Melotte 111 ist nach den Hyaden der zweit-größte (was die Ausdehnung am Himmel betrifft) und zweit-nächste offene Sternhaufen. Mit 288 Lichtjahren Entfernung ist sozusagen ums Eck.
Mit freiem Auge zu sehen, ist er wohl das Auffälligste am Sternbild Coma Berenices. Viele bekannte Galaxien finden sich rund um den Haufen.
Mit dem Teleskop fotografiert wird so was schnell sehr unspektakulär, weil man einfach "hindurch" schaut.
Ich war für eine Namibia-Reise (das verschiebt sich wohl...) auf der Suche nach einer Optik um die 300 mm Brennweite, kein Tele, und vollformat-tauglich. Da gibt es gar nicht so viel...

Eingesetzt habe ich ihn bislang ausschließlich mit Flattener + Reducer (man verwendet da beides), noch nicht mit dem Flattener alleine. Zum Gerät an sich kann ich sagen, dass der Mikrofokus gut tut - es geht zwar das Fokussieren an sich auch ohne sehr gut, aber wenn man nachfokussieren möchte, hilft der Mikrofokus sehr. Der APO braucht eine Heizmanschette um das Objektiv, sonst gibts unter 0°C leicht dreieckige Sterne. Für die Abbildung braucht es etwas Liebe: fokussiert man genau in der Mitte, bleibt sie bis sehr weit draußen sehr gut, dann aber gibts Bananensterne, die man nur wegschneiden kann. Fokussiert man zwischen Mitte und Ecke, werden die Bananensterne immerhin so viel weniger, dass man sie mit bildverkleinern ganz gut verstecken kann. Fokussiert man richtig draußen im Eck, so werden aus den Bananen annähernd Sterne, aber der verbleibende Fehler zieht sich weiter hinein ins Feld. Das ist der Zustand, mit dem das Bild von Mel111 entstanden ist, es geht also noch etwas besser. Scharf und schön farbrein ist er, bei fallender Temperatur mag er regelmäßig nachfokussiert werden. Und den Fokus muss man treffen, sonst "explodieren" die Ecken.
Bei meinem Exemplar könnte ich mir so ohne weiteres nicht mit dem Abstand zum Reducer helfen, denn ich habe festgestellt, dass die Bildecken, wenn in der Mitte fokussiert, extrafokal sind. Ich müsste also, falls es überhaupt was bringt, mit dem Chip näher zum Reducer und das geht mit dem originalen Kamera-Adapter natürlich nicht. Weiter raus wäre einfach.
Fazit: die kleine Optik macht Freude und wird ihren Einsatzzweck - Übersichtsaufnahmen "nebenbei" sehr gut erfüllen. Die Ecken werden eher nicht ganz perfekt, bei dem riesigen Feld verschmerzbar.
Melotte 111, 59x1 min ISO 1600, Nikon D750, Vixen FL55SS auf Alt-AD6:

LG, Markus