Seite 1 von 1

Kurzbeobachtung 28.08.2014 Pöttsching

Verfasst: 29.08.2014, 21:11
von darthvader
Hallo Sternfreunde!

Da ich seit Ende März mit keiner einzigen Beobachtungsnacht gesegnet war und sich schön langsam der Wetterfrust einschlich, was dazu führte, dass die Tatsache „sternenklarer Himmel“ ganz einfach an mir vorbei ging, zuckte ich doch etwas zusammen, als im Ö3 um 19.00 Uhr die Prognose: „Klare Nacht“ verbreitet wurde :wink:

Mein Wecker klingelt leider sehr früh, daher setzte ich ab 21.00 Uhr meine „Schubserröhre“ zu einer Kurzbeobachtung in meinem Garten ein.
Logischerweise wurden nur Standardobjekte aufgesucht.

Um 21.00 Uhr M13 im Herkules, noch im Restlicht der untergehenden Sonne und im Lichtkegel von Wiener Neustadt, trotzdem beeindruckend. Auffallend die Asymmetrie des Kugelsternhaufens in Richtung Westen und Südwesten, bis ins Zentrum auflösbar trotz des 8-Zöllers und Gartenbedingungen :)

M57 Paradeobjekt in der Leier. Meine Frau begutachtete das „Ringerl“, befand es für schön und war auch bei den nachfolgenden Objekten dabei und guckte durch das Okular.

M11im Schild, der offene Sternhaufen einfach nur schön mit einer Fülle von Sternen. Zentrumsstern möglicherweise in einem orangen bis gelben Farbton.

Um 23.00 Uhr war der Schwan im Zenit und der Größenbahn schlug zu, 38 mm SWA Omegon und der OIII Filter. Beide Cirrusnebel NGC 6960 und 6992 waren in ihren typischen Strukturen deutlich sichtbar, speziell die nördliche „Spitze“ von 6960 spießte förmlich den Nachthimmel auf. Bei den Cirrusnebeln blieb ich dann doch eine gute Stunde hängen und kann nur die überraschenden Gartenbedingungen nochmals erwähnen.

Abschluss 24.00 Uhr M31, M32 und M110, die im Osten über mein Terrassendach kamen. Die uns am nächsten stehende Galaxie war mit dem 38 mm SWA Okular super sichtbar. M32 nur als runder Nebelfleck erkennbar.

Hoffentlich wird´s besser, zwei Beobachtungsnächte im Jahr sind einfach zu wenig. Ich habe Ende September frei und vielleicht geht sich die Sagittariustour noch aus.
Beobachtungsende: 00.30 Uhr

Danke für´s Lesen!
CS und LG Andreas

Re: Kurzbeobachtung 28.08.2014 Pöttsching

Verfasst: 31.08.2014, 12:56
von Welser2011
Servus Andreas,

ein netter Bericht, war mir eine Freude es zu lesen.

MfG.

Nedim

Re: Kurzbeobachtung 28.08.2014 Pöttsching

Verfasst: 31.08.2014, 18:16
von darthvader
Danke Nedim!

Wie beschrieben schlägt der Wetterfrust voll durch :twisted:
Ich pock des nimmer :wink:

LG Andreas

Re: Kurzbeobachtung 28.08.2014 Pöttsching

Verfasst: 31.08.2014, 21:11
von Alrukaba
Schöner Bericht, nur Ende September wird es für den Schützen schon zu spät sein!

Alex

Re: Kurzbeobachtung 28.08.2014 Pöttsching

Verfasst: 01.09.2014, 19:34
von darthvader
Servus Alex,

Danke, ich habe gerade in´s Stellarium geschaut und die "Lagune", das "Omega" und der "Adler sollten sich noch ausgehen. Ich habe vom Brentenriegel eine sehr gute dunkle Horizontsicht. Ich hoffe auf das Beste :wink:

LG Andreas