NGC891 aus Stadtnähe

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

NGC891 aus Stadtnähe

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo beinand,

die NGC891 konnte ich doch nicht dem St.Patrick ganz allein überlassen, er wird mir verzeihen :-) Da es etwas windig war, blieb ich lieber im stadtnahen aber windgeschützten Garten, und habe lieber den 8" statt dem 10" Newton auf die EQ6Pro geschnallt. Da das Objekt schön zenitnah vorbeisegelt, wurde auf alle Filter verzichtet. Lieber etwas mehr Signal, der Idas oder UHC schneidet ja auch von der Galaxie was weg, und schön durchbelichten dachte ich. Hier das Ergebnis von 30x7 Minuten, gestackt in DSS und bearbeitet mit PS. Der Vergleich mit Patricks 11h Aufnahme aus dem Pinzgau ist interessant, was meint ihr?

Bild
grösser:
http://lh3.ggpht.com/_BEYVUto1COg/TNa3a ... 105_8N.jpg

lg Tommy
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Tommy,

na da schlägt sich dein Ergbnis aber sehr gut!

Man sieht halt, dass du in Stadtnähe nicht diesen guten Hintergrund hast. Etwas mehr rauschen und ein leichter Gradient.
Aber das war jetzt Kritik auf hohem Niveau, die Aufnahme ist sehr gut geworden. Detailreich und schöne Farben bei NGC891.

cs

werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 248
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitrag von Markus »

Hallo Tommy!

Wow, eindrucksvoll!

Interessanter Vergleich! So auf den ersten Blick scheint Deine größere Öffnung die kürzere Belichtungszeit zu kompensieren. Aber dass das auch außerhalb des Pinzgaus so gut geht, hätt' ich nicht gedacht. :wink:

Und die vielen feinen Nadelstiche! Und schließlich machen sich ja auch dezente Spikes ganz hübsch. :wink:

Aber was hast Du mit dem Wind gemacht, und hast Du denn keine Luftunruhe gehabt am Freitag?

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

vielen Dank euch beiden für die netten Rückmeldungen!

Den leichten Gradienten hab ich sofort entfernt - ich hab jetzt so ne Leuchtfolie, aber so ganz flat ist das Flat offenbar nun doch nicht...

Das Rauschen ist eigentlich gar nicht so wild für mein Gärtlein, ich trau mich auch ein Closeup herzuzeigen:

Bild
grösser:
http://lh4.ggpht.com/_BEYVUto1COg/TNbOG ... _close.jpg

Dass ein feiner dunkler Alpenhimmel mehr ermöglicht ist ja klar. Ich sehe auch zwischen der ersten und der letzten Aufnahme der Serie, wie die Hintergrundhelligkeit mit zunehmender Nacht abnimmt. Patrick hat übrigens auch eine Laterne vor der Nase stehen glaub ich.

Der leicht böige Wind hat Spuren hinterlassen, die Sterne waren ungewohnterweise etwas elliptisch auf durchweg allen Aufnahmen. Hinzu kam dass der Baader Komakorr mit seiner doofen Sicherungsnut beim Festdrehen wieder mal ein wenig verkippte, ich muss dem 8" auch einen FUF543 spendieren ;-)

Deswegen habe ich am Summenbild eine kleine "Deconvolution" mit Focus Magic Fix Motion Blur durchgeführt, und eine kleine Fix Focus Blur ebenfalls - "Mothers little Helpers"... ... ...

Das Seeing war bei mir so übel nicht, Jupiter hatte immerhin einen definierten Rand.

lg Tommy
Zuletzt geändert von tommy_nawratil am 07.11.2010, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hi Tommy,

ein beachtliches Ergebnis, da habe ich schon schlechtere Versionen unter besserem Himmel gesehen!

lg,
Michael
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4071
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Servus Tommy!

Na die GX hast Du aber vom Feinsten rübergebracht!

Und die vielen Hintergrundgalaxien sind auch nicht von schlechten Eltern!
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Tommy,

das hast du sehr fein hinbekommen,fehlt nicht viel auf meine Version,
deine EBV wird immer besser :-)
die NGC891 konnte ich doch nicht dem St.Patrick ganz allein überlassen, er wird mir verzeihen
Ich dachte NGC891 gehört mir alleine,na im Ernst ,solche Vergleiche sind doch super! Dein Mehr an Öffnung macht sich schon bezahlt,die Sternabbildung ist diesmal nicht so besonders,sonst aber ein mehr als gelungenes Bild!
Patrick hat übrigens auch eine Laterne vor der Nase stehen glaub ich.
Nicht nur eine Laterne,ich bin am Ortsrand da ist es weit weg von zappenduster,ich hab einen guten Himmel,das steht außer Frage,nur ich denk ,meine Fortschritte sind eher in den langen Belichtungszeiten und der EBV zu finden!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

na da hast du dich aber mächtig ins Zeug gelegt!

Da können wir ja in Zukunft zu Hause bleiben, wenn du und Patrick uns solche Ergebnisse um die Ohren schmeißt :roll:
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Tommy,


mächtig tolle Aufnahme - klasse.


HG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5921
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Michael, Josef, Patrick, Dieter, Robert,

vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Die vielen kleinen und gar nicht so kleinen Galaxien sind eine schöne Bereicherung für das Feld, finde ich auch.

Habe probehalber mal 30% der Frames mit mehr Streulicht weggelassen, aber dadurch rauscht es wesentlich mehr, sodass man nichts gewinnt.

Hey Dieter, warum solltest du oder jemand zu Hause bleiben, wenn draussen die Sterne scheinen? Wiewohl jeder bemüht ist, möglichst gute Bilder zu machen, haben wir doch keinen Wettbewerb. Ich freue mich jedesmal wenn du wieder eins bringst!

lg Tommy
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

das ist ja ein super scharfes foto, schön!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten