M31 - 2nd Light

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

M31 - 2nd Light

Beitrag von thewhiterabbit »

Hallo Sternenfreunde,

Anbei das Ergebnis meines 2nd Light mit meiner neuen Fotokombi. Dies ist ein Skywatcher ED80/600 Evostar + Original 0,85 Flatener von Skywatcher, kombiniert mit einem fix montierten 300mm Tokina Tele und der Atik 16icHS als Guidekamera.

Bild

Aufnahmedaten:

Fotokombi auf einer GP/DX mit Dynostar Steuerung.
Brennweite: 510mm f6,3
Aufnahmekamera EOS20DA (ebenfalls 2nd Light)
Aufnahmen: 50x 5min + 7x 1min
Bildbearbeitung: Reduzierung in Theli, Bearbeitung in Photoshop

Ich hoffe es gefällt und eure Komentare sind wie immer willkommen.

Grüße und CS
Bruno

Bild

Zu einer größeren Abbildung geht es hier
Ebenwaldler
Austronom
Beiträge: 233
Registriert: 18.08.2009, 21:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Ebenwaldler »

Hallo Bruno,

sehr schönes Ergebnis mit deiner DSLR!
Montag Nacht (11./12.10.) haben wir uns ja auf der Ebenwaldhöhe gesehen gehabt.

LG, Günter
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Hallo Günter,

Danke für die netten Worte.

>Montag Nacht (11./12.10.) haben wir uns ja auf der Ebenwaldhöhe gesehen gehabt.<

Ja da habe ich noch meine liebe Not mit der ALccd9 und dem Skywatcher gehabt. Ich war viel zu weit weg vom Flatener und hatte keine geeigneten Adapter, um den Abstand zu verkürzen. Paralell dazu ließ ich die DSLR mit meinem 60mm Leica Makro laufen. Die Aufnahmen werde ich demnächst verarbeiten.
Eine Nacht später entstanden die M31 Aufnahmen.

Grüße und CS
Bruno
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

:shock: WOW! Wunderbar!
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Bruno,

sehr,sehr feines Ergebnis! Gratuliere!

LG Patrick

__________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bruno,

na das funzt ja ordentlich! Sehr schöne Andromeda, feinstens ausgearbeitet. Der Blaukanal kommt vielleicht etwas dezent, ist Geschmackssache. Die Kombi wird noch viele schöne Bilder liefern, da kann man nur gratulieren!

lg Tommy
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Hallo, super bild. Wo hast Du denn das gemacht?
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Hallo Sternenfreunde,

Vielen Dank für eure netten Beiträge. Das spornt ungemein an. Die EOS 20DA habe ich noch nicht lange und bin angenehm überrascht, was die leistet.

Was die Farbgebung angeht - das Histogramm in den einzelnen Kanälen ist sehr ausgeglichen, darum habe ich daran nichts verändert - aber wie Tommy schon richtig gesagt hat - es ist Geschmackssache.

Bernhard: Diese Aufnahmen sind auf der Ebenwaldhöhe gemacht worden.

Grüße und CS

Bruno
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Bruno;

Sensationelles Bild gefällt mir sehr gut.

LG Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Bruno,


wieder einer mehr im Forum der Bilder der Oberklasse abliefert, SUPI.


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Hallo Harald und Robert,

Danke für eure positive Rückmeldung!

Grüße und CS
Bruno
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Ah na klasse, sagmal wie lang und wie fährst du genau dorthin. Ich wohn ja auch in Floridsdorf, kommt mir aber schon weit vor.

Prinzipiell kenne ich Kleinzell, weil meine Eltern in Berndorf wohnen.

LG Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Hallo Bernhard,

Man braucht ca. 1h 20min für die Strecke. Für diesen tollen Himmel dort, nehme ich das aber gerne in Kauf.

Grüße und CS
Bruno
Antworten