Gestern konnte ich die Bedeckung des Sterns TYC 2989-1266 durch den Asteroiden (595) Polyxena mit Video aufzeichnen. Der Zielstern hatte eine Helligkeit von 11,9mag (das Aufsuchen eines so schwachen Sterns ohne GoTo-Montierung ist eigentlich das Schwierigste an der Beobachtung...



Die Bedeckung wurde mit einer Mintron 12V1C-EX S/W-Videokamera an einem Celestron 8 aufgezeichnet. Die Kamera wurde so eingestellt, dass intern jeweils 12 Halbbilder aufaddiert wurden, die Belichtungszeit war somit 0,24 Sekunden pro Bild. Zur präzisen Zeitbestimmung kam ein GPS-Timeinserter von dem deutschen Amateurastronomen Sven Andersson zum Einsatz. Damit konnte der Beginn der Bedeckung auf 18:58:49.92 UT, das Ende auf 18:58:55.32 bestimmt werden (jeweils +/-0,12 Sekunden). Die Dauer der Bedeckung an meinem Standort in Piberbach (ca. 20 km südlich von Linz) war somit 5,40 +/-0,24 Sekunden.
Hier die Lichtkurve der Bedeckung, die mit der Software LiMovie erzeugt wurde. Die Kurve für den Zeilstern ist blau, die für den Referenzstern orange. Die Einheit auf der X-Achse ist einfach der Bildzähler, auf der Y-Achse die Sternhelligkeit in Pixel Counts.

Mit einer Einzelbeobachtung kann man natürlich nur eine Untergrenze für die Größe des Asteroiden setzen (in diesem Fall 77 km). Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen noch weitere Beobachtungen der Bedeckung durch andere Beobachter gemeldet werden, denn mit weiteren Beobachtungen kann man die tatsächliche Größe und den Umriss des Asteroiden abschätzen.
Grüße, Herbert