IC 405

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Gabi
Austronom
Beiträge: 375
Registriert: 30.04.2012, 16:19
Wohnort: 3100 St. Pölten
Kontaktdaten:

IC 405

Beitrag von Gabi »

7 Stunden Belichtungszeit habe ich für diese Aufnahme benötigt. Mehr geht wohl bei f7 nicht. Freue mich schon auf den neuen Reducer für unseren Apo 115/800 und hoffe zukünftig bei gleicher Belichtungszeit mehr Licht sammeln zu können.

Bild

LG
Gabi
Teleskope: Lunt LS80Tha, Lacerta 72/342
Kameras: ZwoAsi 178mm, ZwoAsi 1600mm+LRGBHa Filter, Qhy247c
Benutzeravatar
Rudolf_10
Austronom
Beiträge: 500
Registriert: 12.08.2011, 16:17
Wohnort: WIEN 10 (Südlicher Rand)

Re: IC 405

Beitrag von Rudolf_10 »

Trotzdem eine sehr schöne Aufnahme :!:
:wink:
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: IC 405

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Gabi!

Ein schönes Bild, die blauen Anteile heben sich gut ab und eine Menge Struktur ist auch zu erkennen! Wie sind denn die Aufnahmedaten?
Ein kleiner Tip: HLVG-Filter für Photoshop, weg ist da grün!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Gabi
Austronom
Beiträge: 375
Registriert: 30.04.2012, 16:19
Wohnort: 3100 St. Pölten
Kontaktdaten:

Re: IC 405 7 Std

Beitrag von Gabi »

Hallo Markus,
Habe die Aufnahme durch den HLVG Filter laufen lassen und interessanter Weise sind da viel mehr Strukturen rausgekommen. :D Danke für den Tipp

Bild

Aufnahmedaten:
Moravian G2-8300
Apo 115/800
Belichtungszeit: 7 Std 10 Min
29x8 Min Ha, 7x8M G, 9x8 Min R, 9x8 Min B

LG
Gabi
Teleskope: Lunt LS80Tha, Lacerta 72/342
Kameras: ZwoAsi 178mm, ZwoAsi 1600mm+LRGBHa Filter, Qhy247c
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Re: IC 405

Beitrag von zirl »

Hi Gabi,

ja f/7 ist schon ein bisserl "zach" trotzdem ein schönes Bild, deine Geduld ist belohnt worden. Schmalband kannst du ruhig länger draufbraten sofern es dein Guiding zulässt. Unter 15-20min Einzelframes mache ich Schmalband nichts mehr...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Re: IC 405

Beitrag von rorma »

schöne Aufnahme Gabi, hast den Reducer schon? CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
Gabi
Austronom
Beiträge: 375
Registriert: 30.04.2012, 16:19
Wohnort: 3100 St. Pölten
Kontaktdaten:

Re: IC 405

Beitrag von Gabi »

Danke Bernd und Robert

Würde gerne länger belichtete Aufnahmen machen, aber ab 10 Min habe ich zu viele ovale Sterne. Da haut das Guiden nicht wirklich hin.
Habe den Reducer noch nicht. Erst die nächsten Aufnahmen werde ich damit machen können.

clear sky
Gabi
Teleskope: Lunt LS80Tha, Lacerta 72/342
Kameras: ZwoAsi 178mm, ZwoAsi 1600mm+LRGBHa Filter, Qhy247c
Antworten