Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 307
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Leute,

Das ist mein erstes Posting in diesem Forum!
Schon länger schaue ich hier regelmäßig mal rein und habe erkannt, dass immer mehr Fotografen hier ihre Werke zeigen. So wurde es auch für mich höchste Zeit hier mitzumachen.

Schon länger will ich diese selten fotografierte Zwerggalaxie Leo-1 mal ablichten. Heuer war es so weit. Die größte Herrausforderung stellt der nahe Regulus dar, der seine gnadenlosen Reflexionen zum Ergebnis beiträgt. Ich habe das Bild wieder mit zwei verschiedenen Kameras aufgenommen. Der Atik383L+ für die Luminanz und der QHY8 für die Farbe. Die Reflexe sahen bei den beiden Kameras komplett unterschiedlich aus. Sie waren bei der Atik viel stärker und auf eine größere Fläche verstreut. Bei der QHY8 war dafür ein großer violetter Donut Rund um Regulus zu sehen. Interessant, wie die beiden Kamers zu unterschiedlichen Reflexionen neigen.
In der Bildbearbeitung galt es dann, diese Reflexe zu unterdrücken, damit in Summe noch ein ansprechendes Bild rauskommt. Ein geswisses Überstrahlen habe ich dann aber noch gelassen, um der Helligkeit des Regulus gerecht zu werden.

Bild
http://www.astroimages.at/gallery/leo1-1.htm

Grüß Euch,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Manfred,

herzlich willkommen im Forum, freut mich sehr dass du nun auch da bist! :P 8)
Wo deine Tipps und dein "Nebel aufhellen" Tutorial schon lange rumgeistern 8) :P

Das ist schon ein sehr extremes Bild, was die Dynamik betrifft,
klar dass dir der Regulus in die Kamera knallt neben der schwachen Galaxie.
Die du übrigens wunderbar aufgelöst hast, das Projekt ist aufgegangen. Super Aufnahme!

Weiters freut mich, dass das VC200 nach der Entspannungsaktion wieder
gut in Form ist. Die Sterne sehen gut aus.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von Josef »

Hallo Manfred, herzlich Willkommen hier!

Das nenne ich aber einen Einstieg mit solch einem Objekt!
Wunderbare Umsetzung und Regulus wirkt so wie es sich gehört!
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Manfred,

schön, dass du uns deine Bilder auch hier zeigst!

Leo-1 ist dir hervorragend gelungen! Den hellen Stern hast du gut im Griff und durch den Brummer ergibt sich ein toller Kontrast!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Ephemeris
Austronom
Beiträge: 1021
Registriert: 05.04.2013, 16:54
Wohnort: Wernberg
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von Ephemeris »

Hallo Manfred,
Es freut mich auch, das du jetzt deine Aufnahmen hier zeigst. Deine Tutorials haben ja auch mir schon weiter geholfen.
Ich bin schon auf weitere Astrofotos von dir gespannt!
klare Nächte wünscht euch
Hans

i'm here not for business but for pleasure

https://www.facebook.com/treeobservatory
http://www.krobath-koechl.at
http://www.pacheiner.at
Sharif
Austronom
Beiträge: 128
Registriert: 20.05.2012, 18:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von Sharif »

Gefällt mir auch sehr gut Dein Bild! Bin ein großer Fan von dramatischen lichtsituationen. Toll wie bei dir die Strahlkrakt des Sterns gleichzeitig mit den Nuancen der lichtschwachen Objekte rüberkommt!
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von BernhardH »

Hallo Manfred,

schön dass Du bei uns einsteigst! Gut gelungenes Bild :)

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von TONI_B »

Hallo Manfred!

Wir kennen uns von früher... :wink:

Tolles Bild!!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von martinhelm »

Hallo Manfred
Die Forumsleser hier sind wesentlich aktiver als woanders- sehr schön :D
Gratuliere zum Bild!
Interessant wäre jetzt noch wie Regulus
mit einem reinem LRGB von der MonoCCD aussehen würde.
Am meisten stört, glaube ich, der violette große Ring,
aber meine Neugierde tut hier nichts zur Sache.
LG
Martin
Wasshuber
Austronom
Beiträge: 307
Registriert: 26.04.2015, 14:46

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von Wasshuber »

Hallo Leute,

Vielen Dank für Euren herzlichem Empfang hier im Forum!

Martin würde gerne sehen, wie dieses Bild als reines LRGB mit der Atik aussehen würde. Das kann ich leider nicht bieten. Aber ich kann Euch die ferigen Summenbilder aus Astroart für Farbe und Luminanz zeigen, so wie sie in Photoshop übernommen wurden.

http://www.astroimages.at/images/Luminanz.jpg
http://www.astroimages.at/images/Farbe.jpg

Da war ich auch etwas unsicher, ob dass noch was wird. Aber ich habe mich nicht abschrecken lassen :)

Grüß Euch,
Manfred
VC200L, Sky90, Atik383L+, QHY8, GPDX
www.astroimages.at
https://soundcloud.com/photonic-1
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von martinhelm »

Hallo Manfred
Also ich weis nicht was ich lieber hätt,
den Mörderring von der QHY8 oder
den grauenvollen Schleier der Atik, brrrr.
Dafür verdient das Endergebnis alle Bewertungssterne!
LG
Martin
martl
Austronom
Beiträge: 796
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von martl »

Hallo Manfred!

Willkommen im Forum, und mit dem Bild zeigst gleich wo der Hammer hängt bei der BB: gibt nix ekligeres als helle Sterne im Feld, aber Du hast das mit der BB wirklich 1A in den Griff bekommen. Sehr schönes Ergebnis!

LG
Martin
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von Alrukaba »

Toller Einstand Manfred! Willkommen im Club

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Armin_P
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.2014, 19:13
Wohnort: Südsteiermark
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von Armin_P »

Hallo Manfred!

Toller Paukenschlag von Dir mit diesem mir unbekannten Objekt.
Wunderbar die Dominanz von Regulus zur Zwerggalaxie die aber dabei nicht in den Schatten gestellt wird, Deine Bildbearbeitung macht dies wirklich zu einem Hingucker!
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Mein erstes Bild in diesem Forum: Leo-1

Beitrag von HHV »

Servus!

Ein toller Einstieg ins Forum...aber du bist ja ein Profi. Ein wahrlich schwieriges Objekt in der Aufnahme als auch in der EBV.

LG,
Michael S.
Antworten