Arp273

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Arp273

Beitrag von Josef »

Hallo Leute!

Heute hat es die Sonne endlich mal wieder geschafft und der Tag ging mit durchwegs blauem Himmel zu Ende.

UGC1810 u. UGC1813 in der Andromeda, bekannt auch unter Arp273, stand heute auf der Beobachtungsliste.

Beim wechselwirkenden Galaxienpaar handelt es sich um eine "high-speed Interaction", bei der ein kompakter Partner mit geringerer Masse an der größeren Galaxie vorbei zieht und Asymmetrien hervorruft.

UGC1810 u. UGC1813:
Bild
8" TMB-FH Refraktor
Atik 314L L:18x320sec.
Zuletzt geändert von Josef am 06.02.2011, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Josef!

Cooles Pärchen und sehr schöne Aufnahme. Du hast immer eine sehr interessante Objektwahl!

LG
Martin
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Josef,

na das sieht aber super aus! Tolle Objektwahl!!! (aber dafür bist du inzwischen eh schon bekannt :wink: )

Bei uns ist es leider zu, Zirren in ihrer dichtest möglichen Form.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Beitrag von martinhelm »

Hallo Josef
Du bist wie immer unermüdlich am werken, dazu meine Hochachtung!
Interessantes Bild, in monochrom fast schon ein Kunstwerk.
cs
martin
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Danke Leute für´s Feedback!

Hoffe das Wetter bleibt noch stabil und der Wind lässt ein wenig nach, dann kann er nicht so gegen das Teleskop drücken.

6 Aufnahmen konnte ich leider gestern gar nicht zum Stacken nehmen!

Schönen Sonntag!
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Josef,

ein Hammerbild in S/W! :shock:

Die Strukturen der GX hast du besonders gut einfangen können :P

PS: Vor Monaten hat noch jemand gejammert und gemeint er sei eine Vollvase in der EBV - Gratulation :wink:
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Josef!

Ein interessantes Pärchen hast du da sehr schön eingefangen! Toll!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Sepp!

Ich kann mich den anderen nue anschließen, tolles Bild von einem selten fotografierten Objekt.
Wir waren gestern zu viert auf der Alm und vom Winde verweht, Bericht folgt

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Josef!

Wow kann ich nur dazu sagen.
Ganz ganz toll.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Danke Jungs!

@Dieter:

Ja Dieter und damit hast Du immer ein wenig Anteil an den Bildern.
Deine Lehrgang war Goldes Wert!

@Alex:
Der Wind ist derzeit der einzige Negativfaktor, und der Mond gewinnt auch schon wieder an Höhe und Helligkeit!

Mal sehen was heute geht.
Antworten