Messier Maraton LINZ, 2008 - Bericht

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
lajos
Austronom
Beiträge: 176
Registriert: 31.12.2007, 13:42
Wohnort: Wien / Austria
Kontaktdaten:

Messier Maraton LINZ, 2008 - Bericht

Beitrag von lajos »

Nachricht von Herbert Raab:

Kaum hatte ich die oben stehende absage gepostet, sind - wie durch ein Wunder und entgegen aller Wetterprognosen - alle Wolken verschwunden. Ich habe dann noch versucht, alle, die ihr Interesse bekundet hatten, telefonsich zu erreichen, und so fanden sich am Ende doch noch sechs Beobachter ein, die mehr oder weniger lang durchhielten.

Die Nacht "durchgemacht" haben Lajos und ich. Mehrmals unterbrochen von durchziehenden Wolken habe ich insgesamt 75 Messier-Objekte geschafft, Lajos hat, glaube ich, noch drei mehr (M52, M76, M83 - stimmt das, Lajos?) Lajos hat einen SkyWather 300/1500mm Dobson und ein 20/40x100 Binokular verwendet, ich einen 300/1500mm GSO-Dobson. Gegen 4 Uhr morgens sind dann Cirren aufgezogen, die eine weitere Beobachtung der tief in der Lichtglocke von Linz stehenden Objekte der südlichen Sommermilchstrasse unmöglich gemacht haben. Sonst hätten wir vielleicht noch ein paar Objekte mehr geschafft...

So, jetzt brauch' ich aber erst einmal einen starken Frühstückskaffe... 8)

Grüße, Herbert
lajos
Austronom
Beiträge: 176
Registriert: 31.12.2007, 13:42
Wohnort: Wien / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von lajos »

Guten morgen....
Soooo gut habe ich seit lange nicht mehr geschlafen.

Bild

Herbert, ich habe nur 2 mehr geschafft als Du (77 Messiers):
- M52, (den hast Du glatt vergessen...)
- M76, (dies konnte mit Dobson nicht mehr erreicht werden,
weil die Bäume herum der Sternwarte vom Gärtnerei Linz schlichtweg falsch gepflanzt waren :D
Mit der 100-er Bino und Tripod war ich aber beweglicher...)

Weitere verpasste Objekte waren
M83: wir haben beide nur das platz gesehn, aber nicht selbe den Objekt.
M33, M32, M31, M110: die tu'n mir weh, ich war nicht genug schnell nach der Dämmerung, bzw. die Bäume waren schlecht platziert.
Sagittarius Objekte: Linz liegt viel zu nah von Sternwarte (oder umgekehrt?). Ich habe heimlich gehofft, dass die Stadtbebleuchtung wegen der Messier Marathon ausgeschaltet wird...

Im Jahr 2009 müssen wir Unterschriften sammeln (Stadtbeleuchtung ausschalten)!
Und auch eine Petition stellen gegen Durchziehendes Wolken.
Sowie bessere Wettervorhersage (immer diese pessimismus...) verlangen!

Noch ein Photo als Erinnerung:

Bild
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Beitrag von herbraab »

lajos hat geschrieben:Guten morgen....
Soooo gut habe ich seit lange nicht mehr geschlafen.
Meine Kinder haben mich umbarmherzig um 8:00 Uhr geweckt... :(
lajos hat geschrieben: Im Jahr 2009 müssen wir Unterschriften sammeln (Stadtbeleuchtung ausschalten)!
Und auch eine Petition stellen gegen Durchziehendes Wolken.
Sowie bessere Wettervorhersage (immer diese pessimismus...) verlangen!


Wegen der Beleuchtung: Ich würde sagen, 2009 machen wir den Messier-Marathon an einem Standort mit dunklerem Himmel (und weniger Bäumen :wink:), aber trotzdem nahe an Linz. Vielleicht auf der Gis, oder in Davidschlag. Wegen dem Wetter hilft wahrscheinlich wirklich nur eine Peition.... :wink:

Viele Grüße,
Herbert
korn
Beiträge: 14
Registriert: 30.03.2008, 11:15
Wohnort: Leonding

Beitrag von korn »

Hallo,

und herzliche Gratulation zu den schönen Ergebnissen!

Gestern abend von einer Feierei bei meinen Eltern kommend, sah ich den etwas dunstigen, aber wolkenfreien Himmel, und dachte an euch. Heute stand allerdings eine Taufe am Vormittagsprogramm, und ein Durchmachen am Teleskop kam nicht wirklich in Frage ;)

Ciao,
Roland
lajos
Austronom
Beiträge: 176
Registriert: 31.12.2007, 13:42
Wohnort: Wien / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von lajos »

Hallo Herbert!

