Im 18. Jahrhundert bemerkte der berühmte französische Astronom Charles Messier bei der Beobachtung des Nachthimmels mehrere "neblige Objekte". Ursprünglich hielt er diese Objekte für Kometen und begann, sie zu katalogisieren, damit andere nicht denselben Fehler machten. Heute umfasst die daraus resultierende Liste (bekannt als Messier-Katalog) über 100 Objekte und ist einer der einflussreichsten Kataloge von Deep Space Objects.
Eines dieser Objekte ist der Reflexionsnebel Messier 78, der sich in Richtung des Sternbilds Orion befindet. M78 ist etwa 1.350 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist der hellste diffuse Reflexionsnebel, der zum Komplex der Orion-B-Molekülwolke gehört, einer Gruppe von Nebeln, zu der auch NGC 2064, NGC 2067 und NGC 2071 gehören. Er ist mit kleinen Teleskopen leicht zu finden und erscheint als heller, dunstiger Fleck am Nachthimmel.

Teleskop: Sky-Watcher Esprit 150ED ×
Aufnahmekamera: SBIG ST-8300C
Zubehör: TS-Optics TSRedJM63B ×
Datum: 22. Februar 2023
Frames: 87×300″(7h 15′)
Durchschnittliches Mondalter: 2.49 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 6.85%
RA Zentrum: 05h46m44s.6
DEC Zentrum: +00°05′31″
Pixel Skala: 3,582 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: 0,399 Grad
Feldradius: 0,764 Grad