Messier-94 die Spiralgalaxie in den Jagdhunden

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Herfried
Austronom
Beiträge: 505
Registriert: 10.09.2015, 12:17
Wohnort: A-2551

Messier-94 die Spiralgalaxie in den Jagdhunden

Beitrag von Herfried »

Hallo liebe Astrobegeisterte,

Wetterbedingt geht derzeit Astro nicht so gut. Daher bin ich froh, das ich den M94 gerade noch so hinbekommen habe.
Es ging sich leider nur eine Nacht auf der Ebenwaldhöhe aus. Bei Gelegenheit werde ich ordentlich nachlegen.

Messier 94 bzw. NGC 4736 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab mit den Abmessungen 14,4′ × 12,1′ und der scheinbaren Helligkeit von +8,1 mag im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist zirka 16 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Sie ist eine der hellsten Galaxien in der Canes-Venatici-I-Gruppe, einer Galaxiengruppe in der näheren Nachbarschaft der Lokalen Gruppe innerhalb des Virgo-Superhaufens. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 3795, IC 3808, IC 3835, IC 3842. Es handelt sich um eine LINER Galaxie, eine Form von AGN-Galaxien, deren Kernregion schwach ionisiertes Gas enthält.
Die Galaxie enthält zwei Ringe, von denen der innere durch eine sehr hohe Sternbildungsrate gekennzeichnet ist, die wiederum durch den Ausstoß von Gas aus dem Zentrum hervorgerufen wird.
M94 wird daher auch als Starburstgalaxie klassifiziert.

Aufgenommen am 21.04.2023 auf der Ebenwaldhöhe in Niederösterreich.
Filter: Red 40x90sec., Green 24x90sec., Blue 24x90ec., Lum 86x60sec..
Gesamtbelichtungszeit: 3h 38min.. Ausarbeitung in L-RGB.
Takahashi Epsilon 160ED, QHY268M, QHYCFW3, Baader LRGB Filter, iEQ45, Lacerta MGEN2, Lacerta MFOC2.

Ich hoffe die Aufnahme gefällt.

Viele Grüße & CS,
Herfried

Zur Crop Aufnahme:
http://www.exl.at/astroaufnahmen/M94/M9 ... 23_EWH.jpg
iEQ45; ASI120MC; Sony Nex-5 self mod.; QHY268M+QHYCFW3-Filterrad;
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.

Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 3855
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Messier-94 die Spiralgalaxie in den Jagdhunden

Beitrag von Josef »

Servus Herfried,

und ob die Galaxie gefällt! Feine Details und Farbgebung!
Herfried
Austronom
Beiträge: 505
Registriert: 10.09.2015, 12:17
Wohnort: A-2551

Re: Messier-94 die Spiralgalaxie in den Jagdhunden

Beitrag von Herfried »

Hallo Josef,

danke für Dein nettes feedback.
Wegen dem meistens schlechten Wetter, entgwickeln sich solche Aufnahmen meist zu Jahresprojekten.
Ich will da unbedingt Lums und Ha nachlegen. Bin mir aber nicht sicher ob Ha überhaupt drin vorkommt.
Sicher nur schwach....

LG & CS,
Herfried
iEQ45; ASI120MC; Sony Nex-5 self mod.; QHY268M+QHYCFW3-Filterrad;
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.

Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 593
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Messier-94 die Spiralgalaxie in den Jagdhunden

Beitrag von ilkr »

Schon einmal ein tolles Zwischenergebnis!
Ich an Deiner Stelle würde gar nichts mit H-alpha machen und alles in die Luminanz stecken, bis der Chip raucht... :-D

Einen klaren Himmel wünsch ich!
Reinhard
Herfried
Austronom
Beiträge: 505
Registriert: 10.09.2015, 12:17
Wohnort: A-2551

Re: Messier-94 die Spiralgalaxie in den Jagdhunden

Beitrag von Herfried »

Hallo Reinhard,

Danke fürs nette Feedback. Du hast recht, die Gewichtung liegt auf den Lums.
Ich mache wenn es die Zeit zuläßt gerne einen 20min. Schuss in Ha und OIII.
Nur zum schauen ob da nicht doch noch was ist..... 8)

LG & CS,
Herfried
iEQ45; ASI120MC; Sony Nex-5 self mod.; QHY268M+QHYCFW3-Filterrad;
Mak 127/1900mm; SW Newton 150/750; GPU Komakorrektor; Takahashi Epsilon 160ED; MGEN2 und Lacerta MFOC.

Bearbeitung/Aufnahme: PI, PS, N.I.N.A.
Antworten