Sonnenflecken 0987, 0988, neuer Fleck

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Joe_Malik
Austronom
Beiträge: 135
Registriert: 04.01.2008, 00:49
Wohnort: 2724

Sonnenflecken 0987, 0988, neuer Fleck

Beitrag von Joe_Malik »

So, damit wieder a bisserl Leben in das "Visuelle Beobachungen"-Forum kommt. :wink:

Endlich tut sich wieder was auf unserem Zentralgestirn! Hier die beiden C- und D-Gruppen nach Waldmeier-Skala 0987 und 0988. Am Rand kommt auch schon der nächste (noch unbenannte und unklassifizierte) Fleck:

Bild

Seeing: 2/5
Wetter: abwechselnd Schnee und Sonne, Temperatur 0 bis +2 °C
Beobachtungsort: Terrasse (Stollhof im südl. NÖ), 450 m NN
Equipment: Sky-Watcher 8" f/6 Dobson, Sonnenfilter (Baader-Folie), Sky-Watcher UltraWide 20 mm

Edit: Hab gerade die Sonnenflecken-Relativzahl berechnet. Ergebnis: 49!!! Das ist unglaublich viel, dafür, dass wir gerade im Minimum sind. Oder habe ich einen Fehler gemacht?

R = f + 10 * g
R = 19 + 10 * 3
R = 49

Sonnige Grüße,
Christian
timmbo
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2008, 13:50

Beitrag von timmbo »

Hi,

habe mich gerade registriert, denn will mich der Astro wieder mal widmen ist schon lange her das ich Zeit dafür hatte.
Habe ein Meade Refraktor Achromat mit 102mm Objektivöffnung und 920mm Brennweite.
Es sind wohl z.Zt. keine Sonnenflecken zu beobachten, obwohl die SFZ am Zunehmen ist.

Grüße
Timm
lajos
Austronom
Beiträge: 176
Registriert: 31.12.2007, 13:42
Wohnort: Wien / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von lajos »

Hi Timm!

Willkommen im Forum!
Ja, leider gestern konnte man weder Flecken, noch andere Strukturen (auch nicht mit PST) an der Oberfläche beobachten (Christians beobachtunbgen stammen aus 25. März). Ausser Granulation und einzigem kleinen Sonnenausbruch in H-alpha hat unserer Zentralgestirn am Astronomietag NICHTS gezeigt...

HG: lajos
timmbo
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2008, 13:50

Beitrag von timmbo »

Hi Lojos,


war nur überrascht, da es doch geheissen hat, dass die Sonne wieder am "Aufsteigenden Ast" ist.

Grüße
Timm
lajos
Austronom
Beiträge: 176
Registriert: 31.12.2007, 13:42
Wohnort: Wien / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von lajos »

Als ich in der Uni Solarphysik studiert habe, mein professor hat folgendes gesagt:

Es gibt zwei Sorten von Sonnenflecken:
eine istz in der Lehrbuch, die andere an der Sonne.
Wir in der Uni werden uns ausschliesslcih mit dem ersten Sorten beschäftigen.

HG: lajos
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Beitrag von herbraab »

lajos hat geschrieben:Als ich in der Uni Solarphysik studiert habe, mein professor
Es gibt zwei Sorten von Sonnenflecken:
eine istz in der Lehrbuch, die andere an der Sonne.
Wir in der Uni werden uns ausschliesslcih mit dem ersten Sorten beschäftigen.
:lol: Da braucht man wenigstens kein teures H-Alpha-Teleskop, mit dem man dann auch nichts sieht, weil nix da ist... :lol:

Grüße, Herbert
Antworten