3
Zugriffe: 5112

Re: Flammennebel und co

Gratulation! Damit der Kopf besser rauskommt, sollte die Kamera schon astromodifiziert sein.

CS Gerhard