Nacht der langen Avis

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Nacht der langen Avis

Beitrag von Ephemeris »

Ich zeige euch hier den untergehenden Mond hinter der Kreuzeckgruppe, welcher mir die ganze letzte Nacht in der Sternwarte Gesellschaft leistete.
Ich habe zahlreiche Avis im RGB32 Codec vom Jupiter gemacht, die Avistack und Autostakkert merkwürdigerweise nicht lesen kann.
Registax kann das, aber nach ausführlichem Surfen im www. sollte man Registax nur für die Wavletschärfung verwenden.
mal schaun was ich da zusammengefilmt habe.

Bild
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von Alrukaba »

Woww, grandios!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Roman1977
Austronom
Beiträge: 1813
Registriert: 29.02.2012, 22:06
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von Roman1977 »

Hallo

Kann mich dem Alex nur anschließen.
Geniales Bild. :wink:

Wie macht man so eine Aufnahme ???
Is das ne Einzelaufnahme oder wird die Landschaft nachträglich eingefügt ???
LG & CS
Roman

********************************
https://www.sternfanatiker.com

Bild
Benutzeravatar
Gutmann
Austronom
Beiträge: 425
Registriert: 18.11.2009, 21:25
Wohnort: Waidhofen /Thaya
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von Gutmann »

Hallo

Also ich weiss net ob du jetzt das gleiche Problem hast wie ich mit meiner Kamara und deren Filme .
Aber wenn bei mir AS oder Giotto die Filme net verarbeitet oder irgendeine Fehlermeldung auftritt dann wende ich VIRTUALDUB an und dann funkts immer .

MfG
Martin

tolles Mondbild 300mm Objektiv oder durchs Scope geschossen !?
hab vorgestern auch mal wieder den Mondaufgang beobachten können einfach grossartig das Gegenstück zum Sonnenaufgang ;-)
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von Ephemeris »

Freut mich das euch das Foto gefällt. Es ist eine Einzelaufnahme. Ich habe nur den Weißabgleich in PS etwas korrigiert. Die Landschaft war in wirklichkeit schon etwas heller. Belichtet habe ich 1/50 sec bei Iso 800 damit der Mond nicht ausbrennt. Nikon D5000 und Teleskop war der Tec 110. Das Bild wurde auch nicht beschnitten.

@Martin: Danke, deinen Tip werde ich gleich mal anwenden. In der Zwischenzeit habe ich schon festgestellt das meine Aufnahmen mit der TouCam im YUV 420 Codec gespeichert wurden. Und diesen Codec können alle Stacking Programme lesen. Die letzten Videos vom Jupiter habe ich mit der Skyris 680C gemacht und im RGB32 Codec gespeichert. Schaut so aus als ob das mein Problem ist.

Nachtrag: Videos in Virtualdub als AVI nochmals gespeichert. Jetzt kann sie auch Autostakkert lesen. DANKE Martin!
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von herbraab »

Eine wirklich tolle Aufnahe, Hans!

Clear Skies!
Herbert
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von prokyon »

Super, beeindruckendes Bild!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
brösl28
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 26.02.2012, 18:31
Wohnort: 9210 Pörtschach
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von brösl28 »

Einfach M E G A S T A R K!!!!

Da wird einem richtig warm ums Herz, auch wenns klirrend kalt aussieht.

CS
Gerald
________________________________________________________
Skywatcher 150/750PDS, HEQ5 ProSynscan, MGEN-II, TS-Coma Korrektor, Canon EOS600d unmod., Celestron NexImage 5 Cam

"Das Weltall ist groß,...besonders oben" (Wilhelm Busch)
http://www.astroscout.at
http://www.astrobin.com/users/broesl28/
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Nacht der langen Avis

Beitrag von Ephemeris »

Es freut mich sehr und macht mich auch stolz das euch das Foto gefällt. Irgendwie seid ihr alle an solchen Ergebnissen beteiligt. Denn ohne die zahlreichen Tipps aus dem Forum geht sowas nicht.
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Antworten