ein gewisses Interesse für "die Sterne" war immer schon da und vor ca 1 Monat haben meine Frau und ich beschlossen genauer hinzuschauen

Zuerst, nach ausführlicher Bratung bei teleskop-austria.at, ein Dobson 200/1200 vom teleskop-austria.at geholt und die ersten Eindrücke gesammelt. Beeindrucken genug um weiter zu machen, allerings lief das mit der Nachschubserei nicht so gut. Lajos war aber sehr kulant weil er hat uns den Dobson gegen ein 200/1000 auf EQ5 getauscht. Danke nochmal.
Nach der ersten Nacht im unebenen Feld bin ich eigentlich auch froh ein Stativ statt der Rockerbox zu haben. Meine Frau hilft sich mit einer kleinen Leiter .... Nächste Verbesserung waren flexible Wellen um leichter nachführen zu können und dritter Schritt wird die Montage einer "Durchrutschsicherungs-Schelle" sein, damit der Tubus um die opt. Achse für bequemere Okularposition gedreht werden kann.
Astrofotografie ist zur Zeit kein Thema, momentan haben wir genug Freude mit den Planeten und so.
Die Technik ist also soweit anfängermäßig im Griff. Wo's hapert sind gute Beobachtungsplätze in der Nähe.
Heimatbasis, sozusagen ist südlich von Wien Nähe Traiskirchen und dort gibt sich wirklich jeder, angefangen in Wien bis zum Hoflicht vom Nachbarn, viel Mühe sehr viel Licht zu produzieren.
Letzten Woche waren wir auf einem Modellflugplatz zwischen Sittendorf und Dornbach. Sicher auch nicht optimal aber für uns schon ein riesen Sprung. Immerhin konnte man die Sternbilder vollständig erkennen. Soweit ich sie halt überhaupt erkennen kann

Lange Rede kurzer Sinn: Suchen also Anschluss an ein Astrogrüppchen in der Nähe und natürlich Tips für brauchbare Standorte in der Nähe.
LG Peter