IC1805 Neubearbeitung

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

IC1805 Neubearbeitung

Beitrag von rhess »

Hallo,

wie angekündigt habe ich mir den Herznebel nochmal vorgenommen da die Sterne bei der 1. Version doch zu dominant waren aber nicht nur das, auch die Nebelanteile waren nur sehr schwach vorhanden, das wollte ich verbessern !

Was habe ich diesmal anders gemacht ?
Ich habe bei der neuen Version nur die Aufnahmen aus einer Nacht
(23x15min) genommen da ich diesmal auf die Skysubtraction in Theli total verzichtet habe.
Da ja die Kamera in der 2. Nacht verdreht war hätte ich die Daten aus der 2. Nacht nur mit Skysub verarbeiten können da ansonsten die Überlappungen zu deutlich sichtbar gewesen wären.
Ich hab den Hintergrund deshalb mit Pix Insight nachträglich bearbeitet und die Sternreduction aggressiver angewendet.

Aufnahmedaten:
Pentax 75SDHF
QHY8
23x15min

Nun, ich bin jetzt auf eure Meinung gespannt !

Bild


Hier die grossen Versionen

Zum Vergleich die alte Version

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Wau Rocky,

da hast Du ja mächtig nachgebessert!

Sehr gut gelungen!
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Rocky,

ich denk die zweite Version ist eine gewaltige Steigerung!Gratuliere!
Du hast durch die 15min Frames ein sehr,sehr tiefes Bild erreicht!Super


Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Rocky,

sehr gute Steigerung, wie wir es von dir gewohnt sind.
Die Nebelanteile hast du diesmal viel besser dargestellt und das Bild sieht viel homogener aus - toller Gewinn an Details! :P
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Josef, Patrick und Dieter

Vielen dank, schön das Euch die Aufnahme jetzt noch besser gefällt !

Um Euch aber komplett zu verwirren hab ich jetzt Version 1 und Version 2 zu 40 bzw. 60 prozent überlagert und somit versucht beide Versionen in einem Bild einfließen zu lassen, jedenfalls sind jetzt mehr Farbdifferenzierungen vorhanden !

Also eventuell im Browser die Seiten neu laden !

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Rocky!

Ja jetzt sind die Strukturen da.
Gefällt mir sehr gut!

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Rocky,

very nice! Das Kombinieren der beiden Resultate war eine sehr gute Idee. Ich denke, jetzt kannst du dich zufrieden zurücklehnen. :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Hi Rocky,

Und schon kommen die Nebelchen deutlicher rüber!
Hat sich ausgezahlt, die Nachbearbeitung.

Grüße und CS
Bruno
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Günther, Werner und Bruno,

vielen Dank ! Freut mich wenn's jetzt gefällt :D

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Antworten