P Cygni ist zwar nur ein Stern, aber nicht irgendeiner. Er ist ein recht aktiver Überriese, der in der Vergangenheit Material
in den Raum geschleudert hat. Heute können wir es als filamentartige Strukturen um den Stern herum fotografieren.
P Cygni liegt nicht allzu weit östlich von NGC 6888. Wer also eine Weitfeldaufnahme dieses Klassikers macht, könnte bei der Wahl des Bildausschnittes an P Cygni denken...
Wirklich ins Detail geht die Beschreibung von Peter Riepe beim AdW.
Gut 43 h mit dem 10" Lacerta Newton, Ha+[OIII]+LRGB:

Messier 39 zählt natürlich zu den Klassikern am Sommerhimmel, soll er doch unter guten Bedingungen mit bloßem Auge zu sehen sein.
Rundherum finden sich einige Dunkelnebel und auch ein schwacher Emissionsnebel. Wer genau schaut, findet auch noch einen kleinen PN im Feld.
Gut 7 h mit dem TAK Epsilon 130ED:

LG, Markus