Lange Refraktoren

Refraktor, Newton, Maksutov, Binokular...
Antworten
JosefMüller
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2020, 14:26

Lange Refraktoren

Beitrag von JosefMüller »

Hallo, wer hat Erfahrungen mit einem Besser Refraktor 127/1200. Habe mit diesem Gerät enorme Schwierigkeiten ein Ziel am Himmel zu finden
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 3969
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Lange Refraktoren

Beitrag von Josef »

Servus!

Wo genau liegen die Schwierigkeiten?

Welche Objekte findest Du?

Sind die Schwierigkeiten bei der Tagbeobachtung an entfernten Gebäuden die selben?

Mond geht leicht oder nicht?

Mit keinem Fernrohr Bilder erwarten wie auf den Verpackungskartons, das sind Astrofotos und haben mit dem visuellem Sehen nichts gemeinsames!
Benutzeravatar
Kahless
Austronom
Beiträge: 240
Registriert: 22.09.2017, 19:04
Wohnort: 4551 Ried i.T.

Re: Lange Refraktoren

Beitrag von Kahless »

Hallo Josef,

ich finde das Finden von Objekten damit genau so leicht oder schwer wie mit anderen Teleskopen mit 1200mm Brennweite.

Wie suchst du?
Welchen Sucher verwendest du?
Auf welcher Montierung sitzt das Teleskop?
Welches Okular verwendest du? (Ich greife zum Aufsuchen von Objekten an solchen Refraktoren gerne zum 55mm Plössl, um maximales Sichtfeld + helles Bild zu haben)

Grüße, Mario
https://astronom.at
8'' Skywatcher Flextube, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 Reiseteleskop, Coronado Bino Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät fürs Teleskop, ...
JosefMüller
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2020, 14:26

Re: Lange Refraktoren

Beitrag von JosefMüller »

Hallo Josef,

Planeten und Doppelsterne finde ich gut.
Mond geht leicht.
Nebel und Galaxien schwierig
JosefMüller
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2020, 14:26

Re: Lange Refraktoren

Beitrag von JosefMüller »

Hallo Kahless,

Sucher 8x50,
Montierung exos2/eq5
Okular 26 mm plössl
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1480
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Lange Refraktoren

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Josef,

mein Kommentar dazu wäre zunächst, dass die Montierung für das Rohr zu schwach ist. Ich würde das Tein nicht einmal auf meine HEQ-5 schnallen, maximal für visuell. Hierbei kann es schon zu Problemen bei der Aufsuche kommen, da diese Kombo recht wackelig sein muss. Helle Objekte sind einfach, da sie viel Licht abgeben. Bei dunklen Objekten sieht die Sache anders aus.
Diese Rohr hat mit seiner Länge einen riesigen Hebel und die EQ5 (die Daten von der Exos sind auf der Bresser HP unrealistisch) kann 10kg tragen. Das Rohr hat ohne Zubehör alleine 8kg. Also ziemlich am Limit. Ich denke das wird bei Deinen Bemühungen Objekte aufzufinden nicht unterstützend sein.
Wenn Du klassisch mit Karte und Starhopping unterwegs bist, dann solltest Du ein Okular für geringe Vergrößerung oder eine kürzere Brennweite verwenen.
Ich denke in der Kombination (schwache Montierung und sehr lange Brennwweite) werden die Probleme liegen. Mit dem 26mm Okular kommst Du auf eine Vergößerung von etwa 50x. Also ist Übung angesagt. Gutes Gelingen und klare Nächte.
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 3969
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Lange Refraktoren

Beitrag von Josef »

Ein Astrokollege hat auch besagten Refraktor,

soweit meine Erinnerung OK ist verwendet er zum Aufsuchen ein 2" 32mm Weitwinkelokular und vergleicht damit die Gegend mit den Hintergrundsternen.
Antworten