NEWBY FRAGEN - FOTOGRAPHIE mit WEBCAM und REFRAKTOR

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

NEWBY FRAGEN - FOTOGRAPHIE mit WEBCAM und REFRAKTOR

Beitrag von PetziK »

Hallo liebe Astrofotographen und Astronomie-Kollegen (und Innnen).

Ich hab gestern versucht mein erstes Astrophoto vom Mond und von Sternen zu schießen und bin an mehreren Dingen gescheitert. Ich bitte Euch liebe Kollegen nun um Tips und Hilfe.

Ich habe folgendes Tele (aber mit einer anderen Steuerung) ich hab die neue CAM mit Goto von Celestron.

Bild

80/900 SLT Refraktor

Meine Webcam ist jene hier: Celestron NexImage + Laptop mit Win7
Als Win7 Treiber habe ich einen kompatiblen gefunden von Philipps

Bild

Das Nachführen funktioniert gut, ich habe eher ein Fokus Problem.

Mein Problem:
Ich verwendete zunächst blöderweise noch den Zenitspiegel - was man ja nicht tun sollte, da man Licht verliert.
Meine ersten Mondaufnahmen waren okay, aber:

1.) blaue interferenzen, Bildrauschen
2.) Schärfe war nicht wirklich gegeben, aber ich nahms mal so hin - dazu stackt man ja nachher
3.) das aufzeichnen des AVI Files lief gut
4.) Bei der Aufnahme sagte mir dann das Registacks dass manche frames nicht dekomprimierbar waren (ich kann mich nicht erinnern eine Kompression eingestellt zu haben, aber ich gehe dem noch auf den Grund) was zur Folge hatte, dass ich noch kein gestacktes Bild zusammengebracht habe, Registack schmierte ab. =(

5.) --> ich entfernte dann beim 2. Versuch den Zenitspiegel und dann fingen die Probleme an. Ich kurbelte wie verrückt und fand keinen Fokus mehr!

Ist mein 80/900er von der Brennweite zu stark für die Webcam?
Ich hab noch ein 60/400er - sollte ich es mit dem probieren?

Ich dachte immer, man verwendet dann eigentlich Barwlows um noch mehr Vergrößerung zu erzielen, aber wenn ich mit dem Teleauszug schon auf maximum bin wird das nix bringen oder?

Außerdem, wie macht Ihr das beim Ausrichten. Richtet Ihr Eure Telesteuerung (wenn autom. Nachführung) noch mit einem Okular aus, oder stellt Ihr von Anfang an gleich alles auf die Webcam ein und verwendet auch gleich die Webcam als Sternsucher und Zentrierer?

Ich war gestern nicht in der Lage irgendeinen Stern ins Gesichtsfeld der Cam zu bekommen. Capella, Sirius, Arcturus... alle im Sucher wunderschön sichtbar, am Bildschirm der Webcam nix - es war mir unmöglich irgendetwas am Himmel auszumachen - alles überschattet von blauem rauschen.

Ich ging dann dazu über das Tele auf eine Straßenlaterne weiter weg zu richten um die Funktion und den Fokus zu überprüfen - tatsächlich, die Laterne erschien nach langem hin und her suchen im Sucher und nachjustieren am Bildschirm. Blöderweise war die Nachführung aktiv - irgendwann ging ich dazu über diese auszuschalten. Ich suchte dann per Hand wieder Arcturus - wieder nichts. Um 11:45 gab ich halb erfroren auf, Saturn hatte sich ohnedies hinter einer Wolke versteckt und war müde.

So, meine Fragen:
Was kann ich tun um den Backfokus zu reduzieren? Ich brauche, trotz des großen Teles mit 900mm am Anfang zum üben gar nicht so eine starke Vergrößerung. Kann man Okulare dazwischenspannen?

