Seite 1 von 1

Hallo

Verfasst: 07.12.2012, 09:41
von Schibi81
Hallo ich heiße Robert komme aus Wien Meidling
Bin erst vor kurzem diese Hobby gestoßen , hab am Anfang mit einem billigen Tchibo Teleskop den Himmel erkundet aber schon nach den ersten ein zwei mal hab ich mich schon nach was bessern ungesehen , und habe mir am 4.12 ein 200/1000 Newton auf einer EQ 5 gekauft. Danke an dieser stelle für die Super Beratung an das Team von Teleskop Austria , jetzt warte ich nur auf das passende Wetter für den ersten Blick

Re: Hallo

Verfasst: 07.12.2012, 10:59
von GuidoAustria
Hallo Robert.

HERZLICH WILLKOMMEN im Forum.
Und viel Spaß beim Spechteln.

LG und CS,
Guido.

Re: Hallo

Verfasst: 07.12.2012, 20:11
von Rudolf_10
Willkommen im Forum
Rudolf der "VISUELLE" Beobachter.

Re: Hallo

Verfasst: 07.12.2012, 23:32
von the_lizardking
Ups hätte ich fast überlesen :)
Herzlich willkommen auch von mir!

Re: Hallo

Verfasst: 13.12.2012, 16:49
von rorma
Servus Robert,

auch von mir ein herzliches Willkommen.


CS Robert

Re: Hallo

Verfasst: 16.12.2012, 19:21
von astrofax66
Schibi81 hat geschrieben:Hallo ich heiße Robert komme aus Wien Meidling
Bin erst vor kurzem diese Hobby gestoßen , hab am Anfang mit einem billigen Tchibo Teleskop den Himmel erkundet aber schon nach den ersten ein zwei mal hab ich mich schon nach was bessern ungesehen , und habe mir am 4.12 ein 200/1000 Newton auf einer EQ 5 gekauft. Danke an dieser stelle für die Super Beratung an das Team von Teleskop Austria , jetzt warte ich nur auf das passende Wetter für den ersten Blick
Hallo,

eine Frage: nutzt du eine NIKON D5100 für die Astrofotografie? Bin nämlich gerade auf der Suche nach Erfahrungswerte. ..

Ich selbst habe einen 10 Zoll Dobson und eine NIKON D5100; jetzt stelle ich mir die Frage welchen Adapter ich brauche, wenn ich zumindest einfache Mondfotos machen will...

LG
Hans

Re: Hallo

Verfasst: 16.12.2012, 20:37
von nonsens2
Hallo Hans!

T2 Adpter und eine 2 Zoll Steckhülse mit T2 Gewinde. Der Rest ist lediglich Geduld und Spielerei bis man die Richtigen Einstellungen hat. Besonderes Augenmerk lege auf den Fokus, denn was Du da nicht hinbekommst ist später nicht gradezubügeln.
Beim Dobson sollte die Friktion etwas stärker eingestellt sein, da jede Kamera schwerer ist als so manches Okular und ich gehe davon aus, dass Du noch nicht bei Televue angekomemn bist. :wink:


CS aus Wien
Grüße Nik

Re: Hallo

Verfasst: 17.12.2012, 07:25
von astrofax66
Danke für die rasche Info !

Was mir noch unklar ist: hast du beim Fotografieren ein Okular zwischen der Kamera und dem Teleskop, oder machst du das ohne ?


LG
Hans