Beobachtungsbericht bei Halbmond 23.8.2015

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Puukka
Austronom
Beiträge: 300
Registriert: 12.02.2014, 06:35
Wohnort: Krems an der Donau

Beobachtungsbericht bei Halbmond 23.8.2015

Beitrag von Puukka »

Hier einmal ein Beobachtungsbericht einer bei uns typischen, durchschnittlichen Nacht. Also mit Mond und Dunst. :mrgreen:

Aufs Feld sind wir mit diesmal mit unserem Schnellspechtel/Reiseequipment ED100/900 auf AZ4 und dem 102/500 auf AZ4.

Zuerst haben wir mal einen Rundumblick zu den leichteren Objekten gemacht, um zu sehen, wie es mit der Himmelsqualität steht. Es waberten dabei viele Dunst/Wolkenfelder herum, dafür war es ein angenehm lauer Abend.
Der Halbmond stand bei den hübschen Sommerobjekten wie Lagune, Trifid, Omega etc., somit ließen wir diesen Teil mal aus.

M13 Herkuleshaufen: ein Fleck ohne aufgelöste Sterne. Da verglich ich mit dem 102/500er.....Überraschung.....ein Fleck ohne aufgelöste Sterne. :mrgreen:

Kassiopeia steht schon wieder höher, somit hab ich mal den ET rechts von Ruchbah hergeholt. Der Arme steht noch immer am Kopf. :( Darunter die Persei wie immer, ein Genuss.
Über dem Kassiopeia der offene Sternhaufen M52, der aber nur ein schwaches Nebelchen abgab.
Nun Richtung Mirach zur Andromedagalaxie. Ja, ein ordentlich fetter Fleck.
Wenn man derzeit bei Mirach einfach gerade runter fährt, müsste die Dreiecksgalaxie zu sehen sein.
OK, voll im Dunst, aber Moment, siehe da, eine große, aber sehr schwache Aufhellung. Also sieht man sie doch auch mit 4" und Schnuddelbedingungen.

Derzeit weitab rechts von Kassiopeia sind drei helle Sterne in einer gebogenen Kette, die sieht man gut mit freiem Auge. Verlängert man die Kette kommt man zum Blauen Schneeball, aber Achtung, das Ding sieht bis zur mittleren Vergrößerung aus wie ein Stern. Man muss da ganz genau schauen, um einen feinen Unterschied im Glanz festzustellen, die planetarischen Nebel wirken meiner Meinung nach etwas matter, diffuser. Hochvergrößert sieht man dann das Scheibchen.

Ein neues, möglicherweise für uns sichtbares Objekt auf meiner Liste, ist NGC 7331, eine größere Galaxie in einer Gruppe oberhalb vom Pegasus. Die 4 hellen Sterne in dieser Gegend sind gut sichtbar, somit ist der Ort rasch gefunden, doch....keine Spur davon.
Somit ging ich zum großen Wagen, der ja leider derzeit im unteren Dunstbereich liegt, und versuchte noch ein paar der möglichen Kandidaten.
Diese befinden sich alle vom Alkaid herunter aufgefädelt bis zum Cor Caroli.

Zuerst M51 Strudelgalaxie....also wenn ichs nicht wüsste, würde ich die leicht aufgehellte Stelle übersehen.
Dann zur Sommenblumengalaxie.... öhm... keine Sonnenblumen derzeit.
M94....den Ort findet man ja leicht, vom Cor Caroli bis zu dieser netten kleinen Sternenformation, die wie ein Papierdrache aussieht.
Überraschung, sieht aus wie ein Stern mit Halo, ist aber die Galaxie. Kokon Galaxie NGC 4490 und M106 waren dafür Nieten.
Bei der tiefen Lage eigentlich kein Wunder.

Beim Altair handelte ich mich rauf zum Pfeil, der Kugelsternhaufen M71 derzeit nur ein Hauch, und von der Pfeilspitze zum Hantelnebel. Ja, den sieht man auch bei Halbmond und Dunst noch gut. Links über den Delphin zum Enif kommt man zwangsläufig am Kugelsternhaufen M15 vorbei. Oh, ist der klein.
Rechts runter zum Sadalsuud (was für Namen :roll: ) kommt man zwangsläufig am Kugelsternhaufen M2 vorbei. Aha, auch klein, aber er wirkt heller.
Jetzt vom Sadalssud etwas rechts runter kommt man zu einem hellen Stern, mit etwas Glück findet man rechts davon den Saturnnebel. Aber wie bei Blauen Schneeball, Er wirkt wie ein Stern, der nur etwas diffuser leuchtet.

