vor kurzem habe ich hier eine Feldaufnahme mit M 8 und M 20 präsentiert und in einem eigenen Beitrag auch schon den Lagunennebel M8 mit dem 12" ASA Astrographen f/3,6.
Hier nun unser Ergebnis von M 20 mit 12" ASA und FLI ML 8300 MM als RGBHa 25/25/40/85 min:

Andere Größen: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Hier nochmal M8 und M20 zusammen: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Mit Objektkennzeichnung: https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/
Der Trifidnebel M 20 ist ein Emissions- und Reflexionsnebel. Der Name entstammt dem lateinischen Wort trifidus „dreigeteilt, dreigespalten“, da eine dunkle Staubwolke (Barnard 85) den Nebel dreiteilt.
Der Trifidnebel ist ein Ort der Sternentstehung (H-II-Gebiet) mit einer scheinbaren Helligkeit von +9,0 mag. Die Ionisation des Hauptnebels erfolgt durch den heißen Stern HD 164492, der zum O7-Typ gehört. Im Inneren des Nebels verstecken sich noch einige nur im Infraroten sichtbare massereiche Protosterne. Die Entfernung des Trifidnebels von der Erde beträgt etwa 5200 Lichtjahre.
CS
Franz und Manfred