Hallo Leute,
Jeder von uns kennt Wochen oder sogar Monate ohne einem klaren und brauchbaren Himmel. Und dann gibt es die wenigen Ausnahmen, wo es Wochenlang gut läuft. So zumindest für uns in diesem August. Wir können hiermit so unser bereits drittes Bild in diesem Monat präsentieren. Und alle wurde über mehrere Nächte belichtet!
Diesmal ist es DWB 111 oder auch Propeller Nebel genannt. Schon in RGB-Aufnahmen zeigt er seine charakteristische Struktur, die aber in der Hubble-Palette SHO noch besser zur Geltung kommt. In Summe haben wir hier 19 Stunden mit unserem BTB, dem 60cm Newton mit f/4 belichtet.
http://www.astroimages.at/btb/dwb111.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
DWB111 - der Propeller Nebel mit dem BTB
Re: DWB111 - der Propeller Nebel mit dem BTB
Wunderbare Aufnahme Manfred!
Re: DWB111 - der Propeller Nebel mit dem BTB
Die Kombi aus 60cm, gutem Himmel und deiner Bearbeitung ergibt immer tolle Bilder!
Gratuliere!
Wie schaut es eigentlich mit der wissenschaftlichen Kooperation aus? War/ist da nicht was angedacht?
Gratuliere!
Wie schaut es eigentlich mit der wissenschaftlichen Kooperation aus? War/ist da nicht was angedacht?
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Re: DWB111 - der Propeller Nebel mit dem BTB
Danke Josef und Toni_B !
@Toni_B: Ja, da stehen wir prinzipiell offen dafür. Aber ich kenne derzeit keine Anfrage. Da ich aber hauptsächlich für die Ausarbeitung zuständig bin, weis ich nicht alles, was vielleicht im Hintergrund läuft.
Servus,
Manfred
@Toni_B: Ja, da stehen wir prinzipiell offen dafür. Aber ich kenne derzeit keine Anfrage. Da ich aber hauptsächlich für die Ausarbeitung zuständig bin, weis ich nicht alles, was vielleicht im Hintergrund läuft.
Servus,
Manfred
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5345
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: DWB111 - der Propeller Nebel mit dem BTB
Hallo Manfred!
Ich finde es gut, dass ihr bei Emissionsnebeln oft sowohl ein (Ha)RGB als auch eine Hubblepalette zeigt. Zumindest mir geht es so, dass mir die Farben des (Ha)RGB meist mehr zusagen - vor allem, wenn man Ha mit Bedacht beimengt - aber die Hubblepalette dann doch oft ein wenig mehr Details zum Vorschein bringt. Auch bei diesem Objekt sind euch beide Versionen sehr gut gelungen.
LG, Markus
Ich finde es gut, dass ihr bei Emissionsnebeln oft sowohl ein (Ha)RGB als auch eine Hubblepalette zeigt. Zumindest mir geht es so, dass mir die Farben des (Ha)RGB meist mehr zusagen - vor allem, wenn man Ha mit Bedacht beimengt - aber die Hubblepalette dann doch oft ein wenig mehr Details zum Vorschein bringt. Auch bei diesem Objekt sind euch beide Versionen sehr gut gelungen.
LG, Markus
Re: DWB111 - der Propeller Nebel mit dem BTB
Hallo Manfred!
Die Bearbeitung lässt keine Wünsche offen - höchstes Niveau! Mir gefällt auch die HaRGB Aufnahme besser was aber wie immer Geschmacksache ist
CS Gernot
Die Bearbeitung lässt keine Wünsche offen - höchstes Niveau! Mir gefällt auch die HaRGB Aufnahme besser was aber wie immer Geschmacksache ist

CS Gernot
Meine Astrogallerie: https://www.astrobin.com/users/Gernot_Obertaxer/