Dann hätte ich noch gerne gewußt, wie stellt Ihr die Capture Software ein?
Manueller Shutter oder automatischer Shutter. Weißabgleich?
Was macht Ihr mit Gamma und Kontrastkorrekturen? Gibt es gewisse Grundprinzipien die man einhalten sollte?

Nun denn, ich sage jetzt schon mal vielen Dank für alle Tips und Feedback,
liebe Grüße und clear skies
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Peter,

ich werde mal versuchen, möglichst viele deiner Fragen zu beantworten.

Also, 1. die Brennweite: gerne wird am Mond mit f/20 oder noch mehr gearbeitet, soweit das Seeing dies zulässt. Bei meinem Newton habe ich bei Verwendung von Barlow-Linsen eher das Problem, dass der Okularauszug nicht weiter nach INNEN geht. Versuche mal die Webcam selbst so weit wie möglich aus dem Okularauszug zu ziehen, ohne dass sie verkippt, in genau die Richtung, in die du dann verstellen musst, musst auch bei Verwendung einer Barlow drehen.

Bildrauschen ist bei Webcams ganz normal, es mittelt sich beim Stacken weitgehend heraus. Wird anschließend zu viel geschärft, tritt das Restrauschen wieder hervor, weshalb Aufnahmen, die bei schlechtem Seeing gemacht wurde, entweder immer leicht unscharf oder aber verrauscht sind.

Du kannst in deiner Aufnahmesoftware die "Framerate" einstellen, also wie viele Bilder pro Sekunde von der kamera auf den rechner übertragen werden (fps). Die Kamera leidet nun unter dem "Zwang", diese Vorgabe möglichst zu erfüllen. Ist aber die Übertragung langsam (z.B. weil nebenbei das Internet läuft, der Akku schwach ist, mehrere USB-Geräte angeschlossen sind, nur USB 1...vorhanden ist), werden die Aufnahmen komprimiert, um das Ziel zu erreichen. Hier also gegebenenfalls die "fps" auf 15 oder 10 verringern! (wenn geht..... :roll: )

Versuche, bevor du dich groß in Registax einarbeitest, mit Avistack zu arbeiten, dieses Programm liefert eindeutig bessre Ergebnisse, insbesondere unter nicht perfekten Bedingungen. Die neue Version stackt sogar vollautomatisch, wenn man will. Unter sehr gutem seeing habe ich keinen Unterschied zum "manuellen" Einstellen der parameter gefunden. Das Stacken eines Avis mit 3000 Bildern dauert ca. 15 Minuten.
Mach immer genug Bilder, am Mond dürfen es gerne mal 5000 sein, wenn dir der bildausschnitt so lange erhalten bleibt. Mehr Bilder- weniger Rauschen.
Wenn du 500 Bilder machst und 10% stackst, sind das 50 Bilder.
Stackst du 10% von 5000, verarbeitest du 500 Bilder, was dazu führt, dass du WESENTLICH besser schärfen und nachbearbeiten kannst, ohne Artefakte zu erhalten.

Ich stelle immer erst mit dem Okular den Mond ein und scharf, dann erst wird auf die Webcam gewechselt.
Ich habe mir bei einem Okular eine markierung gemacht. Diese Okular führe ich bis zu dieser Markierung in den Okularauszug ein und stelle scharf. Dann weiß ich, dass das Bild in der Webcam auch scharf ist. Da muss man ein wenig suchen, bis man ein geeignetes okular gefunden hat, dann gehts dafür schneller.

ich habe es mit dieser Webcam (meine heißt anders sieht aber gleich aus.... :D :shock: ) noch nie geschafft, Sterne aufzunehmen.....

Versuche auch, die Avis mit GIOTTO aufzunehmen, ist ein wenig besser geeignet glaub ich als die Originalsoftware.
Gamma (die Werte beziehen sich auf Giotto!!!!) auf 1, gain so auf 20, die Belichtungszeit dann so einstellen, dass das Bild ein wenig zu dunkel erscheint (auf die hellen Flächen achten, sie sollten zu max 80% gesättigt sein - abschätzen). Durch das Stacken erhöht sich die Helligkeit und du kommst schneller in die Sättigung, als dir lieb ist. Besser nachher bei Histogramm ausbessern.

Shutter bei Webcam?
Weißabgleich gibts in Giotto gar nicht..... :D

Wennst dann mal Mondvideos hast, dann gehe ich gerne die bearbeitung mit dir durch, aber das dann sicher nicht schriftlich.... :D

Mondaufnahmen mach ich meist im Schwarz-Weiß-Modus, gibt hinterher weniger schererein mit den farben.

Hoffe erst mal geholfen zu haben

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallo Peter,

dein Teleskop scheint zuwenig Fokusweg zu haben. Der Zenithspiegel verlängert dir ja auch den Weg - wenn du damit in etwa in den Fokus kommst und ohne nicht dann hast einfach zuwenig Weg. Wenn dein Okularauszug (OAZ) ein T2 Gewinde hat dann kannst mit T2 Verlängerungshülsen mehr Weg bekommen. http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... ap-lang-nn
Damit alles passt würde ich dir empfehlen mal in der Operngasse vorbeizuschauen und das Rohr mitzunehmen - die pösen Purchen werden dann die passenden Verlängerungen finden :-)

Ich mach mit der Webcam praktisch nix aber fürs Guiding habe ich eine Markierung am OAZ die mir mal einen Hinweis darauf gibt wo der Fokus sein sollte - das ändert sich zwar ein klein wenig aber wenn man mal fast dort ist dann ist es wesentlich leichter das fein einzustellen als wenn du nicht weist in welche Richtung du daneben liegst. Wo dein System dann den Fokus hat stellst am einfachsten bei Tag ein - sowohl für die Kamera als auch den Sucher. Wenn das mal passt dann kannst nämlich im Sucher dein Objekt einstellen und musst nur mehr wenig für den passenden Bildausschnitt justieren.

Wenn du eine Barlow verwenden willst dann verschiebt die den Fokus - evtl. machst die halt 2 Markierungen damit es leichter geht.

Wenn dein Bild nur rauscht dann hat wohl einen Parameter falsch eingestellt - je nach Kamera ist das aber unterschiedlich. Probier mal am Mond mit einer relativ kurzen Belichtungszeit ob du da ein passables Bild hinbekommst. Wenn du bei Tag justiert hast und das Bild soweit passt dann würde ich mal mit den selben Einstellungen beginnen und von dort aus anpassen. Vergiss dabei nicht das der Mond eine sonnenbeschienene Oberfläche ist - da sind kurze Belichtungszeiten angesagt, du würdest ja auch nicht eine Sommerlandschaft mit 1s belichten :-)

lg
Hans
Benutzeravatar
StefanP
Austronom
Beiträge: 111
Registriert: 07.03.2010, 19:42
Wohnort: Siedlung Maria Theresia
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanP »

Hallo Peter,

Wegen der Rauscherei .... wars gestern nicht dunstig ?
Hatte bei mir gerade mal nen 3.5mag Himmel.

Oder hast du nicht "nur" gestern gemeint mit dem Rauschen ?

Mahlzeit, Stefan
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo an alle lieben Helfer,
vielen Dank - ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Ich wollte so gerne Saturn fotografieren, aber ich kam eben nicht dazu, weil ich den Fokus nicht fand. Und weil ich den Fokus nicht fand, war der Bildschirm nur schwarz, und weil die Camera kein Licht bekam, ging das blaue rauschen (was normal ist) in der Autosättigung natürlich über. Sobald wieder Licht auf die Cam fiel, war das rauschen weg - also nicht besorgnis erregend.

Danke für die Tips mit dem Auszug-Verlängern - ich hatte soetwas vermutet, dachte aber, man könne es mit einer Optik ausgleichen (so á la barlow).

Nun denn, ich probier mal weiter und melde mich wieder,
Danke Euch,
mögen sich die Wolken rasch wieder verziehen,
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Ich habe mich jetzt für dieses Teil entschieden, da mir das scharfstellen ohnedies immer schwer fällt.

variable verlängerung - steck 1,25"
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

und nur noch eine letzte Frage: Was verwendet man dann um Sterne zu fotographieren? Ich möchte mal auch M42 versuchen, oder ein schönes Bild von M45... geht das denn mit der webcam gar nicht?? =(
was braucht man stattdessen? eine CCD-cam?
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Ich hab mich schon mit allen drei Reglern, die wichtig sind (gain, gamma, belichtungszeit) gespielt, aber nie was erkennen können. M42 hab ich aber auch nie versucht, und angeblich funktioniert es ja. Probiers doch mal aus, mehr als max. belichtungszeit und Verstärkung einstellen kannst eh net machen, und dann schau mal was rauskommt.... :?: Die nächstbilligere variante ist dann wahrscheinlich eine gebrauchte DSI, ob das dann erfüllend ist, weiß ich nicht...

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo,
Danke für den Hinweis: DSI.. .. Digital Spiegel... ööööhhh? Kenn ich nicht, was heißt das?

Aber ich habs geschafft gestern meine ersten beiden bilder zu stacken - ich habe einen weg gefunden die defekten frames auszuklammern.
Das Registacks ist ein interessantes Programm - was man da so alles einstellen kann - ich denke, ich werde mir doch einmal die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen müssen! ;-)

Ich bin auch stolz, dass ich es geschafft habe Granatstern und Saturn einzufangen. Also Man kann kann schon Sterne über mag 5 einfangen, das geht, ob man nun Nebel auch abbilden kann, weiß ich nicht.
Das mit dem Rauschen habe ich hinbekommen - es dürfte echt mit dem Fokus zu tun gehabt haben. Dennoch ist mein T2 Auszug zu kurz - ich habe mir nun eine variable verlängerung vom Shop bestellt - mit dem sollte es dann auch mit einer Barlow gehen.

Ich danke Euch vielmals für die vielen Tips,
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo,
ich hab übrigens das AVI STacks probiert - unter winxp und win7,
bei beiden kommt eine Fehlermeldung beim Laden des video.avi ...
Ende der Datei nicht gefunden - Programm wird geschlossen.
Also so einen Müll habe ich von Programmen schon lange nicht mehr erlebt! ;-)


Was verwendet Ihr zum "filmen" - oder schießen der Einzelbilder?
Ich hab momentan das amcap drauf laufen - wurde mitgeliefert. Gibt es da etwas besseres?
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Peter,

wie gesagt, ich verwende zum Filmen das Programm "Giotto", ist zwar eigentlich ein Bildverarbeitungsprogramm (stacken), das kann es aber nicht so toll wie Filme aufnehmen. Da hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Videoformat etc....in Avistack. AMCap ignoriere ich mittlerweile.

DSI= Deep Sky Imager von Meade, eine mittlerweile günstige CCD Kamera, halt schon vorletzte Generation.

Registax liefert schon brauchbare Ergebnisse, allerdings sind schon sehr viele auf Avistack umgestiegen, da es noch besser arbeitet. besonders aus Videos mit mittelprächrigem Seeing vermag es mehr herauszuholen. Und solches Seeing haben wir ja öfter mal.
Avistack zerlegt, vereinfacht gesagt, ein Bild in sehr viele Einzelteile (wie ein Puzzle), mein Rekord liegt da bei 3500, und vergleicht jedes Teil in jedem Bild miteinander. Die besten 10%, 5%, was du halt einstellst, holt es sich aus den entsprechenden Bildern. Der Grund dafür liegt darin, dass das Seeing nicht über die gesamte Mondoberfläche exakt gleich ist. Das heißt, dass beispielsweise die linke obere Ecke durchaus deinem eingestellten Kriterium von z.B. 90% Qualtität enstspricht, die rechte untere aber im selben Bild stark seeingverzerrt ist und daher unbrauchbar. Avistack würde in diesem Fall links oben verwenden und rechts unten verwerfen. Nur macht das Programm das halt nicht mit 2 oder 3 Sektoren so, sondern mit vielen hundert bis tausend. Am Schluss wird alles wie ein Puzzle zusammengestzt. In dieser Prüfleistung leigt die Stärke des Programms, auch wenns ein wenig länger rechnet.... :D


LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo,
Danke für den Tipp mit Giotto und Avistax - komischerweise funktionierts jetzt und ich probier grad meine neuen Mondfotos zu stacken. Ergebnisse seht ihr bald,
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

mein erstes avistack ergebnis,
aber zufrieden bin ich nicht.

1.) die zwei reference points: nah beinander oder möglichst weit entfernt?
2.) welchen quality cutoff verwendet ihr?

wie hol ich mehr schärfe beim stacken raus?

ich werds etwas später zum vergleich mit registax auch nochmal probieren.

hier mein foto von gestern: Mond - von der Sophienalpe aus:


Bild
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Peter,

einen netten Maurolycus zeigst du uns da1

Ich habe hier eine "Anleitung" für Avistack für dich, die beste die ich kenne von Leuten, die es drauf haben. Die angegebenen Werte kann man 1:1 übernehmen.

http://www.gym-vaterstetten.de/faecher/ ... torial.htm

Zu den Referenzpunkten grundsätzlich: Möglichst markante Krater, möglichst weit auseinander, ind die Größe der Punkte so klein wie möglich einstellen.
Die schärfe des GESTACKTEN Bildes ist gegenüber dem BESTEN EINZELBILD aus dem Video IMMER etwas schlechter, weil das beste Einzelbild ja 100% Qualität entspricht und alle anderen Bilder, die verwendet werde, schlechter sind. Also ist das Ergebnis am Schluss (der Durchschnitt) natürlich schlechter.
Daher nimmt man dann das Stackbild und schärft es nach. Dazu verwende ich wiederum Registax, die sogenannten Wavelet-Filter.
Dort wird mit den Reglern 1-3 so lange geschärft, bis ein guter Eindruck entsteht. Nebenbei wird das Histogramm ein erstes Mal angepasst.
Bin ich mit dem Ergebnis schon recht zufrieden, speichere ich und lade das Bild in FITSWORK hoch. Dort gibts wieder 2 verschiedene Schärfungsverfahren, die zur Anwendung kommen.
Die finale Bearbeitung erfolgt bei mir in Photoshop, dort hole ich aber noch max 5% aus dem Bild heraus, eine kleine kosmetische Korrektur sozusagen.
Du siehst also, Mndbilder zu bearbeiten ist ein Wechseln von Programmen...leider können die einzelnen Programme meist eine Sache ganz gut, und für die anderen Schritte sind wieder andere besser geeignet.
So einen Workflow zusammenzustellen, dauert halt ein wenig. Dafür funktioniert er dann für alle Mondbilder.
Dein Bild ist noch deutlich überbelichtet, achte bei der Aufnahme darauf, dass es im Livebild DEUTLICH unterbelichtet erscheint! Zu dunkle Bilder kann man aufhellen, ein ganz normaler Vorgang. Zu helle Bereich aber enthalten keine Informationen mehr und sind verloren.
Wennst Hilfe brauchst und alle Programme beisammen hast, dann kann ich dir gerne via Skype helfen. Grad am Anfang ist die Bearbeitung mehr als nur unübersichtlich.. :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4045
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Sieht ja nicht schlecht aus Dein erstes Mondfoto!

