Hallo Leute,
Diesmal haben wir den allseits bekannten VdB142, die markante Dunkelwolke im IC 1396, abgelichtet. Sie passt perfekt in unser Bildfeld. Wieder gibt es zwei Versionen. Einmal in R+HaGB. Hier habe ich Ha zum Rotkanal dazu gemischt und dann als RGB weiter behandelt. Und ein Falschfarbenbild in der Hubblepalette SHO. In R+HaGB sieht der Kopf der Dunkelwolke besser aus. Es hat mehr Farben und das "Loch" in der Mitte des Kopfes zeigt schöne Strukturen und ganz feine Sterne. Dafür sieht in SHO die gesamte Dunkelwolke dynamischer aus, hat viel mehr Kontrast. Belichtet wurden in Summe 15,2 Std. mit unserem 60cm/f4 Newton. Es besteht auch diesmal die Möglichkeit, das Bild in 100% anzusehen.
http://www.astroimages.at/btb/vdb142-1.htm
Servus,
Manfred und Team Brentenriegel
VdB142 in R+HaGB und SHO mit dem BTB
Re: VdB142 in R+HaGB und SHO mit dem BTB
Selten so gesehen Manfred!
Absolute Referenz!
Absolute Referenz!
Re: VdB142 in R+HaGB und SHO mit dem BTB
Vielen herzlich Dank Josef!
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 13.10.2022, 11:00
Re: VdB142 in R+HaGB und SHO mit dem BTB
Der Elefantenrüssel ist wieder einmal der absolute Hammer! Ich hänge meine Version davon wieder von der Wand ab.
LG Gerhard

LG Gerhard
TMB 152/1200 Apo
TS 94/417 EDPH Apo
SW 130/650 Newton
10Micron GM2000 HPS II
SW EQ5 GoTo WiFi
FLI ML8300
Lacerta DeepSkyPro2600m
TS 94/417 EDPH Apo
SW 130/650 Newton
10Micron GM2000 HPS II
SW EQ5 GoTo WiFi
FLI ML8300
Lacerta DeepSkyPro2600m