Mare Imbrium vom 28.09.2012

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von klausbaerbel »

Das Mare Imbrium in Farbe.

Aufgenommen mit EOS 600D & 2x Powermate am C11.

Ich habe einfach mal ein Einzelfoto mit Pixinsight bearbeitet.

Bild

In größer:
http://www.abload.de/image.php?img=mare ... k5vk9k.jpg

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Heiko!

Für ein Einzelbild kann es schon einiges. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass man mit den Farben, der Belichtung, Helligkeit, Kontrast, Tonwertkurven und was sonst noc h in diese Richtung fällt schon bei einem Einzelbild recht viel anstellen kann, habe aber bei der Schärfung und Entrauschung recht herben Schiffbruch erlitten.
So nebenbei muß ich allerdings auch eingestehen, dass mich die DSLR Bilder beim Stacken auch schon recht gefuchst haben. Die Artefakte wegzubekommen haben mich einige graue Haare gekostet und die Trickkiste immer tiefer werden lassen, auch wenn dies einen erfahrenen Bildbearbeiter oftmals die Haare zu Berge stehen lassen würde. :D :D .


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Niki,

Sehr interessant, was Du da schreibst. Denn genau diese Erfahrungen habe ich auch gemacht.

Farbe kann mehr Schärfe und Details bringen, aber auch mehr Artefakte hervorholen.

Einzelbilder stacken erschwert die Bearbeitung. Und zwar dann, wenn die Bilder nur sehr wenige sind und wenn dann noch der Bildausschnitt zu sehr abweicht.

Bei mir wurde es dann viel unschärfer.

Womit stackst Du Mondaufnahmen?

Ich habe Giotto und Registax ausprobiert. Beide haben mit den JPG von der Bildgröße her Probleme. Giotto stackt entweder einen Unsinnigen Bildausschnitt ins Bild oder steigt wegen zu wenig Speicher aus.
Registax steigt gleich wegen zu wenig Speicher aus, kann nach der Fehlermeldung dann aber doch stacken. Meistens werden dann sehr merkwürdige Artefakte ins Bild gestackt.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Heiko!

Jaja, die lieben Artefakte. Bei Deinen Ausführungen bin ich schon einmal auf ein Problem gestoßen: Du meinst es nicht ernst mit der Tatsache, dass Du JPG's stackst??
Wenn möglich verwende ich die CR2 Dateien der Canon und stacke diese mit Registax 5.1, da hier der Importfilter mitgeliefert wird. Außerdem ist die Art und Weise der Ausrtichtung etwas transparenter, da man die Ausrichtungspunkte explizit auswählen muß. Mit Registax 6 hatte ich lange Probleme, konnte diese aber mit der Zeit in den Griff bekommen. Ansosnsten mache ich immer noch Versuche mit AVIStack 1,81 und 2. Hierfür müssen die RAW-Dateien umgewandelt werden und dafür verwende ich das verlustfreie TIF-Format. Bei 200 Aufnahmen wird es dann schon recht knapp mit dem Speicher, weswegen ich die Bilder schon im Vorfeld verkleinere oder beschneide, was aber recht aufwendig ist. Für die Farbtiefe wähle ich das 16bit TIF, da die DSLR 12bit Farbtiefe bietet und bei einem 8bit TIF Information verloren geht.
Wenn ich dann nach dem 257tausendsdem Analuf endlich ein artefaktfreies Summenbild habe geht es an die EBV, welche sich ebenfalls als recht verzwickt darstellt. Hierfür verwende ich Fitswork, Registax und Gimp (das zuletzt, da es derzeit nur 8bit TIF unterstützt und die 16bittigen in 8bittige umwandelt). Ich hoffe, dass in absehbarer zeit die neue Version herauskommt, denn die soll 16bit Bilder unterstützen.
Abschließend wird das Bild entsprechend dem Motiv beschnitten, verkleinert und in JPG oder PNG umgewandelt und ins Netz gestellt.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Niki,

Doch doch, es ist mein voller Ernst, daß ich JPGs gestackt habe.

Es blieb mir bisher ja nichts Anderes übrig. Gestern ist es mir erstmals gelungen 15 Tifs mit Registax6 zu stacken. Ich mußte dazu die Dualcorenutzung auf einen Kern beschränken.

Du schreibst, daß Registax 5.1 die CR2 verarbeiten kann. Verstehe ich das richtig, daß Registax6, was ja nach der Versionsnummer die neuere Version sein sollte, das nicht mehr kann?

Auswählen kann ich bei Registax6 jedenfalls keine CR2 Dateien.

Wenn das so richtig ist, werde ich lieber Registax 5.1 runterladen und verwenden.

AVIstack hatte ich nicht zum Laufen bekommen. Das ist dann nach 500 grauen Haaren mehr von der Platte gesegelt.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Heiko!

Die Knaben von Registax haben bei der 6er Version das Importmodul der RAW Dateien nicht mehr implementiert. Ich habe zwar versucht dieses Modul selber zu implementieren, habe dies aber nicht geschafft. Vielleicht mache ich noch einen Anlauf wenn ich Zeit habe. In der 5.1er Version ist dieses Modul implementiert und fuktioniert bestens. Ach das Problem mit den Cores hatte ich in Registax bisher nicht. Ich lasse es sämtliche Ressourcen verwenden die verfügbar sind. Ein großes Problem ist der Hauptspeicher. Ich stoße mit 4GB schon an die Grenze und denke über 8GB nach (mehr schafft der Läppi nicht). Wenn Du möchtest, schick mir die Eckdaten Deines Rechners und vielleicht kann man da schon auf das Problem schließen (Betriebssystem bitte nicht vergessen). Kann auch als PN kommen.
Das Problem mit AVIStack kann ich nich nachvollziehen, da ich es auf mehreren Rechner laufen habe/hatte mit unterschiedlichen Versionen von Windows (Linux oder OSX habe ich bisher nich hierfür verwendet).


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Niki,

Na dann werde ich mir mal Registax5.1 zulegen. Etwas befremdlich ist es aber schon, daß die ältere Version mehr kann, als die Neuere.

Du hast mit 4GB RAM noch Probleme? Na dann ist es ja kaum verwunderlich, daß ich mit 3GB, die XP nutzen kann schon Probleme habe.
Mit ein Grund, weswegen ich bei Pixinsight nicht alle Funktionen nutzen kann.

Irgendwann ist mal ein 64bit System fällig. Sonst glauben bald die Leute, ich würde noch in Stein meisseln. :mrgreen:

Gruß
Heiko
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Niki,

Registax5.1 funktioniert bei mir nicht. Bzw kann die CR2 nicht richtig öffnen.

Es wird anstatt eines Bildes nur ein weinrotes Bild angezeigt. JPG werden richtig angezeigt. Wenn ich bei geladenen CR2 auf Vollbild klicke ist das weinrote Bild auch nur ein schmaler Streifen.
Schaut in etwa so aus, wie bei der vorletzten Version von DSS. Die konnte die CR2 auch nicht lesen.

EDIT:

Ich habe eben versucht mit Registax5.1 tif oder JPG zu stacken. Schon bei der Alignmentauswahl sagt es: "Nicht genug Speicher verfügbar".
Also bleibt doch nur Registax6. Das kann wenigstens tif stacken.
Ich hasse solche Rumdoktereien, die dann doch nur Zeit fressen und letztendlich nicht zum laufen zu bringen sind.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Heiko!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe gerade nachgesehen, dass Du eine 600D hast. Die kann das alte Modul nicht lesen. Sorry. Hier wirst Du weiter tricksen müssen. Bezüglich des Deep Sky Stackers solltest Du die Beta herunterladen. Die soll dieses Format implementiert haben (wird kolportiert).


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Niki,

Oh, ich hatte nichts nachgelesen. Ich habe es einfach runtergeladen und ausprobiert.

Die Beta von DSS benutze ich. Die geht gut mit den CR2. Vor Allem sehr flott und ohne Abstürze. Selbst bei 105 CR2 stackt DSS einwandfrei.

Tricksen mache ich folgendermaßen. Ich konvertiere die CR2 mit Pixinsight zu 16bit Tif und stacke die mit Registax6.

Ich denke, das ist ein ganz guter Kompromiss.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Heiko!

Das mit dem "wer lesen kann ..." hat sich auf mich bezogen. Es steht nirgends in den Anleitungen zu Registax 5, dass Deine Kamera nicht unterstützt wird, sondern mir ist bekannt, dass die 600D und die 60D und die Neueren zwar auch Dateien mit der Endung CR2 ausspucken aber ein anderes Format haben. Ich habe in deinem Threadkopf nicht ordentlich nachgelesen und somit diese Tatsache verschwitzt. Sorry. :oops: :oops: :oops: :oops:.
Mit meiner "alten" 1000D (und Gott sei Dank keine 1100D) kenne diese Problem nicht. Allerdings habe ich immer wieder dabei Divisionen durch Null und bin noch nicht draufgekommen warum. Dann muß ich leider auch konvertieren und damit sprenge ich meinen Speicher. :mrgreen: :mrgreen: .
Wenn ich mit dem ED80 fotogrphiere, dann wird es besonders lustig, da ich die Bilder erst einzeln beschneiden muß und nicht verkleinern kann, da ich sonst Details verliere. Und dies ist bei 200 Bildern und mehr nicht mehr so lustig. :cry: :cry:.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
klausbaerbel
Austronom
Beiträge: 2414
Registriert: 25.02.2012, 13:46

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von klausbaerbel »

Hallo Niki,

Puh, da bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte mal wieder Tomaten auf den Augen gehabt.

Was meinst Du mit Division durch Null?

Einen ähnlichen Aufwand, wie Du mit den Bildern vom APO, betreibe ich grundsätzlich bei den Videos. Ich entpacke die Mov und sortiere alle Bilder von Hand. Bei 2000 Bildern auch eine recht ermüdende Sache. Vor Allem, wenn das Hirn umschaltet und man statt Kratern plötzlich kleine Bubbels sieht. :mrgreen:

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Mare Imbrium vom 28.09.2012

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Heiko!

Offensichtlich kann Registax mit etwas überbelichteten Bildanteilen nicht umgehen und dann kommen solche Fehler zum Tragen. Mei größtes Proble bisher war halt die Tatsache, dass ich aus dem Lager der chemischen Fotographie komme und, besonders bei Dias, ist ein bißchen mehr besser als ein bißchen weniger, als eher etwas über- als unterbelichten. Bei der digitalen Fotographie ist das genau umgekehrt. Überbelichtete Anteile sind abgeschossen, unterbelichtete können aber noch verstärkt werden. Und gerade diese überbelichteten Anteile habe ich im Verdacht diese Probleme zu verursachen. Alle die nur mit der digitalen Photographie zu tun gehabt haben kennen dieses Problem nicht, da sie eher eine Belichtungsautomatik verwenden, welche diese Probleme schon im Vorfeld eliminiert oder schon von Haus aus "digital" belichten.
Die Videos lasse ich mit Registax sortieren und Stacken. Wenn die Bilder "gesichtet" sind werden sie nach der Güte und nicht mehr nach der Bildnummer angezeigt. Mit dem Regler unter dem angezeigten Bild kann man den Bereich der zu verwendenden Bilder eingrenzen und dann wird nur mehr das verarbeitet was man haben will und die Sichterei entfällt.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Antworten