M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4050
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von Josef »

Hallo!

Endlich Urlaub und damit auch ein wenig Zeit mir meine Daten vorzunehmen und zu bearbeiten!
Ich erschlage hoffentlich keinen mit einer kleinen Bilderflut!

Er war wahrscheinlich der erste Kugelsternhaufen der entdeckt wurde, von Abraham Ihle gibt es Aufzeichnungen von M22 aus dem Jahre 1665. Es wird jedoch angenommen, dass Hevelius Messier 22 schon früher beobachtet habe, aber Halley, De Chéseaux und Messier bestätigten Ihle ursprünglichen als Entdecker und letzterer nahm in unter der Nummer 22 in seinen Katalog auf. Dieser Kugelsternhaufen wurde auch in Halleys Liste von 6 nicht stellaren Objekten 1715 veröffentlicht. Nicholas Louis de Lacaille nahm M22 in seinem Katalog der südlichen Objekte als Lacaille I.12 auf.

M22 ist ein sehr bemerkenswertes Objekt. Mit 10.400 Lichtjahren, ist er eines der näher Kugelsternhaufen. Bei diesem Abstand beträgt seine Ausdehnung 32' Winkeldurchmesser, ein wenig größer als der Vollmond, entspricht einem Durchmesser von etwa 97 Lichtjahren. Es ist bei nicht zu nördlichen Breiten mit bloßem Auge für Beobachter sichtbar und heller als M13 und wird nur von den beiden hellen südlichen Kugelsternhaufen Omega Centauri und 47 Tucane überstrahlt.

Bild
Teleskop oder Objektiv (Aufnahme): ASA N8
Aufnahmekamera: SBIG ST-8300C
Montierung: Eigenbau JB-50
Teleskop oder Objektiv (Nachführung): Astro Professional ED 80/560
Nachführkamera: Meade DSI
Brennweitenreduzierung: ASA Wynne 3" Corrector 0.95x - 3 KORRW
Auflösung: 1200x901
Datum: 6. Juli 2015
Frames: 44x174"
Aufnahmedauer: 2.1 Stunden
Durchschnittliches Mondalter: 19.04 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 80.71%
RA Zentrum: 279,102 Grad
DEC Zentrum: -23,906 Grad
Pixel Skala: 4,211 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: -179,951 Grad
Field radius: 0,878 Grad


NGC 6910 und die Sadr-Region. Der Sternhaufen ist sehr zentriert ist und enthält etwa 50 Sternen. Dieser Bereich wird auch als Zentrum des Schwans bezeichnet und der Sternhaufen liegt nur 0,5 Grad von Sadr (Gamma Cygni) entfernt.
Die Sadr Region oder IC 1318, sind die diffusen Emissionsnebel in der Umgebung von Sadr, andere sind der Schmetterlings-Nebel und der Cresent-Nebel. Das Gebiet enthält viele Dunkelnebel die die Emissionsnebeln durchziehen.

Sadr selbst hat eine Helligkeit von 2.2 mag.

Bild
Technische Karte
Teleskop oder Objektiv (Aufnahme): Astro Professional 115/800 Triplet
Aufnahmekamera: Canon EOS 600Da
Montierung: Eigenbau JB-50
Teleskop oder Objektiv (Nachführung): Astro Professional ED 80/560
Nachführkamera: Meade DSI
Brennweitenreduzierung: VIXEN 0,67
Auflösung: 1200x795
Datum: 10. Juli 2015
Frames: 32x349"
Aufnahmedauer: 3.1 Stunden
Durchschnittliches Mondalter: 23.37 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 37.11%
RA Zentrum: 305,787 Grad
DEC Zentrum: 40,772 Grad
Pixel Skala: 6,868 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: -179,296 Grad
Field radius: 1,373 Grad


Sharpless 82 ist ein kleiner Emissionsnebel, durch spektrale blaue Reflexionsnebel umgeben ist. Vor diese beiden Nebel liegen große und dunkle Wolken aus Staub, die wie ein Adlerflügel geformt sind, diese absorbieren das Licht von fernen Sternen. Der gesamte Komplex befindet sich in der kleinen Sagitta Konstellation.

