IC1848 Soul-Nebel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

IC1848 Soul-Nebel

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Fotofriends,

ich hab am 03.10. IC1848 mit der Canon Eos 1000da fotografiert,auch bekannt als Soul-Nebel oder Embryo-Nebel!

Bei mir läufts derzeit sehr rund,Guiding klappt mit dem Sucher sehr gut,und mein ganzes System läuft ohne Probleme,hat eh lang gedauert;-)
Die Nächte werden kühler und länger,jetzt kanns richtig losgehen!!

Ich habe bei meinem 80er keinen Reducer,und es ist sich gerade ausgegangen
den Nebel auf den Chip zu bannen,also hier das volle Feld

Weitere Daten auf der HP.


Also dann 35x10min:
Bild
http://www.photonhunter.at/IC1848.html

LG Patrick
_________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Spitzenaufnahme Patrick! :D

Farblich sehr fein ausgewogen und perfekt runde Sterne!
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Patrick,

super Bild. Details und Farben 1a. Ich hab das Objekt mal mit 9x900s aufgenommen.
Da hat sich das Mehr an Belichtungszeit und die bessere EBV deutlich ausgewirkt.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Patrick!

Da ziehe ich meinen Hut; ausgezeichnete Ausarbeitung und feinfühlige Bildbearbeitung. Passt rundum!

LG
Martin
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Beitrag von martinhelm »

Hallo Patrick
Passt super drauf, sehr gutes Bild!
Gratuliere!
lg
Martin
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

Josef,danke fürs Lob,stimmt mit den Sternen,bin sehr zufrieden mit dem Guiding.

Danke Werner,ja Belichtungszeit ist alles,und Theli vereinfacht auch einiges,aber
ich lern auch schön langsam wie die EBV funktioniert!

Martin,ich hab den Soul richtig anpassen müssen,da fehlen nur ein paar Pixel vom Dithern an den Rändern,merci auch dir!

Auf A.de meinten sie ich soll eine Version mit reduzierten Sternen machen,hab ich natürlich auch vorliegen,ich hab bis ich mit einem Bild fertig bin sicher 10 verschiedene Versionen,bei der EBV gibts kein Patentrezept,jedes Bild erfordert eine andere Herangehensweise!

Wenn ihrs sehen wollt:
[url]thttp://www.photonhunter.at/IC1848_reduced_Stars.html[/url]

CS Patrick

__________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Patrick,

der Link funzt bei mir nicht.

Aber das Unterdrücken der Sterne ist ohne Verwendung von Schmalbandfiltern nicht gerade einfach.

Ich finde nicht, dass die Sterne zu dominierend sind. Es ist einfach so, dass dort viele Sterne sind. Warum soll das Bild das nicht dokumentieren. Es wäre anders, wenn die Aufnahme wirklich darunter leiden würde, aber das tut sie nicht.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Werner,

ich schreib dir grad auf Astronomicum :-)
hier der richtige Link:

http://www.photonhunter.at/IC1848_reduced_Stars.html

Ist sicher Geschmachsache meine Erste ist auch mein Favorit,wenn man genauer hinschaut!

LG Patrick

________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Patrick!

Ich kann mich den anderen nur anschließen

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Patrick,

So schön und mit so differenzierten Farben sieht man diesen Nebel nur ganz selten, deine Aufnahme ist ganz hervorragend gelungen und Bildbearbeitungsmäßig hast du sowieso ein feines "Händchen" !

Für eine DSLR Referenzverdächtig !!

Gratulation dazu !

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Patrick,

gratuliere auch zu der Aufnahme! Jetzt seh ich mal schön kräftige Farben von dir. Weisst du, von wegen viele Sterne, kaum macht man was kommen schon Leute und sagen "nö, eigentlich gehört das so und so". Da kann man sich manchen Tipp aufschnappen, aber noch wichtiger ist es, das eigene Urteil zu schärfen und herauszubilden. Da mach ich mir keine Sorgen bei dir!

lg Tommy
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Wunderbares Bild!

Ich hoffe irgendwann wenigstens ähnlich schöne Fotografien machen zu können!

