Super Aufnahme vom Sturmvogel!
Da muss nicht nur die Durchsicht, sondern auch das Seeing sehr gut gewesen sein - bei so feinen Sternchen.
Das Einzige, was mir nicht so gut gefällt, ist die Lage: für mich müsste es um 90° gedreht werden. Diese "liegende" Position ist etwas ungewohnt.
NGC-6960 der Sturmvogel auf dem Stuhleck in 1780m aufgenomme
Re: NGC-6960 der Sturmvogel auf dem Stuhleck in 1780m aufgen
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: NGC-6960 der Sturmvogel auf dem Stuhleck in 1780m aufgen
Guten Abend!
Ganz tolle Aufnahme vom "Sturmvogel" und 52 Cygni hat ja sagenhafte Spikes. Du hast gut getan in die Berge zu fahren.
LG,
Michael S.
Ganz tolle Aufnahme vom "Sturmvogel" und 52 Cygni hat ja sagenhafte Spikes. Du hast gut getan in die Berge zu fahren.
LG,
Michael S.
Re: NGC-6960 der Sturmvogel auf dem Stuhleck in 1780m aufgen
Das es so aufgenommen wurde, ist ja eh ok - so passt es eben ins Format. Aber hier die Darstellung ginge ja in Hochformat!Herfried hat geschrieben:Ursprünglich wollte ich 90 Grad verdreht aufnehmen. Das geht sich aber nicht am Chip aus.![]()
So kann man seine Vogelform und die Ausläufer erkennen, und Norden ist halt rechts.
Ja, das kenne ich vom Hochgebirge: super Durchsicht UND gutes Seeing - nix mit Flackern wie bei uns, wenn es endlich mal klar ist.Herfried hat geschrieben:Ja die Bedingungen dort oben sind super, aber nur wenn das Wetter passt!
Dort flakkert nicht mal der Antares. Es war absolut windstill!
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: NGC-6960 der Sturmvogel auf dem Stuhleck in 1780m aufgen
Perfekt!
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: NGC-6960 der Sturmvogel auf dem Stuhleck in 1780m aufgen
Hallo Herfried,
jetzt finde ich es auch sehr gelungen! ("liegend" kennt man NGC 6960 ja, aber "unter dem Stern hängend" hat mir dann nicht so zugesagt)
LG, Markus
jetzt finde ich es auch sehr gelungen! ("liegend" kennt man NGC 6960 ja, aber "unter dem Stern hängend" hat mir dann nicht so zugesagt)
LG, Markus
- Tackleberry
- Austronom
- Beiträge: 573
- Registriert: 23.08.2015, 13:24
- Wohnort: 2753 Markt Piesting
Re: NGC-6960 der Sturmvogel auf dem Stuhleck in 1780m aufgen
Hallo Herfried
Das ist ja Wahnsinn was du aus meinem kleinen Newton alles herausholst.
Da sieht man wieder einmal, dass man nicht das Überdrüberequipment besitzen muss um wirklich tolle Ergebnisse zu liefern. Man muss nur wissen wie man es richtig macht
Das ist ja Wahnsinn was du aus meinem kleinen Newton alles herausholst.
Da sieht man wieder einmal, dass man nicht das Überdrüberequipment besitzen muss um wirklich tolle Ergebnisse zu liefern. Man muss nur wissen wie man es richtig macht

A Quadrat + A Quadrat = Zwa Quadrat
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/
Takahasi Epsilon 130D / Takahashi FSQ85 / Borg 55FL / Canon Eos Ra / Canon EOS 6D mod. / Canon EOS 60Da
http://www.astrobin.com/users/GabrielSiegl/