Du hast die zeitpunkten auch mitgeschrieben, nicht nur "abgehackt" die Liste, wie ich.
Kannst du es veröffentlichen?
Wegen dem Wetter hilft wahrscheinlich wirklich nur...
... ein Mail zu schreiben hier: lieber.gott@himmel.org

LG: lajos
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Beitrag von herbraab »

lajos hat geschrieben: Du hast die zeitpunkten auch mitgeschrieben, nicht nur "abgehackt" die Liste, wie ich.
Kannst du es veröffentlichen?
Wenn ich die Liste wieder finde... Ich hab' sie irgendwo so gut aufgehoben, dass ich sie selbt nicht mehr finden kann... :? :roll:

Grüße, Herbert
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Beitrag von herbraab »

So, hier ist also meine Liste:

Code: Alles auswählen

M 42  - 21:07
M 43  - 21:07
M 41  - 21:09
M 45  - 21:10
M 93  - 21:19
M 78  - 21:28
M 50  - 21:32
M 47  - 21:37
M 46  - 21:38
M 1   - 21:45
M 48  - 21:49
M 35  - 21:51
M 36  - 21:54
M 38  - 21:58
M 37  - 22:03
M 44  - 22:03
M 67  - 22:08
M 34  - 22:12
M 103 - 22:23
M 81  - 22:30
M 82  - 22:30
M 97  - 22:40
M 108 - 22:41
M 109 - 22:47
M 95  - 22:52
M 96  - 22:52
M 105 - 22:55
M 65  - 22:58
M 66  - 22:58
M 101 - 23:35
M 51  - 23:38
M 40  - 23:45
M 3   - 23:49
M 68  - 23:58
M 94  - 00:04
M 61  - 00:05
M 59  - 00:09
M 60  - 00:09
M 89  - 00:16
M 87  - 00:18
M 58  - 00:18
M 84  - 00:19
M 86  - 00:19
M 88  - 00:23
M 90  - 00:23
M 91  - 00:24
M 100 - 00:29
M 85  - 00:32
M 99  - 00:34
M 98  - 00:35
M 49  - 00:40
M 13  - 00:43
M 57  - 00:44
M 104 - 00:48
M 53  - 00:58
M 64  - 00:59
M 63  - 01:09
M 102 - 01:14
M 92  - 01:19
M 106 - 01:45
M 56  - 02:15
M 29  - 02:22
M 5   - 02:26
M 12  - 02:35
M 10  - 02:53
M 14  - 02:58
M 107 - 03:10
M 27  - 03:15
M 71  - 03:17
M 80  - 03:21
M 4   - 03:29
M 39  - 03:35
M 9   - 03:40
M 11  - 03:43
M 19  - 03:53
Eine gute Hilfe waren übrigens die Detailkarten zum Coma/Virgo-Cluster im STAR-Guide-Atlas. Ohne die Detailkarten hätte ich mich unter den vielen Galaxien sicherlich "verlaufen"... :oops:

Grüße, Herbert
David
Beiträge: 13
Registriert: 06.01.2008, 20:45
Wohnort: Linz

Beitrag von David »

na da zahlt sich durchhaltewillen wieder mal aus :lol:

Glückwunsch Ihr beiden für das erreichte beim 1. Linzer Messier Marathon.
Hätte auch nicht gedacht, dass diese Messier Marathon Nacht so gut zum Beobachten wird. Habe leider nur wenige Objekt beim Blick durch den Dobson von Herbert erhaschen dürfen, diese waren aber trotz der doch bescheidenen Linzer Deep Sky Lage gut zu beobachten.

Grüße
David
Benutzeravatar
kilo
Austronom
Beiträge: 159
Registriert: 07.01.2008, 16:04
Wohnort: Graz

Beitrag von kilo »

Hallo Herbert, hallo Lajos!

Gratulation zum Erreichten!

Um sich im Coma/Viro Haufen nicht zu verlaufen braucht man in der Tat eine gute Anleitung oder Karte. Ich bin bei meinen Halbmarathon in Graz nach dem Buch "The Year - Round Messier Marathon Field Guide" vorgegengen der das Auffinden der Objekte vor allem im Galaxienhaufen erleichtert hat.
Grüße Robert
Antworten