Raumzeit und Koordinatenfrage

Halb Off Topic Board
Antworten
quantenmaschine
Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2011, 14:38

Raumzeit und Koordinatenfrage

Beitrag von quantenmaschine »

Hallo liebe Astrogemeinde,

ich möchte mal eine interessante Frage in den Raum stellen:

Die Allgemeine Relativitätstheorie beschreibt in drei Raumkoordinaten und der Zeit als 4.Dimension unseren Kosmos. Warum gilt daher nicht für den Radius des Universums R = c*t mit Weltalter t = 13.7e9 Jahre ? Also eine Gleichbehandlung von Raumkoordinaten mit der Zeitdimension ?

lg

Peter
Benutzeravatar
Markus_K
Beiträge: 52
Registriert: 05.06.2009, 22:00
Wohnort:

Beitrag von Markus_K »

Hallo Peter,

deine Formel würde ja bedeuten, dass das Universum seit dem Urknall konstant, und zwar mit Lichtgeschwindigkeit, expandiert, das außerdem kugelförmig.

So einfach dürfte es denke ich doch nicht sein.

Lg
Markus
Zuletzt geändert von Markus_K am 17.07.2011, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
*Derzeit gerätelos...* Früher: EQ 6 Pro SynScan | Skywatcher 10" Newton | Skywatcher ED80 | Lacerta MGEN | Canon EOS 1000Da | Canon EOS 30D
visir
Austronom
Beiträge: 487
Registriert: 29.03.2011, 17:07
Wohnort: Linz

Beitrag von visir »

Wenn man davon ausgeht, dass das Universum tatsächlich "am Anfang" (wann/ wie lange war das, wenn die Zeit damit zugleich begonnen hat, und was war davor?) auf kleinstem Raum (wo war das, wenn auch der Raum erst durch den Urknall entstanden ist?) komprimiert war, dann ist das, was sich seitdem mit Lichtgeschwindigkeit kugelförmig ausbreitet, der Ereignishorizont. Da kann also was sein, muss aber nicht. Außerhalb dieses Horizonts kann gar nichts sein.

Ob jetzt der Ereignishorizont zugleich die Grenzen des Raumes an sich beschreibt, möge wer anderer ausführen.

Aber so weit gehen unsere Teleskope eh nicht ;)

CS, Wolfgang
Zum Glück ist alles nur halb so doppelt
Antworten