DSS Frage

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

DSS Frage

Beitrag von Harald25 »

Kurze Frage an alle die mit DSS stacken.
Wie komme ich zu den richtigen Werten meiner Canon Eos 1000 für die raw einstellungen zum digitalen entwicklungsprozess ?Farbanpassung!
lt. Programm steht hier: "Bei der Angleichung der Kanäle ist es sehr wichtig, dass Sie die besten Werte Ihrer DSLR hier eingeben." :?

Und welche Art der Bayer Matrix Umwandlung wird von euch bevorzugt?

Irgendwie steh ich am Schlauch........ :oops:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Harald,

normalerweise 'RGGB' :wink:
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Harald,

ich verwende standardmässig AHD. Die Werte für die Farbanpassung der RAWs hatte ich anfangs auch ermittelt, jedoch bald wieder gelöscht. Er macht dann unterm fertigen Summenbild einfach nur einen etwas engeren Farbkanal, das ist alles. Es steht bei mir wieder 1 -1- 1 dort. Stattdessen lege ich im ferig gestackten Bild die "Buckel" auf den grünen Buckel drauf, stelle die Sättigung auf 15% und mach die Gradation möglichst gerade (das mach ich dann in PS). Dann "mit Einstellungen" abspeichern zum Weiterverarbeiten.

Letztens hat jemand gemeint, es sei besser das 32bit tiff in Fitswork aufzumachen, und dort als 16bit tiff abzuspeichern zum Weiterverarbeiten. Konnte ich nicht nachvollziehen, und tät mich sehr wundern wenn so ein Umweg was bringen würde.

Dass man bei dem Programm Anfangs am Schlauch steht ist ganz normal. Ist mir auch so gegangen, und ich bin ja ganz normal, oder?

lg Tommy
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Leute.
Ich bin gerade erst in die digitale Welt eingetaucht, also Bitte um Nachsicht für blöde Fragen! :oops:

@Starhopper Was genau meinst du? RGGB?

@Tommy Ok nimmst die AHD Umwandlung.
Die Einstellungen für
Helligkeit
Rot scala
Blau scala lässt so wie im Dialogfeld bei 1.0000 stehen?

Wie hast den die Werte für deine Kamera ermittelt?
Danke nochmals für eure Geduld.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Harald,

ich hatt eine rote Mülltonne fotografiert und dann solang herumgemurkst bis das Bild etwa farblich mit dem Original übereinstimmte. Aber es hat mir nix gebracht. Ich lass die Werte auf 1, und stell die Farben später am fertig gestackten Rohbild ein (siehe oben).

lg Tommy
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Harald!

DSS Einstellungen für DSLR:

Verrechnungsmethode: Bilinear
die Helligkeit und die Farbkorrekturwerte auf 1 lassen!!!

Du darfst das Programm nur für die Funktion stacken verwenden. Mehr kann das Programm nicht wirklich gut.

Wenn dein Bild fertig gestackt ist dann speichere es als Tiff nochmals ab.
Dieses Bild öffnest du dann mit PS.
Dort stellst du bei Tonerwertkorrektur die RGB Farben ein damit das Bild ausgewogen aussieht. Für alle drei Farben den linken Reiter auf den beginn des Histogramms setzten.
Als nächsten Schritt die Sättigung erhöhen da das Bild etwas flau von DSS kommt. Du kannst ruhig 25 - 35% nehmen.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Also soweit ich weiß musst du das RGGB muster NUR bei den FITS dateien einstellen (RGGB heißt Rot GRÜN GRÜN BLAU, was die 2x2 matrix für die farben der DLSR bayer matrix angeht). Im raw reiter glaub ich kannst nur rot grün blau gewichtung eingeben. Ich hab das auch auf 1:1:1 gelassen weil man ja sowieso nachher die gradationskurven in photoshop einzeln editieren kann.

Ich öffne allerdings nach dem stacken meist die autosavedatei nochmal und stell die höhen tiefen mitteltöne selber ein (gaaaaanz leichtes S bei dem histogramm maximum, die maxima sollte man wie tommy schon gesagt hat übereinanderlegen davor.

Da ich "nur" 12 bit mit meiner 1000d hab, denke ich dass ich theoretisch erst bei mehr als 16 gestackter bilder (4 bit) einen informationsverlust bekäme wenn ich in 16bit tiff abspeicher, darum mach ich da keine stunts mit 32bit abspeichern. Abgesehen davon ist (meiner meinung nach) das canon rauschen (auch beim schon gestackten bild mit vernünftig normal vielen bildern) sowieso größer als das least significant bit, von daher hab ich da keine sorgen mit 16bit tiff zu arbeiten.
Sollte ich kompletten Bullshit labern, dann hör ich gern zu und lass mich aufklären :)

hoffe geholfen zu haben, CS Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo !

Also ich würde mit dem Histogramm nicht viel im DSS machen.
Die bessere Kontrolle hat man in PS.

Außerdem ist die Beaebeitung mit der Gradiationskurve für einzelen Bildbereicher besser.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

@Tommy alles klar, ich lass also alles auf 1, Danke

Wegen Bildbearbeitung , da wird eh extra im DSS drauf hingewiesen, das es besseres hierfür gibt. Das mache ich sowieso noch in einem uralt Corel Photo paint :shock:

Was ich da nicht machen kann, hab ich immer mit fitswork erledigt.
Vor Photoshop hab ich ein bisserl Bammel, weil ich mich NÜSSE auskenne, und gar keines hab.
Ich habe aber ein Adobe Photoshop Lightroom, das soll ja auch recht viel können, ähnlich wie das PS.
Jemand damit Erfahrungen?
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Antworten