in das Bildfeld des Lacerta 250/1000 mm Newton zusammen mit der ZWO ASI 1600 MM pro passen diese beiden Galaxiengruppen gerade noch hinein.

Objekte:

Andere Größen und Daten unter:
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 046208993/
Die Spiralgalaxie NGC 7331 im Sternbild Pegasus ist ca. 46 Millionen Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich noch die Galaxien NGC7335, NGC7336, NGC7337 und NGC7340. Sie liegen allerdings in einer Entfernung von 300 – 400 Millionen Lichtjahren und haben Durchmesser zwischen 75.000 und 100.000 Lichtjahren.
NGC 7335: linsenförmige Galaxie, Entfernung 292 Millionen Lj, 100.000 Lj Durchmesser
NGC7336:Spiralgalaxie, Entfernung 403 Millionen Lj, 95.000 Lj Durchmesser
NGC7337: Balkenspirale, Entfernung 304 Millionen Lj, 90.000 Lj Durchmesser
NGC7340: Spiralgalaxie, Entfernung 296 Millionen Lj, 75.000 Lj Durchmesser.
Das Stephans Quintett besteht aus den Galaxien NGC7317, NGC 7318A, NGC7318B, NGC7319 und NGC7320C. Die Gruppe ist ein stark wechselwirkendes System, erkennbar an den verformten Galaxienarmen, in etwa 300 Millionen Lichtjahren Entfernung.
Die Gruppe wurde 1877 vom französischen Astronomen Edouard Jean-Marie Stephan entdeckt.
NGC 7320 wurde ursprünglich zum Quintett gezählt, gehört aber mit nur 45 Millionen Lichtjahren Entfernung eher zur NGC 7331 – Gruppe.
Detailaufnahmen mit dem 15" Newton aus früherer Zeit:


CS
Franz und Manfred