zum ersten Mal Saturn

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

zum ersten Mal Saturn

Beitrag von Anton »

Ich muss schon sagen: ECHT EIN COOLER PLANET!!

Ich glaub ich sah die Casini Teilung und einen Mond (oder Stern).
er stand recht tief, in einer Dunstschicht, aber trozdem kein wabbeln.

Ich war echt BEGEISTERT!

Grüsse a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Re: zum ersten Mal Saturn

Beitrag von scubamaxx »

Hallo Anton!!
Als ich vor drei Jahren mein 8" Newton auch neu gehabt habe, und diesen im Büro mit Sicht Richtung Osten hinterm Fenster aufgestellt und zum ersten Mal Saturn gesehen habe, war ich auch sehr begeistert! Es war eher zufällig, da ich einfach nur den sehr hellen "Stern" anschaun wollte und dann sah ich den "kleinen" Planeten mit seinem schönen Ring... einfach cool :mrgreen:

LG.
Markus
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: zum ersten Mal Saturn

Beitrag von Rudolf_10 »

zum ersten Mal Saturn
Ja auch mein erstes Mal (Saturn sehen!!!) war ein Erlebnis, hat schon was, und wenn man die Entfernung sich dann ansieht:
ca.: 1.339.304.941,98053km gibt man es auf dies sich vorzustellen :roll:
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Benutzeravatar
Zephyroth
Austronom
Beiträge: 116
Registriert: 01.01.2012, 19:38
Wohnort: Hartberg

Re: zum ersten Mal Saturn

Beitrag von Zephyroth »

Mein Teleskop hab' ich nun seit 2 Monaten und endlich konnte ich den Saturn in seiner vollen Pracht sehen. Es war perfekt. Die Zeit war nicht zu spät (etwa Mitternacht), kein Mond, die Temperatur war angenehm und bis jetzt das beste Seeing das ich je hatte.

Ich wußte das das Teleskop besser ist als meine beiden Vorgänger, aber jetzt muß ich sagen, da liegen Welten dazwischen. Ohne Probleme konnte ich auf die volle Vergrößerung von 190x gehen und den Saturn genießen. Die Cassini-Teilung kann ich aber leider nicht erkennen. Die Wolkenbänder zeichnen sich hingegen deutlich ab.

Ich hab' es genossen und als ich beschloß reinzugehen, war auch schon eine Stunde um. Das war absolut erfolgreich. Hab' sogar mit der "Methode nach Andrea" :) mit dem Handy ein Foto ergattert. Allerdings erspar' ich euch das an dieser Stelle...

Grüße,
Zeph
Teleskop: Skywatcher Maksutov-Cassegrain 5" f/12
Okulare: Hyperion Zoom 8-24mm (50-68° Gesichtsfeld), 10mm/25mm Superplössel
Montierung: Skywatcher NEQ-3
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: zum ersten Mal Saturn

Beitrag von Anton »

Ja die Zeit verfliegt beim beobachten :D

Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten