Flattener, Vignettierung, Öffnungsverhältnis

Tipps und Tricks, Fragen und Antworten zur Astrofotografie und Bildbearbeitung
Antworten
stw
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2013, 12:50

Flattener, Vignettierung, Öffnungsverhältnis

Beitrag von stw »

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade in dem immer unübersichtliche werdenden Markt für Flattener/Reducer zurechtzufinden. Auf den Seiten der Händler findet man immer wieder Angaben zur besseren Ausleuchtung, geringer Vignettierung, dem richtigen Arbeitsabstand. Und natürlich sind viele Flattener angeblich für ganz unterschiedliche Teleskoptypen gerechnet. Was mir fehlt sind optische Kriterien, die einem zumindest einen groben Anhaltspunkt geben, wie di einzelnen Produkte und ihre Eigenschaften zu bewerten sind.

Meine konkrete Ausgangslage gestaltet sich dabei so: ich habe einen 102/714 ED Refraktor (AstroProfessional) mit einem 3" Steeltrack-OAZ. Ich benutze bis auf weiteres eine Canon 450D. Ich fotografiere zwar in einer Volkssternwarte, aber ich muss meine Ausrüstung immer wieder aufbauen. Ich möchte gern Deep-Sky Fotografie betreiben, aber langfristig in die Kometen-Fotografie gehen.

Welchen Flattener würdet Ihr empfehlen?

Ich habe derzeit die Möglichkeit von einem Sternfreund einen TeleVue 0,8x 800-1000mm Flattener/Reducer zu bekommen. Angeblich könne man mit T2 Ringen den optimalen Arbeitsabstand auch für 714mm Brennweite einstellen. Ich lese aber häufig von Vignettierung, die durch den T2 Durchmesser verursacht wird. Dann ist weiter davon zu lesen, dass durch den 2" Steckanschluss Verkippungen auftreten können. Vorteilhaft wäre andererseits das schnellere Öffnungsverhältnis.

Schließlich könnte ich auch einen 3" TS Flattener bekommen. Direkt verschraubbar und mit großem Durchmesser sollten die "Probleme" des TeleVue nicht auftreten. Oder ist hier wieder der Anschluss der Kamera mit T2 das Nadelöhr und vignettiert? Das Öffnungsverhältnis ist hingegen langsamer mit f7.

Ich würde gern die zwei Optionen oder andere am Markt einschätzen können, gerne durch optische Überlegungen. Wie sind die Faktoren Vignettierung, Öffnungsverhältnis und Verkippung in der Praxis zu bewerten? Gibt es eine Software wie MyNewton für Refraktoren?

Freue mich über jede Antwort!

Viele Grüße und klare Nächte
Stephan
the_lizardking
Austronom
Beiträge: 667
Registriert: 22.04.2012, 12:09

Re: Flattener, Vignettierung, Öffnungsverhältnis

Beitrag von the_lizardking »

Also Software kenne ich keine,... aber normalerweise sollten die Hersteller angaben zum ausgeleuchteten und ebenen Feld geben in mm. Das muss dann auf deinen Chip passen,... und umso größer dein Kompressor ist umso weniger wirst du dich um dieses Preoblem kümmern müssen. T2 hat damit weniger zu tun, da du ja jetzt auch keine Probleme mit der Öffnung hast wird sich daran auch nichts ändern, sofern das Feld passt. Es ist auch noch zu erwähnen das die Angaben zum Abstand relativ zu sehen sind und Spiel haben, eine Veränderung des Optimalabstands bedeutet aber auch eine Änderung Kompression.

Und natürlich muss der Korrektor auf den Optiksystem passen, damit er auch die Fehler korrigiert die bei deinem System auftreten,...

Ich denke der TeleVue wird aber nicht so schlecht sein - kenne Ihn nicht. Einfach mal probieren, wenn es eh ein Freund ist,... Kompressoren sind immer ein wenig Lotto oder schwer zu qualifizieren. Es arbeiten auch alle anders und du musst schon die Datenblätter der Hersteller genau lesen - auf angaben in den Händlershops würde ich da nichts geben, da diese meist ungenau sind.
lg & cs
the_lizardking



++ Skywatcher Esprit 150ED ++ Skywatcher Evoguide 50ED ++ E-Kuh 6-R Pro ++ ASI 290 Mini ++ Lunt LS60THa B1200 ++
Antworten