Seite 1 von 1

3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 02:06
von tommy_nawratil
hallo,

wenn man schnell hinschaut, sieht es zuerst aus wie ein weiterer M13,
nur die Optik hat was weil die beiden helleren Sterne daneben verzogen sind... :lol:

Omega Centauri ist der größte Kgelhaufen den wir von der Erde aus sehen können,
und ist ganz leicht mit bloßem Auge zu erkennen. Die Galaxie NGC5128 (oder Centaurus A)
ist einzigartig in ihrer besonderen Form, eine große elliptische Galaxie hat hier eine Spirale kannibalisiert.
Sie ist die drittstärkste Radioquele am Himmel, enthält einen relativistisch schnellen Jet und
das charakteristische Staubband. NGC4945 liegt in Kantenlage, wird aber als Balkenspirale
klassifiziert. Beide Galaxien sind natürlich tolle Objekte auch für lange Brennweiten, so wie Omega selbst-
auch bei 200mm gibts aber schon einiges zu sehen:

Bild
66% Version bei astrobin: http://cdn.astrobin.com/images/thumbs/b ... ermark.jpg

Link zu astrobin mit Daten: http://www.astrobin.com/286586/0/

Hier zahlt sichs aus, 100% Ausschnitte zu zeigen:

Omega Centauri
Bild

NGC5128
Bild

NGC4945
Bild

Das Canon 100-400L II bei 200mm und f/5, 55x2min Eos6da Iso1250.
Barreal, Argentinien, Parque Nacional El Leoncito (der kleine Löwe).
War echt schön, seufz...

lg Tommy

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 05:29
von TONI_B
Schön langsam gehen mir die Superlative aus bei deinen Bildern! :D

Wie immer großartig - Und dass das Zoom in den Ecken auf FF so gut abbildet, ist auch überraschend.

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 08:48
von HHV
Guten Morgen!

Ja, die Superlative gehen einem aus... :mrgreen:
Nicht nur, dass das Bild an sich ja schon der Wahnsinn ist, die Sternabbildung, die Sternfarben (!), die Details - wie bitte schafft man das mit einem 400mm Zoom-Objektiv für 120s????? Bei mir ist bei nur 135mm Schluss, und da habe ich noch 40-50% Ausschuss bei nur 100s...da hilft auch nicht jede Stunde nachschaun, ob Polaris eh noch schön auf dem Kreis sitzt.

Daher meine uneingeschränkte Hochachtung für diese Leistung!

CS,
Michael S.

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 09:07
von Herfried
Hallo Tommy,

Deine (fast) Antipoden - Eindrücke sind so wie immer umwerfend. :roll:
Andere machen "Liederabende" -- mach Du doch bitte mal einen Astrobildabend, oder eine Astrobildverkostung ... :mrgreen: !
Da bin ich sofort dabei. :D

LG & CS,
Herfried

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 14:44
von Santa_Claus
Wow!
Der Himmelsausschnitt ist ein richtiges Leckerli für die Augen :D.
Die BA hebt die Abbildungsleistung der überraschend guten IIer Version des 100-400ers noch auf ein ganz anderes Level ^^. Macht richtig Lust auf einen Besuch der südlichen Hemisphäre :).

Zwischenfrage: verwendest du Drizzle für deine kurzbrennweitigen Dslr-Aufnahmen?
Ich überarbeite gerade eine Serie mit dem 200er Canon von Grund auf mit Drizzle und es scheint fast, als hätte ich eine andere, um Welten bessere Linse verwendet.

Grüße,
Claus

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 19:46
von Josef
Hallo 'Tommy,

wieder ein Kracher aus Deinem Urlaub!
Unglaublich was Du mit dieser Brennweite auf die Beine stellst!

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 20:26
von Tackleberry
Hallo Tommy

Wahnsinn was du da aus dem Urlaub mitgebracht hast.
Das nächste IOTD ist dir schon wieder sicher 8)

LG Gabriel

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 09.03.2017, 21:35
von iamsiggi
Was für ein Feld!

.....man fragt sich, warum die da unten so große Teleskope brauchen ;-)

Jetzt kann ich endlich mal abschätzen wie groß (LMC/SMC von vorherigen Post) und Centaurus A die am Himmel sind.

Siegfried

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 10.03.2017, 12:18
von klausbaerbel
Hallo Tommy,

Ein tolles Feld mit sehr interessanten Objekten, die man ja sonst nur in Großaufnahme kennt.
Sehr interessant finde ich dabei, daß man die Größen so gut einschätzen kann.
Schön auch, daß Du etwas zu den Objekten geschrieben hast. Das finde ich immer sehr spannend.

Du hast die Zeit da unten drunter sehr gut genutzt, wie ich feststelle.

Liebe Grüße
Heiko

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 12.03.2017, 22:31
von markusblauensteiner
Hallo Tommy,

das schaut super aus - die drei Klassiker in einem Feld sieht man selten bis nie.

LG, Markus

Re: 3 in 1 - Omega Centauri und Nachbarn

Verfasst: 13.03.2017, 13:35
von michaeldeger
Hallo Tommy,

eine sehenswerte Aufnahme, die drei Klassiker in einem Feld schauen super aus.
Trotz der kleinen Brennweite zeigen die Objekte sehr schöne Details.

LG
Michael
________________________
http://www.galaxyphoto.de