Mittlerweile wurde es echt kalt und die Okulare überzogen sich schon mit Tau, Moment mal, eigentlich alles ist nass. Dafür klarte es immer mehr auf, just als der Mond sich versenkte.
Jetzt wurde es eigentlich erst interessant und ich suchte nach ein paar Objekten, die ich vorher nicht fand.
Oh, und zum ersten Mal sah ich NGC 7331. Dann wollte ich noch den Helixnebel sehen, aber der dürfte schwächer als z.B. der Hantelnebel sein und so blieb er mir im Dunkeln und Dunst verborgen.

Somit war es wieder eine der wirklich vielen brauchbaren Beobachtungsnächte in diesem Jahr. Ein sehr schlechtes Schwammerljahr, zumindest bei uns im Waldviertel, dafür ein sehr gutes Astrojahr. Auch mit unseren ollen 4" hat man Spaß am Auffinden, und das bei Halbmond und Dunst.
LG Herbert

Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
Benutzeravatar
FelixD
Austronom
Beiträge: 261
Registriert: 16.05.2012, 20:15
Wohnort: Klagenfurt+Wien
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungsbericht bei Halbmond 23.8.2015

Beitrag von FelixD »

Hallo Herbert,
Schöner Bericht! Habe vor zwei Tagen auch ein paar schöne Beobachtungen mit meinem 10" Dobson gemacht, bei Mond und aus meinem Garten mit Straßenbeleuchtung rund um. Was mich eigentlich erstaunt hat ist, dass ich den Cirrusnebel sehr deutlich (wirklich eindrucksvoll und alle Abschnitte) mit UHC Filter sehen konnte, ohne Filter war nichts zu sehen. Der Filter zahlt sich bei Mond in dieser Hinsicht aus, denk ich. Sollt sich auch bei kleineren Öffnungen bezahlt machen, da insbesondere großflächige Objekte ja gut ankommen. Interessant war auch, dass M101 in der Mischung Mond/Dunst vollkommen unterging und die seh ich normalerweise schon.
LG
Felix
EQ6 Pro, 6"Newton, Canon 1000Da, MGEN, 10" Selbstbau-Dobson...
http://www.astrobin.com/users/felixd/
Benutzeravatar
Puukka
Austronom
Beiträge: 300
Registriert: 12.02.2014, 06:35
Wohnort: Krems an der Donau

Re: Beobachtungsbericht bei Halbmond 23.8.2015

Beitrag von Puukka »

Danke Felix
Das ist ein wichtiger Hinweis für mich, denn Objekte wie Cirrus- Nordamerikanebel habe ich bisher noch nie im 4" oder 6" sehen können, dachte mir, dass es vor allem am nicht vorhandenen Filter liegen könnte. Das einzig unangenehme daran finde ich das Schrauben auf ein Gewinde am dunklen, staubigen und kalten Feld. Ich hab da immer Federn, dass ich mit klammen Fingern ein neues Gewinde schneiden könnte.
M101 ist bei unseren 4 Zöllern natürlich öffnungsbedingt im besten Fall ein kleines Fleckchen, interessant zu lesen, dass bei Dunst/Mond auch der 10 Zöller nicht viel retten kann.
LG Herbert

Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
Antares
Beiträge: 98
Registriert: 03.01.2008, 12:35
Wohnort: Weststeiermark

Re: Beobachtungsbericht bei Halbmond 23.8.2015

Beitrag von Antares »

Hallo Herbert,

ich habe ein 115mm Newton und damit ist der Nordamerikanebel leichter zu sehen als mit meinem 10"er.
Liegt einfach daran, das man mit dem kleinen den ganzen Nordamerikanebel ins Gesichtsfeld bekommt und mit dem Großen nur einen kleinen Teil.
(Das war auch ein Grund warum der kleine gebaut wurde)

Ich habe mit dem 10"er ohne Filter immer Probleme ihn zu erkennen. Mit dem kleinen ist er auch ohne Filter zu finden. (wenn ich mich nicht falsch erinnere :wink:)

schöne Grüße,
Bernhard
Antworten