IC447

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

IC447

Beitrag von rhess »

Hallo,

Die letzte Schönwetterphase die ja wahrscheinlich dieses Wochenende wieder weitergeht :) wurde natürlich ausgiebig genutzt !

Ausgesucht habe ich mir unter anderem die Region um IC447 im Sternbild Monoceros, hier gibt es eine Menge an IC, Vdb und anderen Objekten im Bildfeld wie zum Beispiel den Dunkelnebel B37 und den Sternhaufen Trumpler 5, den ich gerade noch im Bildfeld habe.

Aufnahmedaten:
Pentax 75SDHF
QHY8
34x15min bei Gain 20 und Offset 121

Hier also die Aufnahme

Bild

Hier in grösserer Auflösung http://astrofotografie-hess.heimat.eu/g ... pentax.htm

Über Eure Kommentare würde ich mich natürlich sehr freuen !

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Rocky,

bemerkenswerte Aufnahme :wink:

Sehr schönes Feld mit einer Flut an Sternen, dass dir die EBV sicher nicht erleichtert hat.
Die Belichtungszeit von 8,5 Stunden hat sich bezahlt gemacht 8)
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Ruchus!

Ein schönes Stück Sternenhimmel, das du da abgebildet hast. Das Fleckchen hab ich noch nicht so oft gesehen

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Rocky,

du hast ja schon angedeutet, dass was im Tube ist. :wink:

Super Bild!!! Sehr abwechslungsreiche Region. Unmenge an Details und wunderschöne Farben. Da stimmt meiner Meinung nach alles.
Und die EBV war allein schon wegen der vielen Sterne sicher nicht einfach.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Dieter, Alex, Werner, Reinhard

vielen Dank für's anschauen und die Tolle Bewertung !

Leider ist mein Server momentan Offline, deshalb hier mal ein anderer Link zur Aufnahme !

Bild

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Rocky!

Irgendwie fehlt der rot Anteil im Bild.
der blaue Nebel ist intensiv aber die Ha Wolke links ist kaum zu erkennen.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Günther,
Irgendwie fehlt der rot Anteil im Bild.
der blaue Nebel ist intensiv aber die Ha Wolke links ist kaum zu erkennen.
Der Rotanteil fehlt nicht, siehe Histogramm, es sind alle Kanäle RGu.B schön Gleichmäßig vorhanden.
Es ist nur so das der Emissionsanteil sehr schwach ist, um diesen besser darzustellen würde ein Ha-Filter natürlich helfen, aber auch so kommt er zwar dezent aber dennoch deutlich hervor !

Bild

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Rocky,

ich freu mich für dich,daß du nach der langen Abstinenz,endlich mal wieder richtig draufhalten konntest!
Gratuliere zur Objektauswahl und zum hervorragenden Ergebnis!

Mein IC2169 kommt nächste Woche ;-)

Ich bin leider grad voll im Stress in der Firma und kann nicht fotografieren und ausarbeiten....jaja die lieben Verpflichtungen und dann so ein Wetter,aber ein bissi was hab ich auch gemacht!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Rocky!

Ja wirklich alls da wo es hin gehört.
Dürfte wirklich eine recht schwache Emission sein.

Gratulation zum Bild!

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Antworten