NGC 6070 ist eine mehrarmige Spiralgalaxie, deren Arme weit vom Kern entfernt beginnen. Sie hat einen hellen Kern, der von vielen Sternhaufen umgeben ist, die bei meiner Auflösung zu einer Art Pseudoring verschmelzen, aber auf hochauflösenden Bildern als separate Haufen zu sehen sind.
Die Galaxie ist etwa 100 Millionen Lichtjahre entfernt und befindet sich im südöstlichen Serpens Caput. Der 6m7 helle Stern HD 145204 erschwerte ein wenig die Bearbeitung. Die geringe Transparenz aufgrund der hohen Sommertemperaturen und die defacto permanent nachhinkende Temperierung der Optik waren eine Herausforderung. Die Galaxie wird manchmal als NGC 6070A bezeichnet, die anderen sind mit B und C gekennzeichnet, aber das Schema dafür variiert je nachdem, bei welchem Katalog man nachschaut.
NGC 6070 wurde am 18. September 1786 von William Herschel entdeckt. Sie steht auf der zweiten Herschel-400-Beobachtungsliste und ist eine recht fotogene Spirale, die kaum abgebildet wird. Das reichte mir, um sie auf meine To-Do-Liste zu setzen.
Es scheint, dass die nordöstlich liegenden Galaxien NGC 6070B und C die großen Mitglieder einer Galaxiengruppe sind, die sich in einer Entfernung von etwa 580 Millionen Lichtjahren befindet. NGC 6070 hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren, NGC 6070B NED02 einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren und NGC 6070C NED02 eine Größe von etwa 90.000 Lichtjahren.

Teleskop: Barride Optics 9" Refraktor
Aufnahmekamera: ZWO ASI224C
Filter: Baader Fringe Killer 1.25"
Zubehör: Long Perng Reducer SRR6X-A · TS-Optics 1.25" 0.5x focal reducer (TSRed051) ×
Datum: 14. Juli 2023
Frames: 85×158″(3h 43′ 50″)
Durchschnittliches Mondalter: 26.51 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 9.98%
RA Zentrum: 16h09m59s.3
DEC Zentrum: +00°42′14″
Pixel Skala: 1,436 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: 359,785 Grad
Feldradius: 0,283 Grad