Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von Josef »

Hallo Sternfreunde!

Hatte Glück mit einer Wolkenlücke bei eisigen -3° mit Ostwind!

Bild
Aufnahmeteleskop: Skywatcher Esprit 120ED Super APO Triplet
Aufnahmekamera: Canon 1000Da
Brennweitenreduzierung: TS Optics TS PHOTOLINE 3" 0.79x
Auflösung: 1280x853
Datum: 11. Februar 2017
Uhrzeit: 01:43
Frames: 3
FPS: 3,00000
Brennweite: 680
Seeing: 3
Transparenz: 4
Sternwarte Au60, Saxen, Österreich
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von TONI_B »

Sehr schön! Hat also doch jemand diese Finsternis festhalten können.

Bei uns gabs zwar auch Wolkenlücken, aber der Wind war so stark - da hab ich das Dach der Fernrohrhütte gar nicht aufgemacht... :cry:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von Josef »

Hallo Toni,

ja der hat es noch ordentlich kalt wirken lassen in der Nacht.
Aber ohne Wind wäre es wahrscheinlich komplett dicht gewesen,
so hat er doch die eine oder andere Lücke gerissen in die Hochnebeldecke!
wolfgang_vollmann
Beiträge: 57
Registriert: 03.03.2008, 20:25
Wohnort: 1210 Wien
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von wolfgang_vollmann »

Hallo,

das Wetter war in Wien viel besser als vom Wetterbericht "angedroht": zwar kalt und immer wieder Wolkenfetzen und dunstig aber der Mond schaute fast die ganze Zeit heraus!

Bild
Vollmond 2017-02-10 23:29 MEZ vor der Finsternis. Aufnahmedaten: Refraktor f=660mm abgeblendet auf 60mm, Canon 600D, ISO100, 1/500 Sekunde belichtet

Bild
2017-02-11 00:38 MEZ: der Halbschatten ist auch mit freiem Auge schon eindeutig zu sehen

Bild
2017-02-11 01:04 MEZ: es wird immer dunkler

Bild
2017-02-11 01:47 MEZ: sehr deutlich sichtbare Verfinsterung, auf den ersten Blick erkennbar. Foto mit den Aufnahmedaten wie vorher ist schon sehr dunkel.

Bild
Zweites Foto mit 4x verlängerter Belichtungszeit 1/125sec und weniger kontrastreich bearbeitet -- siehe Beschriftung der Fotos. Hier wird richtig deutlich wie stark der Mond verfinstert ist. Kein Wunder: gesehen vom Mond ist es eine nahezu totale Verfinsterung der Sonne durch die Erde!

Clear skies,
Wolfgang
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von Josef »

Hallo Wolfgang!

Klasse, da war noch einer wach!
Super Aufnahmenserie!
luis
Austronom
Beiträge: 222
Registriert: 22.03.2014, 14:55
Wohnort: Tamsweg
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von luis »

Hi Leute,

coole aufnahmen, bei uns war es leider zu :(



lg alois
Benutzeravatar
DreiVierEck
Beiträge: 72
Registriert: 22.08.2016, 08:27
Wohnort: Wien

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von DreiVierEck »

Hallo!

Tolle Bilder! Ich hatte leider Pech aber jetzt kann ich´s mir doch ansehen! :)
--------------
Liebe Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von herbraab »

Ich oute mich auch als einer jener Mondsüchtigen, die sich wegen einer eher unspektakulären Halbschatten-Mondfinsternis eine Nacht um die Ohren schlagen. Das unten stehende Bild entstand zum Zeitpunkt der maximalen Verfinsterung um 01:44 durch eine dünne, hochliegende Wolkenschicht (daher auch nicht ganz optimal scharf). Aufnahmegerät war eine Canon EOS 550D an einem 90/1000mm Frauenhofer-Refrakor.

Bild
Penumbral Lunar Eclipse by H. Raab, on Flickr

Danke, Josef und Wolfgang, für's zeigen eurer Bilder!

Clear Skies,

Herbert
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von Josef »

Hallo Herbert,

freut mich das noch einer sein Bild hier zeigt und ein wenig länger wach geblieben ist.
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von herbraab »

Keine Ahnung, warum bei meinem Foto jetzt steht, dass es nicht mehr verfügbar ist... :|
Wenn man drauf klickt, kann man das Bild auf flickr jedenfalls noch ansehen.

Herbert
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von Josef »

Ich sehe es aber noch Herbert!
Nadddi
Beiträge: 5
Registriert: 01.03.2017, 14:05

Re: Halbschatten-Mondfinsternis 11.02.2017

Beitrag von Nadddi »

Sehr coole Aufnahmen!
Antworten