Skywatcher 127/1500

Refraktor, Newton, Maksutov, Binokular...
Antworten
andrea1982
Austronom
Beiträge: 489
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Skywatcher 127/1500

Beitrag von andrea1982 »

Guten Morgen

Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Maksutov?
Ich bin ja auf der Suche nach einem Neuen Teleskop, schaue hauptsächlich Planten und etwas Deep Sky.
Cs Andrea
Skywatcher Dobson 203/1200
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Benutzeravatar
DreiVierEck
Beiträge: 72
Registriert: 22.08.2016, 08:27
Wohnort: Wien

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von DreiVierEck »

Hallo Andrea,

ich verwende den 127er für Mond und Planeten wo er mich visuell und fotografisch überzeugt hat, er zeigt halt das was man mit der Öffnung sehen kann. Deepsky bin ich damit nie so richtig warm geworden, kleines Feld und lange Brennweite und mehr als 3-4mm Austritspupille bekommt man mit den üblichen Brennweiten nicht zusammen. Wobei ich aber auch kaum Deepsky beobachte und hier weniger Erfahrung habe(Liegt auch am Standort Wien ;).

Ist auch noch am Balkon/Dachterrasse schnell einsetzbar, braucht aber im Sommer ca. 30 bis 60min zum auskühlen.

Mit meiner Vixen Porta ist er auch schnell griffbereit und ein leichtes mobiles Setup.

Ich habe damit auch Planetenfotos gemacht und hier ist mir mittlerweile aber die Öffnung zu klein, wobei der 127er schon abliefert und vor allem fast immer, ist noch kaum Seeinganfällig.

Für mich war auch der 2-Zollanschluss wichtig, und unbedingt eine Taukappe mit Velour verwenden (Streulicht, Tauschutz) Ich hatte ohne Taukappe bei hellen Objekten( Mond, Sterne, Laternen...) in Beobachtungsnähe Reflexe welche doch stören, vorallem beim Fotografieren. Mit Taukappe/ Streulichtschutz ist es für aber mich kein Problem mehr. In extremen Nächten (Feucht, große Temperatutsprünge, unter -5 bis -10 Grad taut die Frontlinse aber doch nach 1-2h zu bzw. vereist. Hir hilft aber auch eine Taukappenheizung im Bedarfsfall.

Einziges Manko ist aus meiner Sicht der 2 Zoll-Anschluss mit den 2 kleinen Schräubchen. Hier gibt es keine Standard- Klemme mit Klemmring oder eine Aufnahme für die Baader-ClickLock oder dergleichen. Müsste man einen Adapter fertigen lassen was mir aber dann doch zu teuer war im Verhältnis zum Teleskoppreis. Gibt halt Klemmspuren am Zenitspiegel usw.

In Summe bin/war ich mit dem 127er für Mond und Planeten sehr zufrieden und bis vor kurzem mein "bestes" Mond und Planetenteleskop. Ich habe/hatte zum Vergleichen einen Skyw. 80/600ED, einen 114/900 Vixen Newton, einen Skyw. 100/500er, umd ein 186(200)/2400 Cassegrain. Bei der Urania in Wien konnte ich durch ihren 300er Maksutov? ode Cassegrain? einmal vergleichen, wo sich für mich bestätigt hat, dass wenn das Seeing nicht mitspielt größere Öffnungen kaum mehr zeigen, aber wenn .... daher muss der 127 letztendlich meinem fast 8Zoll Cassegrain weichen, aber hauptsächlich wegen der Fotografie, visuell ist wirklich nur bei besseren bis gutem Seeing aufwärts das Cassegrain an meinem Standort (Wien Balkon/Dachterrasse) vorne.
--------------
Liebe Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
DreiVierEck
Beiträge: 72
Registriert: 22.08.2016, 08:27
Wohnort: Wien

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von DreiVierEck »

Noch kurz als Ergänzung: dein Dobson 250/1250 zeigt sicher deutlich mehr als der kleine Maksutov. Ob du damit glücklich wirst musst du selbst wissen. Würd dir da eher zum 150er bzw. 180er Mak. raten, wobei der 180er schon eine ordentliche Montierung braucht und du Gewichtsmäßig nicht viel sparen wirst und jedesmal zusammenbauen musst.
Oder eher noch ein 6 oder 8 Zoll Leichtbau-Dobson... mit Lüfter und Nachführplattform für die Planetenbeobachtung in deinem Fall. Wenn dein Fokus auf Beobachten liegt ist ein Dobson kaum bzw. nicht zu schlagen Öffnungs-/ und Gewichtsmäsig.
--------------
Liebe Grüße,
Christoph
andrea1982
Austronom
Beiträge: 489
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von andrea1982 »

Ich weiß das ich Einbußen machen muss. Teils blutet mein Herz, aber das Dobson ist einfach zu schwer
Cs Andrea
Skywatcher Dobson 203/1200
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Benutzeravatar
Kahless
Austronom
Beiträge: 246
Registriert: 22.09.2017, 19:04
Wohnort: 4551 Ried i.T.

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von Kahless »

Hallo!

Vielleicht gibt es in deiner Nähe ja jemanden, der dich mal durch so einen 127er Mak blicken lässt.
Dann kannst du besser abschätzen, ob der für dich ausreichend ist.

Für mich ist so ein kleines Maksutov super für den Mond. Für Planeten geht es, wobei mir da die Maximalvergrößerung schon nicht mehr ausreichen würde. Ich mag Planeten gerne groß, bin aber halt auch dobsonverwöhnt.
Deep Sky kann man, meiner Meinung nach, mit einem 127er Maksutov ziemlich vergessen. Wenn es ganz dunkel ist, gehen die wirkliche hellen Deep Sky Objekte, aber Spaß macht es (mir) nicht wirklich.