Kleiner Tip, die Verwendung eines Fringe Killers von Baader der gleichzeitig auch noch als Sperrfilter fungiert würde Schärfe und Kontrast nochmals deutlich steigern!
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Peter

Für deepsky-Fotos würd ich dann doch eher auf eine DSLR zurückgreifen, wenn auch unmodifiziert.

Lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Danke für die vielen tips,
ich les mir mal die Anleitung durch und komme eventuell auf Dein angebot mit Skype zurück
liebe Grüße
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

das ist ein Versuch mit Registax...
irgendwie komme ich damit noch besser zurecht, aber ich werde mich mit avistack weiterspielen - wenn es nur nicht immer so lange rechnen würde.

Bild
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Peter,

tja, die Geschwindigkeit lässt wirklich zu wünschen über......is halt so. Die Resultate entschädigen dafür.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

gestacked versus original geschärft mit giotto

Bild


Bild
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

das ist ja eine tolle Beratung hier!!!

Vielleicht kann ich noch ein paar Tipps geben:

Die meisten Zahnstangen-OAZ wackeln etwas und beim Verstellen kippeln sie auch gerne -> Scharfstellen extrem happig. Oben am OAZ finden sich oft zwei winzige Madenschrauben mit denen man das Spiel dann einstellen kann, dabei werden sie aber immer etwas schwergängiger. Einfach probieren!

Der Helical Nachrüstsatz lässt sich offenbar nicht klemmen, das Kabel der Webcam kann ihn also bei Zug u.U. von selbst verstellen, Vorsicht! Das Problem dass es ur wackelt sobald man hingreift löst er nicht, da hilft nur ein Motorfokus, aber das heisst bei Zahnstangenauszug basteln.

Wenn man den Zenitspiegel nicht verwendet, braucht man meistens eine Verlängerung wegen dem entfallenden Lichtweg, wie Hans schon sagt.

Das AmCap funktioniert bei mir bestens, habt ihr das Häkchen bei "AE" (Auto-Exposure) entfernt? Dann kann man alles pipifein einstellen. Nur bei der Framerate habe ich von Problemen gehört wenn man unter 30fps gehen will (habe ich nie gemacht, man will ja immer möglichst kurze Belichtungszeit). Alle meine Planeten, Sonnen und Monde sind damit entstanden :-) zB

https://picasaweb.google.com/tommynawra ... 6068234850

Bei Webcamaufnahmen mit hoher Äquivalentbrennweite ist immer das Seeing (Luftunruhe, nicht Diesigkeit) ein ganz wesentlicher Faktor. Wenn ich mir den Mond der letzten paar Tage so in Erinnerung rufe, hats dermassen geflimmert dass ich mich fast festhalten musste. In Anbetracht dessen sind deine Ergebnisse Petzi wirklich beachtlich!!!

Weiter so!

lg Tommy
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo,
alles was Du sagst ist wahr. Nur mit den ganzen Abkürzungen komme ich nicht mit.

1.) Ja, ich weiß, ich brauche eine Verlängerung für meinen T2 Auszug - ist schon bestellt und unterwegs,

2.) am USB Kabel wackeln oder zu nahe rangehen -- Bild verwackelt

3.) mit AmCap Aufnehmen ist nicht schlecht, die Settings sind eh okay, aber bei der framerate - egal bei welcher Schnelligkeit, bereits ab 5frames /sec verursacht win7 auf Grund irgendeines prioritätenproblems bad frames die dann AViStack dazu bringen abzuschmieren.
Ich habe Giotto zum aufnehmen entdeckt - das macht einfach photos aber passt die Intervalle so an, dass auf jedenfall 100% gute pix am AVI landen - was mir wichtiger ist, als eine hohe framerate.

4.) was das wobbeln betrifft - vollkommen richtig. Das Seeing und seine störenden Eigenschaften spielen wirklich fast nur beim Photographieren eine Rolle - das schlechte Seeing hätte mich beim reinen Beobachten nie so gestört.

