Seite 1 von 1

Der Zauberer

Verfasst: 01.11.2019, 22:50
von martl
Hallo Leute!

Die letzte Schönwetterperiode brachte zwar einige warme Tage, aber leider auch aufgrund des Föhns verzirrte Nachte und extrem unruhiges Seeing. Am Nationalfeiertag hatten wir aber eine durchgehend klare Nacht mit wenig Föhn, also habe ich mich doch mal überwunden und gleich 2 Objekte gemacht. Der 10"f5 lief mit der Canon 6Da von 8 Uhr abends bis 4 Uhr früh durch, aufgenommen wurden NGC7380 und der California-Nebel. Beides sind eher Schmalbandobjekte und geben in RGB nicht so richtig was her und natürlich ist das Feld des 10" viel zu klein für den California. Würd ich jetzt nicht nochmal machen, aber hatte ich beide noch nie fotografiert. Jeweils knapp 4h mit der Canon 6Da und dem 3" Wynne mit ISO 320. Fotos auf der Galerie:
NGC 7380: http://www.astrostammtisch.com/galerie/ ... p?pid=1940
California: http://www.astrostammtisch.com/galerie/ ... p?pid=1939

LG
Martin

Re: Der Zauberer

Verfasst: 02.11.2019, 10:18
von RiedlRud
Hallo Martin!
Der Gasnebel ist echt super. Beim California wäre noch mehr Belichtungszeit gut gewesen, schaut aber trotzdem sehr gut aus, nur etwas zart.Bei der Sternabbildung merkt man nichts mehr vom Föhn! Schön gemacht.
LG Rudi

Re: Der Zauberer

Verfasst: 04.11.2019, 10:34
von markusblauensteiner
Hallo Martin!

Mich erstaunt immer wieder, welche Tiefe du mit verhältnismäßig wenig Belichtungszeit erreichst.
Da gehen dann auch zwei Objekte in einer Nacht.
Von den beiden gefällt mir der Zauberer besser, was aber wohl daran liegt dass ich den California einfach nicht so gerne mag.

LG, Markus

Re: Der Zauberer

Verfasst: 04.11.2019, 22:42
von martl
Hallo Leute!

Vielen Dank! Den California hab ich eigentlich nur drangehängt, weil er sich mit derselben Kameraausrichtung ausging. Ist bei der Brennweite ziemlich unspektakulär, um nicht zu sagen fad und gibt auch trotz heftiger Hochpassbehandlung nicht viel Details in RGB her. Auch sind die Bedingungen vom Talboden maximal passabel mit einer nur leicht sichtbaren Milchstraße. DAfür hab ich den unbestreitbaren Vorteil, dass die Aufnahmen quasi auch im Schlaf von selbst laufen :D . Hatte mit der EQ8 in den letzten 4 Jahren nicht eine einzige nicht punktförmige Aufnahme.
LG
MArtin