Ich freue mich, endlich das Haupt-Projekt des vergangenen Winters zeigen zu dürfen! Strottner-Drechsler Objekt 4 / SNR G210.5+1.3 ist ein durch ein Spektrum bestätigter, bisher unbekannter Supernova-Überrest im Sternbild Monoceros, der von Marcel Drechsler und Xavier Strottner im August 2019 entdeckt wurde. Im Winter 2021/2022 wurde dann das erste Farbbild dieses Objekts aufgenommen.
Mit einem Durchmesser von 25 Bogenminuten gehört SNR G210.5+1.3 zu den kleineren Supernova-Überresten, was auf eine relativ große Entfernung schließen lässt. Zudem ist in den Spektren keine H-beta Emission sichtbar - diese hat die Eigenschaft, durch Staub absorbiert und gestreut zu werden. Daher ist es sehr gut möglich, dass sich zwischen uns und dem SNR einiges an Staub befindet, woraus sich ergibt, dass der SNR eine relativ große Entfernung haben muss. Da bisher kein Zentralstern in Form eines Neutronensterns oder eines Pulsars gefunden werden konnte, war es nicht möglich, die genaue Entfernung von SNR G210.5+1.3 zu bestimmen.
Das Besondere und Überraschende an diesem Supernova-Überrest ist die erstaunlich präzise Trennung zwischen dem ionisierten Wasserstoff H-alpha und dem ionisierten Sauerstoff [OIII], der wie eine Blase aus der Hauptstruktur auszubrechen scheint.
Professionelle Unterstützung:
Schon früh bei der Erforschung und Analyse des Strottner-Drechsler-Objekts 4 übernahm Professor Robert Fesen vom Dartmouth College die wissenschaftliche Leitung. Um das genaue Aussehen des Strottner-Drechsler-Objekts 4 zu bestimmen, wurden mit dem 2,4-m-Hiltner-Teleskop der MDM-Sternwarte detaillierte Bilder der H-alpha-Filamente aufgenommen und Spektren erstellt, die das Strottner-Drechsler-Objekt 4 als echten SNR bestätigten.
Aufgenommen mit dem 10" f/4 Lacerta Newton in gut 45 h Belichtungszeit - Rohdaten aufbereiten habe ich erledigt, die Bildbearbeitung hat Marcel übernommen.

LG, Markus