Bild
Teleskop oder Objektiv (Aufnahme): Skywatcher Esprit 100ED Super APO Triplet
Aufnahmekamera: Atik 314LC+
Montierung: Eigenbau JB-50
Teleskop oder Objektiv (Nachführung): Astro Professional ED 80/560
Nachführkamera: Meade DSI
Auflösung: 1200x903
Datum: 15. Juli 2015
Frames: 31x509"
Aufnahmedauer: 4.4 Stunden
Durchschnittliches Mondalter: 28.50 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 1.20%
RA Zentrum: 292,667 Grad
DEC Zentrum: 18,289 Grad
Pixel Skala: 2,704 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: 179,951 Grad
Field radius: 0,564 Grad


Sharpless 88 dieser Nebel mit des Vul OB1 Assoziation verbundenen besteht aus drei Regionen - Sternbildungen beginn im diffusen groß zelligen Nebels Sh 2-88A, breitet sich dann auf die kompakte HII Region Sh 2-88B1 aus, durch eine Reihe O8.5-9.5 V Sternen wird der Nebelkomplex ionisiert, schließlich die ultrakompakten Sh 2-88B2 Bereiche diese werden von einem dunkleren Stern der Klasse B0.5 V ionisiert
Der Avedisova-Katalog listet drei ionisierenden Sterne auf: Den O7 V Stern HD 338916, der Ø8,5 Ib Riese HD 338926, und der B0.5 V star LS II 25 09.

Bild
Teleskop oder Objektiv (Aufnahme): SkyWatcher Esprit 120ED Super APO Triplet
Aufnahmekamera: SBIG ST-8300C
Montierung: Eigenbau JB-50
Teleskop oder Objektiv (Nachführung): Astro Professional ED 80/560
Nachführkamera: Meade DSI
Auflösung: 1200x906
Datum: 22. Juli 2015
Frames: 45x300"
Aufnahmedauer: 3.8 Stunden
Durchschnittliches Mondalter: 5.45 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 30.03%
RA Zentrum: 296,530 Grad
DEC Zentrum: 25,333 Grad
Pixel Skala: 4,469 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: -178,915 Grad
Field radius: 0,933 Grad


Sh2-106 ist ein Emissionsnebel und Sternentstehungsgebiet im Sternbild Schwan. Es ist eine h-II Region und rund 2.000 LJ von der Erde entfernt, in einer abgelegenen Gegend der Milchstraße.
Im Zentrum des Nebels ist ein junger und masse reicher Stern, die Strahlen des heißen Gases emittiert er von seinen Polen und bilden die bipolare Struktur. Staub um den Stern wird auch durch die nahen Sterne ionisiert. Der Nebel erstreckt sich über etwa 2 Lichtjahre.

Der Zentralstern, ist eine Quelle von Infrarotstrahlung die in der Regel als S106 IR oder S106 IRS 4 bezeichnet wird. Man geht davon aus dass erst vor 100.000 Jahre gebildet wurde. Es ist ein massereicher Stern mit etwa der 15 fachenSonnenmasse. Zwei Jets sogenannte Materie Stream von seinen Polen wärmen die ihn umgebenden Materie auf eine Temperatur von etwa 10.000 ° C auf. Staub, der nicht von den Strahlen ionisiert wird reflektieren das Licht vom Stern. Mit einer geschätzten Oberflächentemperatur von 37.000 ° K, ist er als eine Art O8 Sterne klassifiziert. Er verliert ständig Material durch starke Sonnenwinde, das ausgeworfene Material breitet sich in etwa mit 100 km / s aus.
Studium der Bilder hat ergeben, dass die Sternentstehungsregion auch Hunderte von masse-armen Braunen Zwerg Sternen und Proto-Sternen enthält.

