Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von herbraab »

Gestern Abend konnte ich das Zusammentreffen von Mars, Saturn und Antares im Bild festhalten. Da die Mondsichel noch recht dünn war und sich die Himmelaufhellung durch den Erdtrabanten somit in Grenzen hielt, konnte ich auch noch einen Teil der Milchstrasse rund um das galaktische Zentrum mit ins Bild nehmen. Hoffe, es gefällt! :)

Belichtung 6 x 30 Sekunden, Canon EOS 550D (unmodifiziert) bei ISO 1600, 23mm f/3.5, Cokin P820 Diffusor, Nachgführung mit Vixen Polarie.

Ich hatte noch mehr Einzelilder gemacht, aber wenn man mehr Bilder überlagert dann verschmiert der Vordergrund zu sehr und der Baum ist fast nicht mehr als solcher erkennbar. Daher habe ich mich auf sechs Einzelbilder beschränkt.

Clear Skies,
Herbert

Bild
Mars, Saturn, Antares and the Milky Way by H. Raab, on Flickr
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2382
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von Rev.Antun »

Schaut sehr gut aus!

Da kann ich mit meiner Schnellschußlichtversumpften Stadtbalkonsternwarten Version nur neidisch auf dein Bild blicken :(

Bild
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von Josef »

Hallo Herbert!

Feines Bild und das mit einer unmodifizierten DSLR, das ist Dir sehr gut gelungen!
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von TONI_B »

Mir gefallen die größeren Sterne auch sehr gut, weil sie ähnlich wie Sternkarten die Größe der Sterne die Helligkeit repräsentieren. Mir ist es leider mit dem Cokin P820 noch nicht gelungen so tolle Bilde zu machen! Gratuliere!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von herbraab »

Danke für Eure Kommentare! :mrgreen:
TONI_B hat geschrieben:Mir gefallen die größeren Sterne auch sehr gut, weil sie ähnlich wie Sternkarten die Größe der Sterne die Helligkeit repräsentieren.
Ja, und darüber hinaus bleiben auch die Farben der hellen Sterne noch erhalten, die sonst hoffnngslos ausbrennen. So sieht man schön, wie ähnlich die Farbe von Mars (Ares) und Antares (Anti-Ares) tatsächlich sind.

Clear Skies,
Herbert
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von markusblauensteiner »

Sehr schön Herbert!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von herbraab »

Heute ist Mars an Saturn und Antares vorbeigezogen, so dass die beiden Planeten und der Stern eine Linie bildeten. Aus disem Anlaß habe ich das Dreigestirn heute nochmals aufgenommen. Die Belichtungszeit ist diesmal nur 30 Sekunden (Canon EOS 550D unmodifiziert, ISO 3200, 20mm, f/3.5, nachgeführt mit der Polarie), weil ich einen verwischten Horizont vermeiden wollte.

Clear Skies!

Herbert

Bild
Three in a row by H. Raab, on Flickr
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von TONI_B »

Super Aufnahme!!!

Der Mann (oder ist es doch eine Frau? :oops: ) mit der Taschenlampe macht das Bild zum echten Hingucker!
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von herbraab »

TONI_B hat geschrieben: Der Mann (oder ist es doch eine Frau? :oops: ) mit der Taschenlampe macht das Bild zum echten Hingucker!
Danke! :)
Dabei war der "Mann mit der Taschenlampe" nur eine Notlösung. Ich habe einen Beobachtungsplatz mit freiem Horizont gesucht, weil ich die Milchstarasse bis zum Horizont drauf haben wollte (oder zumindest, bis sie in der Lichtverschmutzung untergeht... :cry:), mit M6, M7 und dem "Stachel" des Skorpions. Am Kamera-Display hat dann der Vordergrund aber etwas langweilig ausgesehen, also habe ich mich kurzerhand selbst mit der Taschenlampe ins Bild gestellt, um im Vordergrund eine Bildakzent zu setzen.

Clear Skies,
Herbert
Benutzeravatar
Rev.Antun
Austronom
Beiträge: 2382
Registriert: 22.10.2013, 10:30
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von Rev.Antun »

Super Aufnahme gefällt mr sehr!

hmmmm, was ich nicht versteh wieso sind die Sterne bei 20mm so Dick und Fett?
lg Toni
===============================================================
Mein Equipment

Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von HHV »

Guten Morgen!

Ganz tolle Stimmungsbilder.


LG,
Michael S.
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von TONI_B »

Rev.Antun hat geschrieben:hmmmm, was ich nicht versteh wieso sind die Sterne bei 20mm so Dick und Fett?
Steht im Eröffnungsposting:
23mm f/3.5, Cokin P820 Diffusor,
=Weichzeichner :wink:
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
herbraab
Austronom
Beiträge: 330
Registriert: 02.01.2008, 23:09
Kontaktdaten:

Re: Mars, Saturn, Antares und die Milchstrasse

Beitrag von herbraab »

TONI_B hat geschrieben:
Rev.Antun hat geschrieben:hmmmm, was ich nicht versteh wieso sind die Sterne bei 20mm so Dick und Fett?
Steht im Eröffnungsposting:
23mm f/3.5, Cokin P820 Diffusor,
=Weichzeichner :wink:
Korrekt - hatte ich vergessen, beim zweiten Bild zu erwähnen... :oops:

Herbert
Antworten