5.) als nächstes werde ich versuchen doch eine Optik zwischen Webcam und T2 Auszug zu klemmen - ich hätte gerne den Mond mal als ganzes drauf - dann hört sich auch das Problem mit dem zu kurzen Auszug auf.

Also ich bin echt froh Euch da zu haben - man kann sehr viel bei Euch lernen.

D A N K E !
clear skies!
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Peter,

dein Vergleich ist ein schönes Beispiel dafür, warum man eigentlich stackt: man könnte ja einfach ein sauscharfes Einzelbild nehmen und bearbeiten.... :roll: Nein, denn das Bildrauschen schärft sich gleich mit - schön zu sehen am unteren Bild.

Ein allzu schlechtes Seeing ist natürlich Mist, aber bei zumindest mittelmäßigen Bedingungen lohnt sich aufnehemen schon z.T., denn durch die kurze Belichtungszeit hast du sie Chance, genau zwischen zwei "Seeingwellen" ein Bild zu machen. Gelingt das in einem Video 50-100 mal, so erhälst du trotz der Bedingungen ein recht gutes Endresultat.

Mond als ganzes: Da gibts so Wahnsinnige, die machen 42 Videos vom Vollmond und bauen ein Mosaik draus, ich verrate jetzt nicht, wer das ist... :D
So bekommst aber eine schöne Auflösung zusammen - aber Valium brauchst halt....!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Ja, das Bildrasuchen, natürlich blöd wenn man von einem jpg ausgeht.

ich habe alles nochmal mit tif gemacht und in Fitswork4 bearbeitet:

Bild

clear skies!

ach, gegen das Bildrasuchen kann ich neat-image sehr empfehlen, leider läufts grad auf diesem Rechner noch nicht oben, ein sample folgt bald,
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1486
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Sorry, aber erst jetzt das Post gelesen und hätte da ein paar Sachen eizubringen. Das mit dem Scharfstellen kann ich bestätigen. Wenn das Seeing so richtig grotenschlecht ist, dann ist es Essig mit dem Scharfstellen. Ich habe vor ein paar Tagen mich an Jupiter versucht un konnte das Ding auf Gedeih und Verderb nicht scharfstellen. So etwa 20.000 Bilder waren beim Teufel. Auch ein Versuch etwas zu retten schlug fehl. Herausgekommen ist ein Dunstfleck in Staurnform. Das nächste al wird es schon klappen.
Die Sache mit DeepSky Objekten wird mit einer Webcam dieser Klasse sicher in die Hose gehen. Ich habe mich an M42 mit meiner LPI versucht und konnte ein Quartett darstellen, doch der Nebel selbst war nicht zu sehen.
Ganz gut kann man mit einer Webcam, neben Sonne, Mond und Planeten, Doppelsterne ablichten. Wenn man sie noch leicht unscharf abbildet kommen die Farben erst so richtig zur Geltung. Das Paradebeispiel ist Albireo, Der Doppelstern im Schwan. Versuche Dich mal an so etwas.
Offene Sternhaufen sind für eine Webcam meist zu groß, besonders wenn man mit 2000 mm aufnimmt und Kugelsternhaufen habe ich ehrlich gesagt noch nicht versucht.
Meine ersten richtigen DeepSky Aufnahmen habe ich mit einer unmodifizierten DSLR, die ich seit Weihnachten habe und erst seit Februar wegen eines Defekts an der Montierung richtig einsetzen kann.
Also dranbleiben und weiterexperimentieren.


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo,
Danke für den Tipp,
ja, von Deep sky bin ich eh schon wieder abgekommen - es gibt am Mond selbst noch genug zu entdecken - und Doppelsterne faszinieren mich sowieso. mal sehen, ob ich es schaffe Can Alpha zu trennen, wird halt schwer mit meinem engen Refraktor, aber probieren geht über studieren! ;-)
clear skies!
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Antworten