First Light meiner Meade DSI III Pro S/W Cam!
Bild
Technische Karte
Teleskop oder Objektiv (Aufnahme): Skywatcher Esprit 150ED Super APO Triplet
Aufnahmekamera: Meade DSI III Pro
Auflösung: 1200x904
Datum: 27. Juli 2015
Frames: 14x300"
Aufnahmedauer: 1.2 Stunden
Durchschnittliches Mondalter: 10.05 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 76.91%
RA Zentrum: 306,859 Grad
DEC Zentrum: 37,359 Grad
Pixel Skala: 1,733 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: -179,728 Grad
Field radius: 0,362 Grad

So - haben fertig! :mrgreen:
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4050
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von Josef »

Danke Reinhard!
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Josef,

wow da warst du sehr fleissig am fotografieren, und alles mit verschiedenen Röhrln und Kameras. :mrgreen:

Die Fotos gefallen mir alle gut, und die Objektwahl ist genauso gut.
M22 ist sehr südlich und entsprechend kommt er etwas mager, aber sehr schön rus.
Sadr Region - auch ein sehr schönes Bild, ich hab gleich geschaut ob du die schwachen Reflexionsnebel auch drauf hast,
jetzt weiss ich die sind echt 8)
Sh2-82 schautr ja aus wie ein kleiner Cocoon, kannte ich gar nicht. Hochinteressant.
Sh2-88 hab ich schon mit CCD auf der Platte, leider hab ich keinen Urlaub zum ausarbeiten :evil:
Sanduhrnebel der kleine - Gratuliere zum FL der Meade, aber ist die nicht schon ein älteres Semester, kleiner ungekühlter Chip?

schöner Bilderreigen!

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
dhuber1
Austronom
Beiträge: 643
Registriert: 27.01.2013, 11:57
Wohnort: Perg

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von dhuber1 »

Hallo Josef!

Tolle ausbeute. Dein Sh2-82 und Sh2-88 sind wirklich beeindruckend.
lg Daniel
___________________________________________
10" F4 Carbon Newton auf EQ8
TAK Epsilon 130 ED auf AVX
ATIK 460EX, QHY9m & QHY163m

Meine Aufnahmen:
https://www.flickr.com/gp/140361097@N06/TS2i94
https://www.astrobin.com/users/dhuber1/
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4050
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von Josef »

Danke Tommy und Daniel!

Ja Tommy die Meade ist von damals! :mrgreen:
Habe ich aber günstig bekommen und sie ist S/W - erlaubt h-alpha usw. damit kann ich auch
bei Mond nun ein wenig Photonen sammeln hoffe ich.
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1212
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von martinhelm »

Hallo Josef
Gratuliere, das ist wahrlich eine mächtige Ausbeute!
Die Sharpless Bilder gefallen mir besonders.
LG
Martin
Benutzeravatar
HHV
Austronom
Beiträge: 4994
Registriert: 27.04.2013, 11:15

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von HHV »

Guten Morgen Josef!

Prachtvolle, abwechslungsreiche Sammlung, die du uns hier präsentierst...fernab des mainstreams.
:mrgreen:

LG,
Michael S.
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4050
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von Josef »

Danke Martin u. Michael!
Welser2011
Austronom
Beiträge: 574
Registriert: 16.09.2011, 22:58
Wohnort: 4030
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von Welser2011 »

Hallo Josef,

wieder ein mal eine grandiose Leistung !! Ich muss ehrlich zugeben beim Sh2-106 hattest du mich komplett, staune noch immer über dein Ergebnis...


LG.

Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.

SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro

Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4050
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von Josef »

Danke Nedim!

Der muss in Deinem großen Dob wohl auch gut rüberkommen.
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5414
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Josef!

Sh2-82 kenne ich gut..nicht ganz einfach, denn er versteckt sich gut!
Auch deine restlichen Werke überzeugen, wobei die Sadr Region noch mal hervorsticht!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von rorma »

Josef wunderschöne Bilder zeigst du da, beachtliche Ausbeute - besonders gefällt mir die Sadr Region.

CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4050
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: M22 / NGC6910 / Sh2-82 / Sh2-88 / Sh2-106

Beitrag von Josef »

Danke Markus u. Robert!
Antworten