Der TP2415 oder genauer gesagt der Technical Pan 2415 SW-Negativ-Film von Kodak war in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts "der" Film der Amateurastronomen: extrem hohe Auflösung (>300L/mm) und auch hohe Empfindlichkeit im roten Spektralbereich. Zudem konnte er durch eine "Hypersensibilisierung" (Behandlung von 20-40 Stunden bei 50-60°C in einem Wasserstoff-Stickstoff-Gasgemisch) insofern empfindlicher gemacht werden, dass der sog. Schwarzschildeffekt (je länger man belichtet, desto unempfindlicher wurden die chemischen Filme!) nicht mehr auftrat. Speziell mit Rotfiltern ("H-Alpha-Pass") konnte man bei Belichtungszeiten von 30-90min kontrastreiche SW-Aufnahmen von roten Nebeln machen.
In der digitalen Zeit tut man sich da wesentlich leichter: kein Schwarzschildeffekt; viele kurze Einzelbelichtungen verringern die Gefahr, dass etwas während der Belichtung die Aufnahme (zer)stört und schmalbandige H-Alpha-Filter sind billig verfügbar.
Aber die Ergebnisse erinnern mich sehr stark an damals:

Als Negativ und extrem kontrastverstärkt, damit die schwachen Nebel sichtbar werden:

Noch ein Gebiet rund um h&chi-Perseus und Herz-Nebel usw. aber nicht so stark hochgezogen:
