Ziel-LASER

Was Du schon immer wissen wolltest, aber bisher nicht zu fragen wagtest...
Antworten
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Ziel-LASER

Beitrag von Christoph K. »

Hi, also da gibts ja einige die Laserpointer als Zielvorrichtung verwenden. So dachte ich; dass muss ich auch probieren - überhaupt weil ich schon seit Jahren ein Laser-fan bin und mich zu dem Thema auch schon ausreichend mit Fachwissen eingedeckt habe. Also hab ich mir so einen Laserpointer bei eBay bestellt: 1 € + Versand aus China 10 €. Mittlerweile kam ich schon dazu den auch in absoluter Dunkelheit zu testen. Das erste signifikante daran ist, dass die 1mW Diode die zwei 1.5 V AAA Batterien, für welche das Gehäuße vorgesehen ist, ziemlich schnell aufbraucht - nach ~ 10 Minuten Verwendung müssen die Batterien gewechselt werden. Zudem bringen die AAA Batterien nicht genug Leistung damit der Laser mit konstanter Helligkeit betrieben werden kann.

Nun folgender Versuchsaufbau, mit den Hausmittelchen welche mir gerade zur Verfügung standen: Eine Kaskade aus zwei 1.5 V C Batterien, zusammengefügt mit Klebeband und via Lautsprecherkabel-Drahtstückchen mit der Spannungsversorgung des Laserpointers verbunden (siehe Bild). So kann man das ganze natürlich noch nicht aufs Teleskop montieren also stehen in näherer Zukunft folgende Modifikationen an:

Entweder: Platine + Diode zusammen mit den C Batterien in ein größeres Gehäuße versetzen, oder, den hinteren Teil des Laserpointers durch eine kurze Schraubhülse mit Kabeldurchführung ersetzen (für externes Batteriegehäuße)

Taster durch Schalter ersetzen (evtl. mit Zeitabschaltung)

Feuchtigkeitsschutz

In der Nacht ist die Linie gen Himmel, mit freiem Auge ungefähr 100 m weit gut zu erkennen und endet scheinbar abrupt. Mit den C Batterien kann die Ausgangshelligkeit konstant am Maximum gehalten werden.
Ich denke mal nach Beendigung der noch ausstehenden Modifikationen ist der Laser zum anvisieren der Sternchen gut zu gebrauchen.

lg. Christoph

Bild
Wish you a starry night!
Antworten