Timelapse - Sofi 2015

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
brösl28
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 26.02.2012, 18:31
Wohnort: 9210 Pörtschach
Kontaktdaten:

Timelapse - Sofi 2015

Beitrag von brösl28 »

Auch von mir ein Beitrag zur Sofi in Form einer Timelapse (insgesamt über 460 Einzelaufnahmen).

LG
Gerald

http://www.astroscout.at/videos/
________________________________________________________
Skywatcher 150/750PDS, HEQ5 ProSynscan, MGEN-II, TS-Coma Korrektor, Canon EOS600d unmod., Celestron NexImage 5 Cam

"Das Weltall ist groß,...besonders oben" (Wilhelm Busch)
http://www.astroscout.at
http://www.astrobin.com/users/broesl28/
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Timelapse - Sofi 2015

Beitrag von TONI_B »

An und für sich sehr gut gemacht!

Aber es ist schade, dass dazwischen immer wieder hellere Aufnahmen aufblitzen. Hast du manuell belichtet oder automatisch?
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
brösl28
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 26.02.2012, 18:31
Wohnort: 9210 Pörtschach
Kontaktdaten:

Re: Timelapse - Sofi 2015

Beitrag von brösl28 »

Hallo Toni!

Habe eigentlich manuell belichtet, aber ich habe gesehen, die ISO war auf Automatik gestellt.
War wahrscheinlich der Grund für das Flackern. Ja, darauf habe ich nicht geschaut.
Na ja, das nächste mal dann 2080, oder so... :mrgreen:

LG
Gerald
________________________________________________________
Skywatcher 150/750PDS, HEQ5 ProSynscan, MGEN-II, TS-Coma Korrektor, Canon EOS600d unmod., Celestron NexImage 5 Cam

"Das Weltall ist groß,...besonders oben" (Wilhelm Busch)
http://www.astroscout.at
http://www.astrobin.com/users/broesl28/
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Timelapse - Sofi 2015

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Gerald,

super gemacht!
Ja, die Helligkeiten könntest du noch angleichen.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Re: Timelapse - Sofi 2015

Beitrag von starhopper62 »

Hi Gerald,

Gratulation zum Ergebnis!
Nachher weiss man immer alles besser und nur durch Fehler wird gelernt, also was soll's, istt doch super geworden!

Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
brösl28
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 26.02.2012, 18:31
Wohnort: 9210 Pörtschach
Kontaktdaten:

Re: Timelapse - Sofi 2015

Beitrag von brösl28 »

Fein, dass es euch allen halbwegs gut gefallen hat!
Und wir haben anscheinend Glück gehabt, denn bei der totalen im hohen Norden hatten sie anscheinend nicht so tolles Wetter.

Gerald
________________________________________________________
Skywatcher 150/750PDS, HEQ5 ProSynscan, MGEN-II, TS-Coma Korrektor, Canon EOS600d unmod., Celestron NexImage 5 Cam

"Das Weltall ist groß,...besonders oben" (Wilhelm Busch)
http://www.astroscout.at
http://www.astrobin.com/users/broesl28/
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Timelapse - Sofi 2015

Beitrag von Gutmann »

So eine Animation ist immer schön anzusehen vor allem bei so vielen Frames !!!
Gut gemacht !!!


CS
Martin
Antworten