Nochmal Saturn

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Nochmal Saturn

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute,

heute startete ich noch einen Anlauf in Richtung Saturn. Das Seeing war mittelmäßig. Ich hab 5000 Frames pro Kanal aufgenommen und dann mit Avistack2 reduziert. Dies ist bei mir das einzige Programm, dass in der Lage ist, mehr als 3000 Frames zu verarbeiten. Autostakkert oder Registax gehn da in die Knie.
Ich bin mit dieser Aufnahme recht zufrieden und empfinde sie als Schritt nach vorn. Hoff, es gefällt euch auch ein wenig.

Bild

Aufgenommen durch den 10" f/6.3 Newton und TS 2.5x Barlow mit DMK 21 und Baader Filtern. IR, R, G, B

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alriin
Austronom
Beiträge: 155
Registriert: 03.10.2011, 08:24
Wohnort: Steinabrückl (WrN)

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von Alriin »

Hallo Werner!

Schläfst du eigentlich auch irgendwann??? :lol:

Du bist einer der Wenigen der es geschafft hat sowohl Deepsky als auch Planetenfotografie auf höchstem niveau zu betreiben.
Hut ab vor einem Meister. :!:

mfg Michael

P.S.: traumhaft schöner Saturn.
Vixen GP2 Photo Guider
Skywatcher Explorer 200/1000 Newton & Equinox 65/400 Ed-Apo
Canon EOS 600d (unmodifiziert)
Canon EF 50mm f1.8 II, Canon EF 85mm f1.8 USM,
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Asp IF & Walimex Pro 500mm f6.3
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von Anton »

WOW!!

der ist super!

sehr schön bearbeitet!!

Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
M13
Austronom
Beiträge: 253
Registriert: 30.05.2010, 11:12
Wohnort: Wien

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von M13 »

WWW: Wunderschönes Werk, Werner! :)

lg,
Martin
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von Alrukaba »

Sehr knackig, dein Saturn. Von Cassiniteilung über Schattenwurf des Planeten auf den Ringen und Wolkenbänder bis Farbspiel der Ringe, einfach TOLL!!

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von prokyon »

Vielen Dank für eure sehr netten Rückmeldungen! :D

Planeten haben mich schon immer interessiert. Und so eine Nacht wie gestern, die wäre für DS nicht so gut geeignet gewesen. Aber Planeten kann man trotzdem machen. Und das macht Spaß.
Und das Frühjahr ist nicht so meine DS Zeit, da mir da noch die Brennweite fehlt.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1487
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner!

Den hast Du super erwischt. Kann mich nur den anderen anschließen. Sogar dort, wo die Enke Teilung sein soll sieht man einen leichten Schatten.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Werner,

sehr,sehr schönes Ergebnis, du steigerst dich!

Ich hab trotz Mond ,DeepSky versucht, aber ist schon sehr grenzwertig, nicht Schmalband
zu fotografieren :D

LG Patrick
Lg und Cs Patrick

Patrick Hochleitner
http://www.photonhunter.at
http://www.starhopper.at

Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von prokyon »

Danke Niki und Patrick!

ich hab erstmals 5000 Frames pro Kanal gemacht. Das hat es voll gebracht. Aber leider ist dann Avistack2 das einzige Programm, das problemlos durchläuft.

@Patrick
ich warte of ein optisches Hilfsmittel, das in 2 Monaten eintrudeln sollte. Dann steig ich wieder voll in DS ein. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Werner,

gratuliere auch zu der schönen detailreichen Aufnahme! Die Gürtel auf der Planetenkugel kommen gut raus, die Cassiniteilung und ein Streiferl bei der Encke Teilung sind sichtbar.

Auch ein bissl Anmerkungen hab ich: Die Farben in den Ringen sind für meinen Saturngeschmack etwas zu bunt, und der A Ring erscheint mir etwas schwach. Vor allem wundert mich was mit der oberen Polregion der Saturnkugel ist, die erscheint bei mir wie abgeschnitten. Ist das wieder nur mein Monitor?

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von prokyon »

Hallo Reinhard und Tommy, danke!

@Tommy,

du hast Recht. Ist mir gar nicht so aufgefallen. Da müsste ich in der Tat was anders machen. Ich hab den IR Kanal für die Luminanz verwendet. Keine gute Idee, wie man sieht, ist dort die Polregion fast nicht vorhanden:

Bild

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von prokyon »

Nun das reine RGB ohne IR (das in der Tat nicht nötig ist )

Bild

Nun sollte es farblich auch wieder natürlich wirken.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Werner,

yep sieht viel besser aus, ein bissl kannst die Lumi ja per Maske einblenden wo sie was bringt.
Der Ring hat aber noch leichte Farbsäume, mir scheint der Grünkanal ist ein zwei
Pixel zu weit rechts. Fällt mir nur auf weil ich selber immer damit raufe :wink:

clear skies
Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von prokyon »

Hi Tommy,

danke! Richtest du die Kanäle auch mit Registax aus? Oder gibt es da bessere Möglichkeiten?

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Werner,

ja in Registax wenn ich das benutze, aber wenns genau sein soll in PS, da kann man schön die Farbkanäle hin und her klicken und schauen ob das Bild hüpft oder RGB schauen aber nur einen Kanal verschieben. Geht aber nur in der Hintergrundebene, also gleich nach dem Öffnen. Gelegentlich mach ich sogar ein Upsampeln um 1/2 Pixelwerte verschieben zu können.

cs, Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von markusblauensteiner »

Der Werner is Beamter, der braucht Nachts nicht zu schlafen... :D :D

Wieder ein hervorragendes Bild von dir! Wie machst du das in Zukunft, schleppst den newton mit aufn Berg und machst Planteten und DS parallel?

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
herwig
Austronom
Beiträge: 377
Registriert: 02.01.2008, 06:58
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von herwig »

Hallo Werner,

ein sehr gutes Beispiel für Vor- und Nachteile des IR-pass-filters! Der Schärfegewinn ist ja nicht zu übersehen, aber auch die " Verfälschung". Für meinen Geschmack ist die Schärfe eigentlich wichtiger, als die dunklere Polkappe. Wie schon oft diskutiert: was ist echt - oder richtig- an astrobildern ??

schöner Saturn

cs herwig
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Re: Nochmal Saturn

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

super Ergebnis und tolle Gegenüberstellung der einzelnen Kanäle!

CS
Dieter
Antworten