Grüße, Mario
https://astronom.at
8'' Skywatcher Flextube, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 Reiseteleskop, Coronado Bino Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät fürs Teleskop, ...
andrea1982
Austronom
Beiträge: 489
Registriert: 22.11.2011, 14:07
Wohnort: 3680 Persenbeug / Bezirk Melk
Kontaktdaten:

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von andrea1982 »

Wie es aussieht ist es nicht für Deep Sky. Habe das auch soweit im Netz gelesen. Die Suche geht weiter
Cs Andrea
Skywatcher Dobson 203/1200
Sternengucker https://www.facebook.com/groups/255678611194182/
Benutzeravatar
Kahless
Austronom
Beiträge: 246
Registriert: 22.09.2017, 19:04
Wohnort: 4551 Ried i.T.

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von Kahless »

Ja, ist leider so.
Für Deep Sky wirst du (meiner Meinung nach) um mindestens 200mm Durchmesser nicht herumkommen.
Und das bedeutet: Hohes Gewicht.

Die einzige Möglichkeit für sinnvolle visuelle Deep-Sky-Beobachtung mit weniger Öffnung ist meiner Meinung nach ein Restlichtverstärker am Teleskop. Ich habe einen und beobachte damit regelmäßig und sehr erfolgreich Deep Sky sogar mit nur 60mm Teleskopdurchmesser.
Ich finde es super, aber es ist sehr speziell und nicht für jeden passend. Außerdem sehr teuer.

Bild
Bild

Auf meiner Homepage findest du Schnappschüsse durchs Nachtsichtgerät (zum vergrößern anklicken): https://astronom.at/nachtsichtgerat
Und ja, das sieht visuell genau so aus.
Auch auf YouTube hab ich ein paar Videos dazu. Das ist der reale Anblick durchs Nachtsichtgerät: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... MGQ4KBu6ec

Für mich DAS Instrument zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung. Wäre da nicht der Preis. (Wenn man nicht zufällig, wie ich, eines aus gebrauchten Einzelteilen zusammenbaut. Und selbst dann noch deutlich im 4-stelligen Bereich.)

Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Gerät für dich
Mario

PS. Sonst wäre vielleicht EAA Livestacking am Laptop noch eine Möglichkeit für Deep Sky mit geringem Gewicht, falls für dich Teleskop + Kamera + Laptop in Frage kommen.
https://astronom.at
8'' Skywatcher Flextube, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 Reiseteleskop, Coronado Bino Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät fürs Teleskop, ...
Benutzeravatar
Sternwanderer
Beiträge: 4
Registriert: 25.11.2021, 20:17
Wohnort: Vöcklabruck, O.Ö.

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von Sternwanderer »

Hallo Andrea!
Ich habe mir vor ein paar Monaten diesen Skywatcher Maksutov 127/1500 auf EQ3 mit Alustativ im Set gekauft. Dazu noch die Nachführung für beide Achsen. Ich wollte ein leichtes und gut transportables Zweitteleskop zu meinem 200/1000 Newton auf EQ6-R um eben mal schnell der Lichtglocke von Vöcklabruck zu entfliehen.
Ursprünglich wollte ich dafür einen 90mm Refraktor auf EQ2, der Verkäufer hat mich dann aber doch von dieser Kombination überzeugt.
Wie schon die Kollegen zuvor schreiben, für Planeten, Sonne, Mond super, mit der Vergrößerung gehe ich derzeit bis 220 fach. Orionnebel z.B. geht auch, und das am Stadtrand. Die EQ3 darf es schon sein, selbst hier wackelt es aber noch kurz nach (vermutlich auch wegen dem Alustativ), nachdem z.B. mit dem Knopf fokussiert wurde. Irgendwelche Auskühlprobleme im Tubus konnte ich bei dieser Größe nicht wirklich feststellen, ich stelle den Mak aber mind. 30 Minuten vor der Beobachtung in´s Freie. Shifting-Probleme mit dem Spiegel waren für mich auch nicht bemerkbar.

Da ich mich selbst aber noch eher zu den Anfängern zähle und noch nicht fotografiere, möchte ich auf diesen Bericht hier verweisen. Hier nützt ein Kollege den Mak 127/1500 auf EQ-35 für die Fotografie und hat auch seine Bilder online gestellt:

Hier sein Bericht, die Fotos findest du gleich unter der Überschrift.
https://www.teleskop-spezialisten.de/sh ... :4400.html

Schöne Grüße!
Herbert
Zuletzt geändert von Sternwanderer am 29.03.2022, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
gateway
Beiträge: 68
Registriert: 01.07.2017, 17:50

Re: Skywatcher 127/1500

Beitrag von gateway »

Hallo Andrea,

ich habe den Mak schon lange und es ist mit Abstand das am meisten genutzte Gerät.

Warum:
- es steht immer komplett aufgebaut im Arbeitszimmer und ist damit ein richtiges Grab´n´go
- die Brennweite passt super für Beobachtungen in lichtverschmutzteren Terrassengegenden ;)
- Für Planeten finde ich ihn ideal
- Deepsky ist auch bis zu einem gewissen Grad möglich (kommt immer auch auf den Anspruch drauf an)

Ich habe jetzt aber nach einigen Jahren mit kleineren Teleskopen vor mir einen 10Zoll Dobs zuzulegen... deswegen kann ich nur sagen, mit der Zeit ändern sich die Ansprüche... versuch den 5" Mak, da machst du nichts falsch und wenn er nach einem Jahr eben nicht mehr passen sollte dann kannst du noch immer wechseln...


CS
Philipp
Antworten