Hallo Leute,
Das Wetter im November hat uns ja bisher wenig Gelegenheit gegeben zum Belichten. Wir konnten auch nur zwei nebelfreie erste Nachthälften nutzen dieses interessante Gebiet abzulichten. Aber das hat gereicht. Recherchen im Netz haben gezeigt, dass in dieser Gegend auch einiges an H-alpha vorhanden ist. Meist is ja nur ein LRGB davon zu sehen. Das H-alpha bringt aber einen schönen Farbkontrast zu den blauen Refelexionsnebel.
Link zum Bild: http://www.astroimages.at/btb/vdb4-1.htm
Servus,
Manfred & Team Brentenriegel
VdB4 und NGC225 mit dem BTB
Re: VdB4 und NGC225 mit dem BTB
Hallo Manfred,
tolle Gegend und wie gewohnt sehr gute Umsetzung, das mit h-alpha ist wie das Salz in der Suppe!
tolle Gegend und wie gewohnt sehr gute Umsetzung, das mit h-alpha ist wie das Salz in der Suppe!
Re: VdB4 und NGC225 mit dem BTB
Großartig!
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: VdB4 und NGC225 mit dem BTB
Vielen Dank Leute,
für Eure Kommentare.
LG,
Manfred
für Eure Kommentare.
LG,
Manfred
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5376
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: VdB4 und NGC225 mit dem BTB
Hallo Manfred,
in dieser tollen Auflösung zeigt der Reflexionsnebel einige Details, die sonst vielleicht nicht so zum Vorschein kommen. Großartig!
LG, Markus
in dieser tollen Auflösung zeigt der Reflexionsnebel einige Details, die sonst vielleicht nicht so zum Vorschein kommen. Großartig!
LG, Markus