Gratulation!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

Rocky,ich hab auch nicht sehr viel bessere Bilder im Netz gefunden :lol:

Dank gebührt auch dir,deine Tips haben mir schon ein wenig die Augen geöffnet! DU bist der EBV Profi und da kann man viel von dir lernen!!
Vielen Dank auch auf diesem Weg hier!

Danke Tommy,hab ich mir doch gedacht,daß dir die Farben gefallen;-),naja mit den Tips hast du schon recht,ich bin grad am besten Weg meinen Stil zu finden!

Harald,danke für den netten Kommentar,das Wichtigste ist, daß dein Setup läuft,vorallem das Guiding und der Focus sind elementar,dann heißts einen guten Standort suchen und konsequent Infos zur EBV sammeln und draufhalten was geht,dann ist nicht mehr so schwer.

Reinhard,sehr lieb,ein Wow von dir hab ich noch nicht gelesen,freu mich!


LG Patrick

_____________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Naja, das mit der Standort Suche geht bei mir schwer, da ich eine Dachbodensternwarte habe !
Wobei ich darf mich nicht beklagen, Stadthimmel steht tief im Westen, dafür haben wir zu oft Nebel im Tal. :twisted:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Harald,

ich hab ja eine Gartensternwarte,bin aber grad dabei alles auf Akku umzurüsten,wenn ich im November den Nebel unten hängen hab und weiß das Wetter ist oberhalb schön,krieg ich sicher die Krise!

LG Patrick

_____________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Ja, mobil zu sein ist sicher ein Vorteil! Dazu bräuchte ich aber auch eine Zweitausrüstung, denn einen 10 Zöller und eine schwere Montierung herumzuschleppen ist auf dauer auch mühsam.
Dachte da eh auch schon an ein APO 80x600....
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Hallo Patrick,

Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut. So viele färbige Facetten die du da festgehalten hast und vor allem die Details im Nebel gefallen mir.

Grüße und CS

Bruno

PS.: Hey - unser Aufnahmeinstrumente sind ja faßt ident!!
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Patrick;

Deine Aufnahme gefällt mir ebenfalls sehr gut,super Sternabbildungen und der Nebel kommt auch schön zur Geltung gratuliere.

LG Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Patrick,


deine Bilder werden schön langsam Eingang in die oberste Liga finden, sehr sehr schöne Aufnahme.


Bis hoffentlich bald

Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

Harald,ein Apo ist immer eine feine Sache,ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis bei meinem 80er mehr als zufrieden!

Bruno,danke wir haben auch die gleiche Software zum Reduzieren der Daten :-)

Danke Harald und Robert für eure netten Kommentare

Robert,vielleicht klappts ja Anfang November,wenn der Mond gut steht und das Weter passt?

Lg Patrick
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Patrick,

die von der Oberliga fangen an dich zu beneiden, deswegen schreiben sie von Sternreduzierung usw.
Deine Aufnahme ist erste Sahne und ich würde sie so belassen.
Die sternreduzierte Version ist mir schon etwas zu dunkel und die Farben zu kräftig.

Habe vor meinem Urlaub auch noch draufgehalten und hoffe, dass ich deinem Ergebnis nahe komme!
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Dieter,

schön daß du wieder gut zurück bist aus dem Urlaub!
Die sternreduzierte Version ist mir schon etwas zu dunkel und die Farben zu kräftig.
Danke für deinen Kommentar,ich weiß eh die zweite Version knallt ein wenig,die hab ich ja extra für den Tommy gemacht :lol: :lol:
Habe vor meinem Urlaub auch noch draufgehalten und hoffe, dass ich deinem Ergebnis nahe komme!
Da hab ich meinem Meister ganz schön was vorgelegt gell??



LG Patrick

_____________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Patrick,

nimmst beide Versionen und legst sie mit 50% übereinander, dann is perfekt :)

viele grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Daniel,

danke für den Tip,ich bin da aber der Meinung,daß die Sterne zu dem Nebel gehören,ich könnte sie komplett unterdrücken,aber ich find in der Milchstraße gehört das einfach dazu!
Von perfekt bin ich noch weit weg,aber danke fürs Lob!!

LG Patrick

________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Antworten